
BVMW - Neuer Standort, neue Dynamik
Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW), Deutschlands führende Vertretung mittelständischer Unternehmen, wird in diesem Sommer in das historische Haus Huth am Potsdamer Platz umziehen. Mit der Übernahme von vier Etagen, mit einer Gesamtfläche von rund 2.400 Quadratmetern, weitet der BVMW seine Präsenz in seinem 50. Jubiläumsjahr in Berlin aus. Der neue Mietvertrag für die Bundeszentrale des Verbandes wurde für eine Laufzeit von zunächst zehn Jahren unterzeichnet.
Das Haus wurde 1912 im Auftrag der Weinhändlerfamilie Huth errichtet und steht heute als eines der wenigen historischen Gebäude am Potsdamer Platz, die den Zweiten Weltkrieg weitgehend unversehrt überstanden haben, unter Denkmalschutz. Der auch als „Weinhaus Huth“ bekannte Prachtbau hat sich, detailgetreu saniert, nach der Wiedervereinigung in den vergangenen Jahren zu einem Zentrum für Kunst, Kultur und Kulinarik entwickelt.
Christoph Ahlhaus, Vorsitzender der Bundesgeschäftsführung des BVMW, zeigt sich sehr erfreut über das kommende Ereignis: „Als einzig erhaltenes Vorkriegsgebäude an diesem geschichtsträchtigen Ort verbindet das Haus Huth gewachsene Substanz mit einem modernen Umfeld. Damit ist es der ideale Standort für die Bundeszentrale unseres Verbands, der die bedeutende Rolle des Mittelstands stärkt und ihn zukunftssicher aufstellt.“ (red)