25 Jahre BERLINboxx
BusinessMagazin

Nachrichten aus berliner Wirtschaft, Politik und Gesellschaft

Erhalten Sie alle aktuellen Nachrichten aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft in Berlin. Informiert bleiben mit BERLINboxx – wissen, was läuft!

Symbolische Scheckübergabe (v.l.): Gerhard Wilhelm, Sprecher der Spielbank-Geschäftsführung; Dr. Anja Lehmann, Leitende Psychologin Vivantes Klinikum am Urban; Prof. Dr. Andreas Bechdolf, Chefarzt Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik am Vivantes Klinikum am Urban und im Friedrichshain; Dr. Ulrike Albrecht-Sonnenschein, Beiratsmitglied Spielbank Berlin, Mario Schellong, Leiter ajb Berlin

Spielbank Berlin unterstützt Krisenplattform Soulspace

15. Januar 2025Modellhafte Partnerschaft: Die Spielbank Berlin fördert die Kontakt-, Beratungs- und Behandlungsinitiative Soulspace bei ihrer Arbeit in der ganzheitlichen Erwachsenen- und Jugendpsychiatrie. Gerhard Wilhelm, Sprecher der Spielbank-Geschäftsführung, und Spielbank-Beiratsmitglied Dr. Ulrike Albrecht-Sonnenschein überreichten der Initiative, die eng mit dem Gesundheitsdienstleister Vivantes zusammenarbeitet, jetzt einen Scheck über 15.000 Euro.
Mehr erfahren
Dr. Stefan Franzke, CEO Berlin Partner, sieht Berlin in einer Vorreiterrolle

Berliner Start-up-Szene wächst weiter

15. Januar 2025Berlin bleibt einer der wichtigsten Standorte in der deutschen Start-up-Szene und kehrte 2024 zu alter Stärke zurück. Im aktuellen Bericht des Startup-Verbandes belegt das Land Berlin mit 498 neu gegründeten Unternehmen den zweiten Platz, Spitzenreiter ist Bayern mit 538 Neugründungen, auf Platz drei steht Nordrhein-Westfalen mit 494 Neugründungen.
Mehr erfahren
Wirtschaftsminister Dr. Robert Habeck (Die Grünen) in Erklärungsnot

Rezession: Deutsche Wirtschaft schrumpft das zweite Jahr in Folge

15. Januar 2025Die deutsche Wirtschaft ist 2024 erneut geschrumpft. Laut Statistischem Bundesamt ging das Bruttoinlandsprodukt (BIP) um 0,2 Prozent im Vergleich zu 2023 zurück, was das zweite Rezessionsjahr in Folge bedeutet. Für 2025 prognostizieren Ökonomen bestenfalls ein leichtes Wachstum. Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) erwartet, dass Deutschland so langsam wachsen wird wie kaum eine andere Industrienation.
Mehr erfahren
Tagesspiegel Führungsriege mit Kai Wegner (v.l.): Gabriel Grabner, Geschäftsführer; Nicolas Köhn, Geschäftsführer; Stephan-Andreas Casdorff, Editor at Large; Kai Wegner, Regierender Bürgermeister von Berlin; Anke Myrrhe, stellvertretende Chefredakteurin; Christian Tretbar, Chefredakteur; Lorenz Maroldt, Herausgeber

Networking at its best - Neujahrsempfang des Tagesspiegel-Verlags

14. Januar 2025„Wir feiern die Demokratie“ - auf dieses Motto des Neujahrsempfangs des Verlags Der Tagesspiegel ging der Regierende Bürgermeister und CDU-Landesvorsitzende Kai Wegner gestern Abend im Verlagshaus in seinem Impulsvortrag ein. Chefredakteur Christian Tretbar zitierte zur Begrüßung des Regierenden Bürgermeisters aus der BERLINboxx, die Kai Wegner als Mastermind in den TOP 70 gekürt hatte: „Ganz vorn in der Kategorie Masterminds steht Kai Wegner.
Mehr erfahren
Finanzsenator Stefan Evers (CDU) legt eine neue Investitionsplanung vor

Senat will Investitionen verstärken

14. Januar 2025Der Berliner Senat hat in seiner heutigen Sitzung auf Vorlage von Finanzsenator Stefan Evers (CDU) die Investitionsplanung für die Jahre 2024 bis 2028 beschlossen. Die jährlichen Investitionsausgaben werden auf rund 4,4 Milliarden Euro im Finanzplanungszeitraum erhöht, was eine Investitionsquote von rund elf Prozent bedeutet.
Mehr erfahren
Deutschlands Kassen sind im roten Bereich

Deutschland rutscht in die Miesen

10. Januar 2025Die öffentlichen Kassen sind im roten Bereich - mit steigender Tendenz. Bund, Länder, Gemeinden und Sozialversicherungen verzeichneten in den ersten drei Quartalen 2024 ein Finanzierungsdefizit von 108 Milliarden Euro, 16,1 Milliarden mehr als im Vorjahr.
Mehr erfahren
Die Berliner Volksbank eG und die Berliner ABK Allgemeine Beamten Bank AG gehen nun Hand in Hand

Berliner Volksbank schließt Erwerb der „ABK Allgemeine Beamten Bank AG“ ab

09. Januar 2025Die Berliner Volksbank eG, mit einer Bilanzsumme von mehr als 18 Mrd. EUR eine der größten regionalen Genossenschaftsbanken Deutschlands, schließt den Erwerb der Berliner ABK Allgemeine Beamten Bank AG nach Vorliegen aller behördlichen Genehmigungen und der vollständigen Übernahme der Gesellschaftsanteile vom Gründer und bisherigen Alleinaktionär Jörg Woltmann ab.
Mehr erfahren
Die UVB wünschen sich weniger gesetzliche Feiertage an Werktagen

UVB für Verlegung von Feiertagen

08. Januar 2025An Vorschlägen, wie man die bundesweite Wirtschaft im Allgemeinen und speziell in Berlin-Brandenburg wieder in Schwung bringen kann, mangelt es die Tage nicht. Die meisten davon ernten Kritik, so der Karenztag-Vorschlag von Allianz-Chef Oliver Bäte. Der jüngste Vorstoß kommt von den Unternehmensverbänden Berlin-Brandenburg (UVB), die bestimmte Feiertage auf Sonntage legen wollen, damit kein Arbeitstag verlorengeht.
Mehr erfahren
Alexander Schirp, Hauptgeschäftsführer der Unternehmensverbände Berlin-Brandenburg (UVB)

Berlins Wirtschaft stagniert

07. Januar 2025Die Berliner Wirtschaft stecke „fest in der Stagnation“, so die Analyse der Unternehmensverbände Berlin-Brandenburg (UVB), die nach einem Nullwachstum im vergangenen Jahr einen bescheidenen Anstieg von 0,5 bis 1 Prozent für 2025 vorhersagen.
Mehr erfahren
Die IHK Berlin im Ludwig-Erhard-Haus

Stellungnahme der IHK Berlin zu den aktuellen Arbeitsmarktzahlen

03. Januar 2025Zu den aktuellen Arbeitsmarktzahlen sagt IHK-Vizepräsidentin Nicole Korset-Ristic: „Die gute Nachricht ist: Die Arbeitslosenquote in Berlin ist zum Jahresende nahezu unverändert. Deutliche Arbeitsplatzverluste wie in anderen Bundesländern gibt es hier bislang nicht."
Mehr erfahren