12. Berlin Biennale
11. Juni 2022, 11:00 Uhr – 18. September 2022, 19:00 Uhr
Alle zwei Jahre bringt die Berlin Biennale für zeitgenössische Kunst internationale Künstler*innen, Theoretiker*innen und Praktiker*innen in Ausstellungen und Begleitprogrammen zusammen. Mit ihrem politischen Profil steht sie für eine engagierte Kunst, die sich den drängenden Fragen der Gegenwart stellt.
Mehr erfahrenBerliner Volksfestsommer
17. Juni 2022, 15:00 Uhr – 31. Juli 2022, 22:00 Uhr
Zahlreiche Schausteller, Live-Musik und vieles mehr locken die Besucher zum Berliner Volksfestsommer, dem ehemaligen Deutsch-Französischen Volksfest, auf den zentralen Festplatz am Kurt-Schumacher-Damm.
Mehr erfahrenDeutscher Demografie Preis
28. Juni 2022, 19:00 – 21:00 Uhr
Demografie hat Dynamik. Die Struktur der Bevölkerung verändert sich ständig. Und damit die Möglichkeiten, Bedürfnisse und Herausforderungen. Wandel, Wachstum und Chancen prägen die Zukunft. Doch welche Strukturen schaffen wir – in Wirtschaft und Gesellschaft – um diesen Wandel aufzugreifen? Wie nutzen wir unsere Potenziale und neue Technologien, um diese Zukunft zu gestalten? Wie gehen wir ganz aktuell mit der Pandemie um? Was setzen wir der Krise an Tatkraft und Ideenreichtum entgegen?
Wer Antworten auf diese Fragen hat, verdient einen Preis. Die Verleihung des Deutschen Demografie Preises bringt zahlreiche Expert*innen, Praktiker*innen und Multiplikator*innen zusammen.
(Anmeldung erforderlich und gebührenpflichtig)
Mehr erfahrenADTRADER Conference 2022
29. Juni 2022, 8:30 Uhr – 30. Juni 2022, 18:30 Uhr
Die Anzahl und Relevanz neuer verfügbarer und integrierbarer Medienkanäle wächst und damit auch die Frage nach der zukunftsfähigen Adressierbarkeit von Zielgruppen in den neuen, vor allem aber auch den bestehenden Kanälen. Für diese und viele andere Aspekte des modernen Mediageschäfts werden viele Lösungen und Meinungen ausgetauscht, um das offene und unabhängige Werbe-Ecosystem für alle Marktpartner effizienter, effektiver und qualitativ verlässlich zu gestalten.
Mehr erfahrenDENEFF-Jahresauftaktkonferenz 2022
29. Juni 2022, 9:00 – 20:00 Uhr
Mit mehr als 300 Teilnehmern aus Wirtschaft, Politik, Verbänden, Wissenschaft und Medien sowie hochkarätigen nationalen und internationalen Rednern, ist die DENEFF-Jahresauftaktkonferenz der wichtigste Termin der Energieeffizienzbranche.
(Anmeldung erforderlich)
Mehr erfahrenK5 Future Retail Conference 2022
29. Juni 2022, 9:00 Uhr – 30. Juni 2022, 20:00 Uhr
Einmal im Jahr findet das Gipfeltreffen der E-Commerce Branche statt: Auf der K5 Future Retail Conference versammelt sich die digitale Handelsszene zum alljährlichen Klassentreffen. Getreu den Leitsätzen Content First und Quality Networking erleben die Teilnehmer zwei Tage voller Inspiration, Insights und Austausch auf Augenhöhe.
Händler, Marken und Dienstleister der E-Commerce Szene versammeln sich auf der K5 Future Retail Conference. Mit 100 Ausstellern, bis zu 5.000 Teilnehmern und 50 Speakern werden dem Networking keine Grenzen gesetzt.
(gebührenpflichtig)
Hauptstadtkonferenz Elektromobilität 2022
29. Juni 2022, 9:00 – 17:30 Uhr
Unter dem Motto "Berliner Wirtschaft - nachhaltig mobil" trifft sich am Mittwoch, den 29. Juni 2022 zum 10. Mal die Mobilitätsbranche auf der Hauptstadtkonferenz Elektromobilität. Berlins neuer Wirtschaftssenator Stephan Schwarz und Staatssekretär Tino Schopf werden dabei sein, auch die Verkehrssenatorin Bettina Jarasch sowie die Parlamentarische Staatssekretärin aus dem BMDV Daniela Kluckert haben ihre Teilnahme bereits zugesagt. Es erwarten Sie eine Keynote von Christian Hochfeld, Direktor der Agora Verkehrswende, und zahlreiche weitere Beiträge aus Wirtschaft und Wissenschaft rund um die innovative und nachhaltige Mobilität in der Hauptstadtregion.
(Anmeldung erforderlich)
Mehr erfahrenWohnZukunftsTag 2022
29. Juni 2022, 9:15 – 17:00 Uhr
Der WohnZukunftsTag ist seit acht Jahren die zentrale Innovationsplattform der Wohnungswirtschaft Deutschland und aller Expert*innen, die sich mit dem Thema „Wohnen“ beschäftigen.
