
BVG treibt die emissionsfreie Mobilität voran
Es ist ein historischer Schritt für den ÖPNV in Berlin: Heute legten Ute Bonde (CDU), Verkehrs- und Umweltsenatorin, Henrik Falk, Vorstandsvorsitzender der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG), Ingo Hiller, Senior Projektleiter bei der ZECH Bau SE, und Alexander Bonk, Projektleiter bei der BVG, in der Säntisstraße in Marienfelde den Grundstein für den ersten (Elektro) BVG-Busbetriebshof seit über 60 Jahren.
Ab Anfang 2027 sollen hier rund 220 Elektrobusse stationiert, automatisiert geladen und gewartet werden. Mit modernen Werkstätten, Verwaltungsgebäuden, Ladeinfrastruktur und attraktiven Arbeitsplätzen für etwa 180 Beschäftigte entsteht ein zentraler Baustein für stabile, saubere und zukunftsfähige Mobilität in Berlin.
Ziel der BVG ist es, bis Anfang der 2030er Jahre vollständig fossilfrei unterwegs zu sein. Der neue Betriebshof ist ein zentraler Baustein auf diesem Weg. Zusammen mit dem zweiten Neubau an der Spree schafft die BVG Platz für rund 500 zusätzliche Fahrzeuge – ein Drittel der künftigen E-Bus-Flotte. (red)