Aktuelles
Senat verlängert Mietpreisbremse – Kampf gegen Mietwucher
Berlin im Aufbruch
Ausbildungsplatzabgabe: private Arbeitgeber warnen vor Folgen
Networking Termine
Nachrichten
Gebührenerhöhung: Anwohnerparken bald teurer
In Berlin soll das Parken für Anwohner teurer werden. Der Regierende Bürgermeister Kai Wegner (CDU) hat eine baldige Entscheidung über die Anhebung der Parkgebühren innerhalb der kommenden Wochen angekündigt, wenn die Einigung für den Doppelhaushalt 2026/2027 ansteht. Diese Maßnahme soll vor allem die Einnahmesituation der Hauptstadt verbessern.
Mehr erfahrenKinderwünsche erfüllen: Berliner Volksbank startet Weihnachtsaktion
Weihnachten ist für viele eine Zeit der Freude, des Lichts und der Gemeinschaft. Doch nicht alle Kinder erleben diese Zeit unbeschwert. Die Berliner Volksbank eG möchte das ändern und bringt mit ihrer diesjährigen Weihnachtsaktion Kinderaugen zum Leuchten. Unter dem genossenschaftlichen Motto „Was einer alleine nicht schafft, das schaffen viele“ ruft die Bank dazu auf, Kinderwünsche in ganz Berlin und Brandenburg zu erfüllen.
Mehr erfahrenWulf von Borzyskowski in Bundeswirtschaftssenat berufen
Exklusive Ehrung: Wulf von Borzyskowski, Deutschlandchef von All3 Construction Germany GmbH, wurde in dieser Woche in den Bundeswirtschaftssenat (BWS) des BVMW berufen. Christoph Ahlhaus, beglückwünschte als Generalsekretär des BWS den Wirtschaftsmanager zu dessen Berufung in das Exzellenzgremium des deutschen Mittelstands
Mehr erfahrenBaugewerbetag 2025: Aufbruch oder Baustopp? – Zwischen Krisenmodus und Aufbruchsstimmung in Berlin
„In dieser Wahlperiode kann alles gebaut werden, das baureif ist.“ Mit diesem Satz setzte Bundeskanzler Friedrich Merz beim Deutschen Baugewerbetag 2025 in Berlin den Ton – ein Satz, der wahlweise als Aufmunterung oder als Mahnung verstanden werden konnte. Denn der Zustand der Bauwirtschaft, das machten die Diskussionen des Tages deutlich, bleibt angespannt.
Mehr erfahrenPilotprojekt „Havelschanze“ – eine neue Generation genossenschaftlichen Bauens
Nach fünf Jahren Entwicklungszeit wurde gestern der Grundstein für das Bauprojekt „Havelschanze“ in Berlin-Spandau gelegt. Mit dem Pilotvorhaben setzt der Deutsche Verband Job & Wohnen (DVJW) ein starkes Zeichen für die Verbindung von Arbeiten und Wohnen mit dem Ziel, bezahlbaren Wohnraum für Beschäftigte zu schaffen.
Mehr erfahrenTag der Büroimmobilie 2025: Die Zukunft des Arbeitens braucht flexible Räume
Transformation, Nachhaltigkeit und Standortpolitik standen im Mittelpunkt auf dem gestrigen „Tag der Büroimmobilie“ des Zentralen Immobilien Ausschusses (ZIA) im DBB Forum Berlin. Mehr als 300 Entscheiderinnen und Entscheider aus Immobilienwirtschaft, Politik und Wissenschaft diskutierten über die Zukunft der Büroflächen in Zeiten von Homeoffice, ESG-Regulierung und wirtschaftlichem Druck.
Mehr erfahrenWhere to go
In der Where to go Rubrik von BERLINboxx erfahren Sie alle spannenden Geschichten über die Akteure in der Hauptstadt.
Seien Sie als als Erste über neue, skurrile oder unfassbare Geschehnisse informiert.
Dem Wasser so nah
Wasser und Hamburg: das ist ein Match. Das Hotel The Fontenay an der Außenalster: ein Refugium, wie es schöner die perfekte Balance zwischen Natur und Urbanität nicht reflektieren könnte. Das zur Gruppe der Leading Hotels of the World gehörende Haus,…
Mehr erfahrenKontemplation in der "Blauen Zone"
Vom 14. bis zum 16. Jahrhundert war die Präfektur Okinawa, eine südjapanische Inselgruppe mit subtropischem Klima, als das Königreich Ryukyu bekannt. Die Spuren dieser Ära sind in Form von neun über ganz Okinawa verstreuten Weltkulturerbestätten bis…
Mehr erfahrenIm Zentrum des Zentrums
Direkt an Wiens berühmten Petersplatz gelegen, sind es nur wenige Schritte in der Fußgängerzone zu historischen Sehenswürdigkeiten wie dem Stephansdom, der Hofburg oder dem berühmten Kohlmarkt mit seinen luxuriösen Geschäften und Restaurants. Zentraler…
Mehr erfahrenSteuertipp des Monats
Was Unternehmer 2025 wissen müssen
Neue Regeln, neue Chancen: 2025 bringt umfassende Änderungen für Unternehmer mit sich. Von der angehobenen Kleinunternehmergrenze und neuen Steuerpflichten bis hin zur verpflichtenden E-Rechnung und Meldepflichten für Kassensysteme - wer rechtzeitig…
Mehr erfahrenSchnelles Handeln gefragt: Wichtige Termine in 2024 nicht versäumen
In den letzten Wochen bis zum Jahresende drehen sich die Uhren bekanntermaßen schneller. Ob beruflich oder privat - man hat alle Hände voll zu tun, um nichts Wichtiges aus den Augen zu verlieren. Das gilt umso mehr bei den steuerlichen Angelegenheiten. Der…
Mehr erfahrenNeues aus dem Partnernetzwerk