Im Mittelpunkt stehen Innovationen, neue Ideen, Trends und gesellschaftliche Entwicklungen. In Workshops und Ausstellungen informieren sich hier Entscheider*innen aus Wohnungsunternehmen, Politik, Verwaltung, Bauwirtschaft, Infrastruktur und Dienstleistern rund um das Wohnen und treten hier miteinander in den Austausch.
Mehr erfahrenAußenwirtschaftskonferenz Berlin-Brandenburg 2022
29. Juni 2022, 10:00 – 18:00 Uhr
Der Krieg in der Ukraine, aber auch die Auswirkungen der Corona-Pandemie sind für die Außenwirtschaft auf den internationalen Märkten deutlich zu spüren. Die vergangenen Monate haben gezeigt, wie verletzlich die weltweiten Lieferketten sind und vor welche Herausforderungen auch der Klimawandel unsere Industrie stellt.
Wirtschaftssanktionen, blockierte Seewege, Strafzölle, eine Explosion der Rohstoffpreise innerhalb kurzer Zeit sowie leere Regale zeigen auf, dass wir unsere Strategie ändern müssen.
Wie kann sich die Industrie besser vor unternehmerischen Risiken im Auslandsgeschäft schützen und langfristig stabile Lieferketten aufbauen? Zu diesen und weiteren aktuellen Themen sollen mit Wirtschaft & Wissenschaft auf der Veranstaltung diskutiert und Anpassungsstrategien für die Wirtschaft erarbeitet werden.
Mehr erfahrenSZ-Nachhaltigkeitsgipfel
29. Juni 2022, 10:00 Uhr – 30. Juni 2022, 17:30 Uhr
Nachhaltigkeit in der Wirtschaft als Erfolgsfaktor – Unternehmen beschäftigen sich damit nicht erst seit dem Pariser Klimaabkommen und dem Aufkommen der Fridays for Future Bewegung.
Hochkarätige Gäste aus Politik, Unternehmen, Start-ups und Wissenschaft diskutieren, wie wir Wirtschaft nachhaltig denken können – und müssen.
(Anmeldung erforderlich)
Mehr erfahrenHandelsblatt Hall of Fame der Familienunternehmen 2022
29. Juni 2022, 18:30 – 22:30 Uhr
Bereits seit 2009 ehrt das Handelsblatt gemeinsam mit KPMG und der Stiftung Familienunternehmen herausragende Unternehmerpersönlichkeiten in der Hall of Fame. Mit der Hall of Fame werden Unternehmer*innen ausgezeichnet, die die Zukunft des Landes vorantreiben.
(Anmeldung erforderlich)
Mehr erfahren8. Immobilienforum Berlin
30. Juni 2022, 9:00 Uhr
Berlin, die deutsche Wachstumslokomotive unter den Immobilienstandorten, erfreut sich exponentiell steigender Beliebtheit bei Entwicklern, Investoren, Nutzern und Bewohnern. Die Hauptstadt steht vor der großen Herausforderung, trotz immer knapper werdenden Flächen immer stärker zu wachsen und verfolgt dabei das hohe Ziel, weiterhin eine der lebenswertesten Städte in Deutschland zu bleiben. Die Immobilienwirtschaft Berlins ist nicht nur in Bewegung, sie erfährt auch einen Wandel: Staatliche und kommunale Eingriffe sorgen für neue Rahmenbedingungen.
Airport City, Carossa, Hermannplatz, Ku’damm 231, Macherei Berlin-Kreuzberg, NEO, Siemensstadt² oder auch südliches Neukölln: Büro- und Wohnwelten befinden sich weiterhin im Umbruch.
Auf dem 8. Immobilienforum Berlin treffen Sie die wichtigsten Stadtvertreter der Berliner Immobilienwelt und vernetzen sich mit führenden Entscheidern, um neue Perspektiven für den Immobilienmarkt Berlin zu entdecken
Mehr erfahrenUnternehmerfrühstück in Potsdam
30. Juni 2022, 9:00 – 11:00 Uhr
Tauschen Sie sich bei einem gemeinsamen Business Frühstück untereinander aus und erweitern Sie Ihr Netzwerk.
(Anmeldung erforderlich)
Mehr erfahrenBrandenburger Umweltkongress: Standortfaktor Wasser
30. Juni 2022, 9:00 – 17:00 Uhr
Der Umweltkongress 2022 der Brandenburgischen IHKs widmet sich der Ressource Wasser als Standortfaktor für die Brandenburgische Wirtschaft.
Wasser ist als wertvollste Ressource unseres Planeten, für die Versorgung der Menschen mit sauberen Trinkwasser, unverzichtbar. Darüber hinaus kann kaum ein Produktionsprozess auf Wasser verzichten. Für die Land- und Forstwirtschaft ist Wasser existenziell, und auch für den Tourismus ist Wasser ein beachtlicher Wirtschaftsfaktor. Die sichere Versorgung mit Wasser ist die Grundlage für eine gesicherte wirtschaftliche Zukunft.
Doch wie sicher ist die ausreichende Versorgung aller Nutzer mit Wasser in Brandenburg?
