25 Jahre BERLINboxx
BusinessMagazin

Nachrichten aus berliner Wirtschaft, Politik und Gesellschaft

Erhalten Sie alle aktuellen Nachrichten aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft in Berlin. Informiert bleiben mit BERLINboxx – wissen, was läuft!

Finanzsenator Stefan Evers (CDU) legt eine neue Investitionsplanung vor

Senat will Investitionen verstärken

14. Januar 2025Der Berliner Senat hat in seiner heutigen Sitzung auf Vorlage von Finanzsenator Stefan Evers (CDU) die Investitionsplanung für die Jahre 2024 bis 2028 beschlossen. Die jährlichen Investitionsausgaben werden auf rund 4,4 Milliarden Euro im Finanzplanungszeitraum erhöht, was eine Investitionsquote von rund elf Prozent bedeutet.
Mehr erfahren
Auch bei der ODEG kommt es im Januar zu Einschränkungen

Massive Einschränkungen auf Berliner Regionalbahnlinien

06. Januar 2025Der Januar beginnt stressig, zumindest für Bahnfahrende. Die Deutsche Bahn arbeitet ab heute an der Leit- und Sicherungstechnik in Berlin-Rummelsburg. Bis voraussichtlich zum 27. Januar bedeutet das Zugausfälle, Umleitungen und längere Fahrzeiten. Betroffen sind die Zuglinien RE1, RE2, RE7, RE8 sowie die Regionalbahnverbindungen RB21 und RB23.
Mehr erfahren
Kooperationspartner (v.l.): IHK Präsident Sebastian Stietzel, Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey und Stadtentwicklungssenator Christian Gaebler

Berlin stärkt seine Zentren

20. Dezember 2024Das Abgeordnetenhaus von Berlin hat die Novellierung des Gesetzes zur Einführung von Immobilien- und Standortgemeinschaften (BIG) beschlossen. Franziska Giffey, Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe, Christian Gaebler, Senator für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, und Sebastian Stietzel, Präsident der Industrie- und Handelskammer (IHK), haben eine Kooperationsvereinbarung zur Unterstützung von Immobilien- und Standortgemeinschaften (ISG) unterzeichnet.
Mehr erfahren
Mit Glühwein auf die Zukunft in Hohenschönhausen: Wolfgang Engels (Vorstandsmitglied WKHL), Danny Freymark (MdA, stellvertretender Fraktionsvorsitzender der CDU im Abgeordnetenhaus von Berlin und Lichtenberger Kandidat für die Bundestagswahl am 23. Februar 2025), Karsten Dietrich (Vorstandsvorsitzender WKHL), Maximilian Sepp, Bernd Neuendorf und Eva Weber (alle ZEITGEIST)

Jahresausklang in Lichtenberg mit ZEITGEIST

16. Dezember 2024Alle Jahre wieder lud Projektentwickler ZEITGEIST Asset Management Nachbarn und Projektbegleiter zu einer gemütlichen vorweihnachtlichen Zusammenkunft bei Glühwein ins La Pica de Deli Mel in der Freienwalder Straße ein. ZEITGEIST hatte allen Grund zu feiern, denn der Aufstellungsbeschluss für die Quartiersentwicklung „27 Hektar Möglichkeiten“ ist vom Bezirk erteilt worden, ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Realisierung des gemischten Quartiers.
Mehr erfahren
Das geplante Einheitsdenkmal vor dem Berliner Stadtschloss

Ein Denkmal für die Ewigkeit im Bauverzug

11. Dezember 2024Der Bau des Freiheits- und Einheitsdenkmals, das zu Ehren der Freiheitskämpfer in der DDR von 1989 vor dem Berliner Stadtschloss errichtet wird, verzögert sich erneut - diesmal bis voraussichtlich 2026. Dies bestätigte die Bundesbeauftragte für Kultur, Claudia Roth (Grüne). Damit wäre die geplante Fertigstellung zum 30. Jubiläum der friedlichen Revolution (2019) um genau sieben Jahre verfehlt worden.
Mehr erfahren
Das Logo der Periskop Partners AG

DLE Group AG wird zu Periskop Partners AG

09. Dezember 2024Die DLE Group AG, ein internationaler Investmentstrategieberater mit Fokus auf dem Immobilienbereich und einem verwalteten Vermögen von 2,2 Milliarden Euro, präsentiert sich mit einer neuen Corporate Identity und tritt zukünftig unter dem Namen Periskop Partners AG auf. Die Tochtergesellschaften heißen künftig Periskop Development GmbH, Periskop Living GmbH, Periskop Logistics GmbH, Periskop Capital AG und Periskop Poland Sp. z o.o.
Mehr erfahren
Das ehemalige Flughafengelände „Tempelhofer Feld“

Scholz für Bebauung des Tempelhofer Feldes

05. Dezember 2024Bundeskanzler Olaf Scholz hat sich für eine verstärkte Bautätigkeit in Deutschland und besonders in Berlin ausgesprochen. Dabei hat der SPD-Politiker auch explizit die Bebauung des Tempelhofer Feldes befürwortet. In einer Bundestagsrede betonte er die dringende Notwendigkeit, mehr Bauland zu erschließen, um dem akuten Wohnungsmangel in der Hauptstadt entgegenzuwirken.
Mehr erfahren
(v.l.): Peter Noack, ZEITGEIST; Daniel Goesch, 1000hands AG; Wirtschaftsstaatssekretär Dr. Severin Fischer; gif-Vorstand Dr. Mathias Hellriegel

Wirtschaftsstaatssekretär Dr. Severin Fischer: Quartiere der Zukunft brauchen gute Mischung

29. November 2024Die gif Gesellschaft für Immobilienwirtschaftliche Forschung e.V. und die IMMOEBS e.V. hatten zur Diskussion über Anforderungen an Quartiere der Zukunft an einen ganz besonderen Ort eingeladen, der zugleich ein gutes Beispiel für die Transformation von Industriebrachen zu gemischten Quartieren abgibt.
Mehr erfahren
Visualisierung Quartier „27ha Möglichkeiten“

Aufstellungsbeschluss gefasst: Abrissarbeiten starten

29. November 2024Für das Projekt „27ha Möglichkeiten“ wurde der Aufstellungsbeschluss durch das Bezirksamt Lichtenberg gefasst. Damit ist der Weg frei für ein vielfältiges, nachhaltiges Quartier, das Arbeiten, Wohnen und Leben auf innovative Weise verbindet.
Mehr erfahren
Das angeschlagene Bauhauptgewerbe hofft auf öffentliche Aufträge

Auftragseinbruch im Bauhauptgewerbe

26. November 2024Im September hat sich im Bauhauptgewerbe der Orderrückgang nicht nur fortgesetzt, sondern beschleunigt. Die Bauunternehmen meldeten im Vergleich zum September des Vorjahres ein Minus von real 11,5 Prozent. Diesmal liegt es aber nicht nur am Wohnungsbau, sondern auch an den übrigen Bausparten.
Mehr erfahren