Der Umweltkongress betrachtet die Auswirkungen des Klimawandels und des Ausstiegs aus der Braunkohleverstromung in der Lausitz auf die Ressource Wasser.
Mehr erfahrenCityLAB Sommerfest
30. Juni 2022, 9:00 – 22:00 Uhr
Sommer, Sonne, Summertime Labness! Zum dritten Geburtstag feiert das CityLAB der Technologiestiftung Berlin ein großes Sommerfest.
Das Sommerfest bringt Akteure der Bereiche partizipative Stadtentwicklung, Verwaltungsinnovation, Digitalisierung und Smart City zusammen, um Wissen zu teilen und in Austausch zu kommen.
Mehr erfahrenGründerszene Spätschicht Berlin – Summer Edition
30. Juni 2022, 19:00 Uhr – 1. Juli 2022, 1:00 Uhr
Sie wollen Ihr Netzwerk erweitern und sich dabei über die neuesten Entwicklungen der Branche austauschen – oder in lockerer Umgebung über anstehende Projekte sprechen? Und vielleicht sogar die Basis für Kooperationen schaffen? Die Gründerszene Spätschicht liefert hierfür genau den passenden Rahmen.
Mit der Gründerszene Spätschicht Berlin werden Start-ups, Investoren und Digital-Enthusiasten zusammengebracht.
Die Gründerszene Spätschicht bietet eine Plattform für alte und neue Gesichter der Berliner Gründergemeinschaft, um sich über Geschäftsidee auszutauschen oder den richtigen Investor zu finden.
(gebührenpflichtig)
Mehr erfahrenPolitisches Dinner mit Iris Spranger
30. Juni 2022, 19:00 – 21:00 Uhr
Politisches Dinner mit Iris Spranger, Senatorin für Inneres, Digitalisierung und Sport, zum Thema "Die Kotti-Wache kommt – Vom Kriminalitätsbelasteten zum lebenswerten Ort".
(Anmeldung erforderlich)
Mehr erfahrenMade in Berlin Jobmesse
1. Juli 2022, 10:00 – 17:00 Uhr
Die Job- und Karrieremesse "Made in Berlin" richtet sich an Hochschulabsolvent*innen, die ein Praktikum oder den passenden Berufseinstieg suchen.
Eingeladen sind auch Student*innen, die ihre Abschlussarbeit bei einem Unternehmen verfassen möchten. Rund 80 Aussteller aus den Branchen Medien, Bildung, Finanzen, Mode, Immobilien und Chemie informieren über Jobangebote und Einstiegsmöglichkeiten. Besucher haben die Chance, erste Kontakte zu potenziellen Arbeitgebern zu knüpfen, Fragen zum Bewerbungsprozess zu stellen und ihre Bewerbungsmappe zu überreichen.
Die Jobwall bietet aktuelle Stellenangebote von Praktika über Werkstudententätigkeiten bis zu Traineeprogrammen und dem Berufseinstieg. Interessenten können sich außerdem kostenlose Bewerbungsfotos erstellen lassen. Darüber hinaus finden Vorträge mit hilfreichen Bewerbertipps zu verschiedensten Karrierethemen statt.
#ZukunftVorOrt
1. Juli 2022, 14:30 – 17:00 Uhr
Klimakrise, Energiekrise, demografischer Wandel, Digitalisierung, Mobilitätswandel – die Liste an akuten Herausforderungen für Städte und Regionen ist lang. Doch was bedeuten diese Megatrends konkret für Kommunen, Dörfer und Strukturen vor Ort? Wie lassen sich die Risiken bemessen, die einer gemeinwohlorientierten Stadt- und Raumentwicklung im Wege stehen?
Im Rahmen des Projekts #ZukunftVorOrt werden die sogenannten Megatrends spezifisch in den Blick genommen.
(Anmeldung erforderlich)
Mehr erfahrenDie Lange Nacht der ZEIT
2. Juli 2022
Ein Tag voller abwechslungsreicher, mitreißender, unterhaltsamer Veranstaltungen auf besonderen Bühnen mitten in Hamburg und im Livestream: Das ist die Lange Nacht der ZEIT. Seien Sie dabei, wenn ZEIT-Autorinnen und -Autoren auf spannende Persönlichkeiten aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft, Kultur und Medien treffen.
Mehr erfahrenVelocity
2. Juli 2022, 7:45 Uhr – 3. Juli 2022, 12:00 Uhr
Vom Tiergarten geht es auf die komplett für den öffentlichen Verkehr gesperrte Strecke. Diese führt die Teilnehmer*innen mitten durch die pulsierende Metropole Berlins und ihr grünes Umland, vorbei an den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Stadt, wie East Side Gallery, Siegessäule oder Reichstag. Lohn der sportlichen Mühen ist die Zieleinfahrt auf der Straße des 17. Juni, der eindrucksvollsten Zielgeraden Deutschlands sowie eine Medaille für jede*n Teilnehmer*in.
Berliner Freiwilligenbörse
2. Juli 2022, 12:00 – 18:00 Uhr
Lange Nacht der Wissenschaften 2022
2. Juli 2022, 17:00 Uhr – 3. Juli 2022, 0:00 Uhr
Bei der klügsten Nacht des Jahres öffnen zahlreiche Institutionen ihre Türen und bieten Wissenschaft zum Mitmachen an.
In einer Zeit, in der Fake News an der Tagesordnung sind und internationale Politik über Twitter gemacht wird, kommt den WissenschaftlerInnen eine besondere Bedeutung zu. Denn sie schaffen echte Fakten, informieren und klären auf. Angesichts der Dreistigkeit, mit der in Verschwörungstheorien Fakten verdreht und durch Falschmeldungen populistische Meinungsmache betrieben wird, stellen sich die Wissenschaftler*innen und wissenschaftlichen Institutionen ihrer Verantwortung, diesem neuen Irrationalismus entgegenzutreten. Denn im Gegensatz zur Fake News behält Wissenschaft die Komplexität und Vielfalt unserer modernen Welt stets im Blick. Zur wissenschaftlichen Methode gehört, Theorien zu verwerfen, sobald es bessere Erklärungen gibt. Kritik und Skepsis bewahren das wissenschaftliche Denken davor, sich in Ideologien zu verrennen. Statt unumstößlicher Wahrheiten gibt es daher auch in der diesjährigen Ausgabe der Lange Nacht der Wissenschaften in über 2.000 Veranstaltungen viele Antworten, die zu noch mehr Fragen führen.
Wissenschaftliche und wissenschaftsnahe Einrichtungen in Berlin und Potsdam öffnen ihre Türen öffnen und laden zu mehr als 2.000 spektakulären Experimenten, spannenden Vorträgen, Wissenschaftsshows, Führungen und vielem mehr ein.
(gebührenpflichtig)
Hybride Führung
4. Juli 2022, 9:00 Uhr – 5. Juli 2022, 17:00 Uhr
Kennen Sie das? Als Führungskraft stehen Sie oft zwischen den Stühlen. Zum einen möchten Sie die Kreativität Ihrer Mitarbeiter gezielt einsetzen, Freiräume geben und Fehler tolerieren. Zum anderen sollen diese klaren Prozessen folgen und ihre Ziele geplant, verlässlich und performant erreichen. Führungskräfte müssen heute in der Lage sein, hybrid zu führen, d.h. klassische Führung mit agiler Führung zu kombinieren. Verbinden Sie neue und klassische Konzepte, Methoden und Instrumente souverän, um in beiden Führungswelten sattelfest zu agieren.
(Anmeldung erforderlich und gebührenpflichtig)
Mehr erfahrenMobil in Berlin – Mobilität neu denken
4. Juli 2022, 10:00 – 20:00 Uhr
Wer stellt sich nicht die Frage, wie Berlin den Wirtschaftsverkehr unter der Maßgabe von Klimaschutz, E-Mobilität und alternativen Verkehrsmitteln bewältigen will? Wie kann Handwerk die Verkehrswende für sich nutzen, welche Fahrzeuge sind handwerksgerecht und wie kann neue Mobilität finanziert werden? Besuchen Sie dafür das Forum zum Fachsimpeln, Austauschen und Testen verschiedener Fahrzeuge.
Sommerfest der Niedersächsischen Landesregierung
4. Juli 2022, 18:00 Uhr
Die Niedersächsische Landesregierung lädt zum Sommerfest ein.
Mehr erfahrenGentlemen's Dinner
4. Juli 2022, 19:00 – 22:00 Uhr
Dies ist eine sehr erfreuliche Art der Kontaktpflege bei einem gesetzten 3-Gang Menü inklusive korrespondierender Getränke.
(Anmeldung erforderlich)
Mehr erfahren6. ADDITIVE MANUFACTURING FORUM Berlin 2022
5. Juli 2022, 9:00 Uhr – 6. Juli 2022, 18:00 Uhr
Das Additive Manufacturing Forum in Berlin ist mit über 850 Teilnehmer*innen und 91 Ausstellern/Sponsoren ein wichtiger jährlicher Treffpunkt der Industrie zum Thema additive Fertigung. Das Forum richtet sich mit Konferenz und Ausstellung sowohl an Einsteiger*innen als auch an fortgeschrittene Nutzer*innen der Technologie aus den Industrien Automobil, Bahn, Bau- und Landwirtschaft, Luft- und Raumfahrt, Maschinenbau, Medizintechnik sowie der Wissenschaft.
Das ADDITIVE MANUFACTURING FORUM bietet Besucher*innen die Möglichkeit, ihre Sichtweisen in strategischen Themen der Additiven Fertigung wie „Neue Materialien“, „Entwicklung & Design“, „Serienfertigung & Additive Fabrik“ und „Geschäftsmodelle“ zu schärfen.
Sie sprechen mit den Expert*innen auf Augenhöhe, vernetzen sich mit den anderen Teilnehmer*innen und finden Partner für ihre Projekte. Darüber hinaus können die Teilnehmer*innen sich aktiv in Workshops und persönlichen Diskussionen an den Zukunftsthemen der Produktionstechnologie beteiligen und sich „hands-on“ in der Ausstellung informieren.
(Anmeldung erforderlich und gebührenpflichtig)
Mehr erfahrenFit 4 PropTechs
5. Juli 2022, 9:00 Uhr – 6. Juli 2022, 17:00 Uhr
Die Immobilienwirtschaft steht in einem aktuell sehr fordernden Wandel! Durch die digitale Transformation entstehen PropTechs, die an disruptiven Geschäftsmodellen arbeiten. Hier ergeben sich viele Potenziale für eine mögliche Zusammenarbeit, welche sich in eine für Sie sinnvolle Smart-Building-Strategie einbauen lassen. Erfahren Sie in diesem Lernpaket, was Sie in Ihrem Immobilienunternehmen erfolgreich umsetzen können. Agieren Sie zukunftssicher!
(Anmeldung erforderlich und gebührenpflichtig)
Mehr erfahrenWirtschaftskonferenz 2022
5. Juli 2022, 9:00 – 17:00 Uhr
Wirtschaftskonferenz 2022 zum Thema „Ökonomische Zeitenwende – Transformation in Krisenzeiten“. Mit hochkarätigen Redner*innen wie Vizekanzler Dr. Robert Habeck, Bundesministerin Svenja Schulze, dem SPD-Parteivorsitzenden Lars Klingbeil und vielen anderen wird diskutiert, welche Lehren es aus den aktuellen Krisen zu ziehen gilt und wie wir diese für den Wirtschaftsstandort Deutschland umsetzen können.
(Anmeldung erforderlich)
Mehr erfahrenAsia Apparel Expo Berlin
5. Juli 2022, 9:30 Uhr – 7. Juli 2022, 16:00 Uhr
Die Asia Apparel Expo Berlin ist eine Modefachmesse für asiatische Bekleidungsprodukte. Rund 450 Hersteller präsentieren Herren-, Damen- und Kindermode sowie Accessoires.
Auf der Asia Apparel Expo Berlin präsentieren ausgewählte asiatische Bekleidungsunternehmen hochwertige Mode. Neben Damen- und Herrenbekleidung werden den Händlern und Einkäufern auch Kindermode, Stoffe und Textilien, sowie Ausstattungen und Accessoires angeboten. Die rund 450 Hersteller stammen aus den weltweit größten Kleidung erzeugenden Ländern und Regionen Bangladesch, China, Hong Kong, Pakistan, Sri Lanka und Vietnam.
Mehr erfahrenSocial Media in der politischen Kommunikation
5. Juli 2022, 10:00 Uhr – 13. Juli 2022, 12:00 Uhr
Social Media ist in Deutschland ein fester Bestandteil der politischen Kommunikation. Nie war das Wissen über Social Media in der politischen Kommunikation wichtiger. Auf Instagram, Facebook, LinkedIn und Twitter sind Politiker:innen aller Ebenen vertreten. Aber warum ist Social Media in der politischen Kommunikation so wichtig und welche Chancen ergeben sich aus einer professionellen Nutzung? Nach diesem Seminar kennen Sie die Unterschiede von Instagram, Facebook, LinkedIn und Twitter in der Politik und wissen, wie Sie Ihre Social Media Präsenz plattformübergreifend am effizientesten planen - mit oder ohne Team. Dieses Seminar steckt voller Praxis, politischen Beispielen und gibt einen klaren Fahrplan und Tools an die Hand.
(Anmeldung erforderlich und gebührenpflichtig)
Mehr erfahrenBerliner Hoffest
5. Juli 2022, 18:00 Uhr
Erstmals begrüßt Franziska Giffey, die Regierende Bürgermeisterin von Berlin, gemeinsam mit Partner für Berlin zahlreiche Vertreter*innen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Diplomatie, Kultur, Medien und Sport in den Höfen des Berliner Rathauses. Unter dem Leitmotto #Zukunftshauptstadt Berlin wird die einzigartige Vielfalt der Stadt durch die Präsenz und Unterstützung der beteiligten Kooperationspartner widergespiegelt. Viele Kooperationspartner aus der Wirtschaft, Kultur und Gastronomie, darunter auch viele Berlin-Partner, präsentieren sich mit einem umfassenden Angebot aus informativen Auftritten sowie kulturellen und kulinarischen Genüssen. Ein weiteres Highlight ist die Beteiligung von Preisträger*innen der Berliner Meisterköche.
Mehr erfahrenBEE Sommerfest
6. Juli 2022
In diesem Jahr setzt die Energiewende zum großen Sprung an. Die Bundesregierung arbeitet mit Hochdruck daran, die Rahmenbedingungen für den Ausbau der Erneuerbaren Energien schnell zu verbessern. Mit den ambitionierten Zielen der Regierungsparteien und unter Anbetracht aktueller außenpolitischer Entwicklungen sowie klimapolitischer Notwendigkeiten steigen in gleichem Maße die Herausforderungen an die gesamte Energiewirtschaft. Umso wichtiger ist es nun, den Vertreterinnen und Vertretern der Branche, der Politik sowie wichtigen gesellschaftlichen Gruppen die Möglichkeit zum Austausch zu bieten.
Das BEE Sommerfest ist das erste umfassende Get-together der Erneuerbaren-Branche. Rund 2.000 Akteure der Energiewende kommen an diesem besonderen Tag in Berlin zusammen. Hier trifft sich das Who is Who der Erneuerbaren, die Macher*innen und innovativen Pioniere mit Politik und Verbänden. Persönliche Begegnungen, hochkarätige Kontakte und der Dialog zwischen Wirtschaft und Politik stehen hier im Mittelpunkt.
Bundeskanzler Olaf Scholz wird das Sommerfest eröffnen.
Mehr erfahrenBusiness Talk Frühstück mit Andreas Scheuer
6. Juli 2022, 8:30 – 10:00 Uhr
Business Talk Frühstück mit Andreas Scheuer.
Andreas Franz Scheuer ist seit 2002 Mitglied des Deutschen Bundestages und war vom 14. März 2018 bis zum 8. Dezember 2021 Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur im Kabinett Merkel IV.
(Anmeldung erforderlich und gebührenpflichtig)
Mehr erfahrenDroidcon Berlin
6. Juli 2022, 9:00 Uhr – 8. Juli 2022, 17:40 Uhr
Auf der Droidcon Berlin dreht sich drei Tage lang alles rund um das Betriebssystem Android. In zahlreichen Workshops und Codelabs tauschen sich die Teilnehmer*innen über die Anwendungsmöglichkeiten des Systems aus. Zur Konferenz werden um die 1.200 Spezialisten der Open-Source-Software erwartet. Neben den Workshops stellen führende Entwickler*innen Interessierten ihre Arbeiten und Ideen zu Android vor.
Mehr erfahrenBig Data in Politik und Verwaltung – Erfahrungen aus den Niederlanden
6. Juli 2022, 17:00 – 18:00 Uhr
In Deutschland entstehen gerade Datenlabore in den Bundesministerien und im Kanzleramt. Sie sollen dafür sorgen, dass die Bundesbehörden und die Verwaltung stärker datengetrieben arbeiten. In den Niederlanden gibt es solche Teams bereits. Sie beschäftigen sich intensiv mit Datenauswertung, -erhebung und -visualisierung.
Welche Erfahrungen haben die Niederlande mit datengetriebenen Ansätzen gemacht? Welche Chancen und Risiken ergeben sich aus der Nutzung von Data Science in Politik und Verwaltung? Wie arbeiten die Data-Science-Teams? Und wie werden sie in bestehende Strukturen, z.B. in den Ministerien, eingebunden?
(Anmeldung erforderlich)
Mehr erfahrenBerliner Brasiliendialoge
6. Juli 2022, 18:00 – 20:00 Uhr
Die diesjährigen Wahlen sind für Brasilien von außerordentlicher Bedeutung: Zwischen Oktober und November diesen Jahres finden die Wahlen für die Präsidentschaft, die Regierungen der Bundesstaaten sowie für die Legislativorgane auf Bundes- und Landesebene statt.
Die in den letzten Jahren in Brasilien – und nicht nur dort – zu beobachtende gesellschaftliche Polarisierung ist zu einem großen Teil auf die Radikalisierung der digitalen politischen Kommunikation zurückzuführen. Was macht die aktuelle politische Kommunikation in Brasilien aus, wie wirkt sie sich auf die Wahlen und das demokratische Zusammenleben aus? Das wird auf dem dritten Podium diskutiert.
(Anmeldung erforderlich)
Mehr erfahrenCorporate Governance Compliance Strategies 2022
6. Juli 2022, 20:00 Uhr – 8. Juli 2022, 17:40 Uhr
Die Corporate Governance Compliance Strategies ist das größte deutschsprachige Branchentreffen, auf dem Entscheider*innen aus Mittelstands- und Großunternehmen aus allen wesentlichen Industriebranchen zusammenkommen und sich in seiner einzigartigen Mischung aus Fallstudien und Diskussionsformaten zu strategischen und operativen Herausforderungen in der Corporate Compliance austauschen.
(Anmeldung erforderlich und gebührenpflichtig)
Mehr erfahrenPremium
7. – 9. Juli 2022
Die Premium Berlin ist eine exklusive Mode- und Ordermesse, die zweimal jährlich während der Berlin Fashion Week stattfindet. Die Modefachmesse Premium präsentiert einen Mix hochwertiger Kollektionen internationaler Designer.
(gebührenpflichtig)
Mehr erfahrenFASHIONTECH 2022
7. Juli 2022, 10:00 Uhr – 9. Juli 2022, 20:00 Uhr
Die FASHIONTECH in Berlin ist eine Konferenz über die Zukunft der Mode und beschäftigt sich mit Themen rund um Innovationen und Digitalisierung in der Modeindustrie. Global Player, Einkäufer, Start-ups, Influencer, Marketingexperten und Journalisten kommen hier zusammen. Mit ihrem Konferenzformat Fashion Sustain, wird das Informationsangebot der FASHIONTECH Berlin über die bereits etablierten Themengebiete Future of Retail, Digital Marketing & Communications hinaus um die Bereiche Sustainability und Future of Textiles maßgeblich erweitert.
Start-up-Präsentationen, Workshops und Round-Table-Diskussionen geben Teilnehmern und Protagonisten die Möglichkeit für den interdisziplinären Austausch, für Know-how-Transfer und zur Entwicklung von neuen Businessmodellen. Ziel der #FASHIONTECH in Berlin ist es, die Branche über die neuesten Entwicklungen an der Schnittstelle von Mode und Technologie zu informieren.
Mehr erfahrenDigital Future Summit 2022
7. Juli 2022, 10:00 Uhr – 8. Juli 2022, 18:00 Uhr
Der Digital Future Summit verbindet studentische Talente mit der Zukunft der Digitalisierung, indem er ein einzigartiges Lernerlebnis und Informationsaustausch mit spannenden Podiumsdiskussionen, inspirierenden Keynotes und praktischen Workshops bietet.
Mehr erfahren23. Deutscher Eigenkapitaltag
7. Juli 2022, 10:30 – 17:00 Uhr
Der Bundesverband Deutscher Kapitalbeteiligungsgesellschaften (BVK) bringt rund 300 führende Persönlichkeiten aus Politik, Medien, Wirtschaft und Wissenschaft auf der größten deutschsprachigen Beteiligungskapitalkonferenz zusammen. Es gibt spannende Panels und Powertalks rund um die Beteiligungsbranche, Business-Corner, LP/GP-Cocktail Reception und viele weitere Höhepunkte.
(Anmeldung erforderlich und gebührenpflichtig)
Mehr erfahrenBusiness Talk Frühstück mit Lydia Hüskens
7. Juli 2022, 16:30 – 19:00 Uhr
Business Talk Frühstück mit Dr. Lydia Hüskens, Ministerin für Infrastruktur und Digitales des Landes Sachsen-Anhalt.
(Anmeldung erforderlich und gebührenpflichtig)
Mehr erfahrenWalk & Talk durch den Tiergarten
7. Juli 2022, 18:30 – 22:00 Uhr
Die Teilnehmenden erwarten eine gemeinsame Stunde Networking im Grünen.
(Anmeldung erforderlich)
Mehr erfahrenClassic Open Air 2022
7. Juli 2022, 19:30 Uhr – 11. Juli 2022, 19:30 Uhr
Das Classic Open Air auf dem Berliner Gendarmenmarkt hat eine über 25-jährige, erfolgreiche Tradition. Anfang Juli wird der schönste Platz der Hauptstadt wieder zur beeindruckenden Kulisse für Orchester, Gesangs- und Instrumentalsolistinnen und -solisten. Das Classic Open Air bietet einen Streifzug durch die verschiedensten Musikgenres und -epochen und verspricht ein Programm, das für jeden Geschmack ein besonderes Klangerlebnis bereithält. Genießen Sie an fünf Sommerabenden herrliche Melodien aus Oper, Klassik und Pop.
(gebührenpflichtig)
Zurück ins Büro – den Wandel erfolgreich gestalten
11. Juli 2022, 9:00 Uhr – 15. Juli 2022, 12:00 Uhr
In der Corona-Pandemie haben Mitarbeitende auf allen Ebenen gelernt, dass das Arbeiten aus dem Home Office grundsätzlich funktioniert. Mittlerweile haben viele Behörden entsprechende Dienstvereinbarungen, die das flexible Arbeiten in der Mischung von Telearbeit und Büro als Standard für die Zukunft etablieren. Damit sollen die Mitarbeitenden zukünftig auch wieder mehr Zeit im Büro verbringen. Aber: Diese „neue Normalität“ braucht die Gestaltung durch alle Beteiligte. Wie kann die Zusammenarbeit zwischen Büro und Home Office zukünftig organisiert werden? Was brauchen Mitarbeitende, um effizient und zufrieden im Team arbeiten zu können? Wie verändert sich Führung vor diesem Hintergrund?
Die Webinar-Reihe möchte hier Impulse geben und Führungskräfte sowie Mitarbeitende aller Ebenen dabei unterstützen, diesen Wandel erfolgreich zu gestalten. Sie ist so gestaltet, dass bei Bedarf die Webinare auch einzeln gebucht werden können
(Anmeldung erforderlich und gebührenpflichtig)
Mehr erfahren13. VDV-Elektrobuskonferenz
12. Juli 2022, 8:00 Uhr – 13. Juli 2022, 17:00 Uhr
Der Busmarkt steht vor einem radikalen Umbau: EU und Bundesregierung treiben den Wandel voran: Ihr Ziel: die Mobilität von morgen fossilfrei zu gestalten. Dazu werden aktuell verschiedene Instrumente, Regularien und Gesetze gleichzeitig modifiziert. Da die technische Entwicklung rasant voranschreitet, sind die Verkehrsunternehmen gezwungen, erhebliche und langfristige Investitionen unter Unsicherheit zu tätigen. Hinzu kommt die unbeantwortete Frage der nationalen Umsetzung der Clean Vehicles Directive. Klar ist: Das Jahrzehnt des E-Busses – ob batterieelektrisch oder mit Brennstoffzelle – hat begonnen.
Bei den Verkehrsunternehmen müssen mithin viele grundlegende Entscheidungen getroffen werden. Denn mit der Beschaffung neuer Busse ist es nicht getan: Für die Umstellung auf elektrische Energie in Form einer Batterie oder von Wasserstoff sind neue systemische Ansätze notwendig: Tank- und Ladekonzepte, Depotgestaltung, Abstellungen und IT-Systeme zur Disposition unter Berücksichtigung der Reichweite bzw. Tank- und Ladekapazitäten sind zu konzipieren. Neuer Platz muss gefunden, neue Sicherheitsbereiche ausgewiesen, das Personal muss umgeschult werden. Es ist darum an der Zeit, sich vertieft über Erfahrungen zu betrieblicher und technischer Umsetzung, den neusten Entwicklungen, erfolgreich eingeführten Prozessen – vielleicht auch Fehlern – sowie der Weiterbildung der Mitarbeitenden und weiteren Themen austauschen. Die ElekBu bietet Austauschmöglichkeiten mit Herstellern und Dienstleistern und zeigt, welche Potenziale die aktuelle/neue Technik und Konzepte bieten.
(Anmeldung erforderlich)
Mehr erfahrenBusiness Lunch
13. Juli 2022, 12:00 – 14:00 Uhr
Business Lunch mit Martina Roloff, KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft.
(Anmeldung erforderlich)
Mehr erfahrenTegeler Hafenfest 2022
14. Juli 2022, 14:00 Uhr – 17. Juli 2022, 20:00 Uhr
Das Tegeler Hafenfest in Alt-Tegel entlang der Greenwichpromenade lädt ein zu Live-Musik, Fahrgeschäften und Höhenfeuerwerk.
Mehr erfahrenReal Estate Lounge
14. Juli 2022, 18:00 – 23:00 Uhr
Freuen Sie sich auf den Austausch mit Immobilienprofis auf Augenhöhe und bauen Sie dabei Ihr berufliches Netzwerk in der Immobilienbranche weiter aus.
(Anmeldung erforderlich und gebührenpflichtig)
Mehr erfahrenWorld Money Fair
15. – 16. Juli 2022
Auf der World Money Fair präsentieren 300 Aussteller wie staatliche Münzstätten und Nationalbanken die Vielfalt der Münzen. Diese können auch erworben werden. Seit Jahren hat sich die World Money Fair als Besuchermesse für alle, die mit Münzen zu tun haben, etabliert. Die Messe ist für Münzsammler, Münzhändler, Münzproduzenten und Zuliefererindustrie ein fester Termin im Kalender.
Botanische Nacht Berlin 2022
15. Juli 2022, 17:00 Uhr – 16. Juli 2022, 17:00 Uhr
Zur Botanischen Nacht 2022 verwandelt sich der Botanische Garten Berlin wieder in die magische Traumwelt Botania. Die Besucher*innen dürfen sich an zwei Abenden auf spektakuläre Lichtinszenierungen, Musik- und Artistikperformances von über 150 Künstler*innen und stimmungsvoll gestaltete Welten inmitten der faszinierenden Natur des Botanischen Gartens freuen.
Der Botanische Garten Berlin gehört mit seinen 43 Hektar und mehr als 20.000 Pflanzenarten zu den bedeutendsten botanischen Anlagen der Welt. Auf einem Spaziergang durch die grüne Oase im Süden Berlins lässt sich die ganze Welt der Botanik entspannt erkunden. Auf malerischen Wegen geht es durch Wälder und Wiesen, in nur wenigen Minuten von den Alpen zum Kaukasus, am Seeufer entlang zu fernöstlichen Pflanzen und mitten hinein in den tropischen Regenwald unter der hohen Kuppel des Tropenhauses.
(gebührenpflichtig)
Mehr erfahren12. DWOMEN – The platform for women in digital business
20. Juli 2022, 9:30 – 11:00 Uhr
Bei diesem Format laden media:net berlinbrandenburg e.V. und die Investitionsbank Berlin 30 Entscheider*innen zweimal jährlich auf eine exklusive Veranstaltung zu einem exklusiven Frühstück inklusive einer spannenden Keynote. Die Rednerinnen sind Gründerinnen, Geschäftsführerinnen oder auch Sidepreneure aus Berlin und Brandenburg – spannende und erfolgreiche Persönlichkeiten aus der Digitalwirtschaft, von deren Karriere wir uns inspirieren lassen und von ihren Erfahrungen lernen können.
(Anmeldung erforderlich)
Mehr erfahrenImmobilien Asset Management
25. Juli 2022, 9:00 Uhr – 26. Juli 2022, 17:00 Uhr
Als Immobilien Asset Manager ist es Ihre Aufgabe, Vermögenswerte zu optimieren, unter Kapitalanlageaspekten professionell zu managen und Investorenziele zu erreichen. Dabei agieren Sie in einem komplexen Marktumfeld und meistern täglich zahlreiche Herausforderungen: Volatile Märkte, schwer prognostizierbare Marktrisiken und die Umsetzung der durch das Portfolio-/Investment Management vorgegebenen Ziele sind einige davon. In diesem Seminar erhalten Sie fundiertes Praxis-Know-how für eine erfolgreiche und professionelle Tätigkeit im Asset Management.
(Anmeldung erforderlich und gebührenpflichtig)
Mehr erfahrenSommerfest für die Berliner Wirtschaft
26. Juli 2022, 18:00 – 22:00 Uhr
Das alljährliche gemeinsame Event von FKU und IMW ist längst zu einer Institution geworden. In der stilvollen MARE Lounge des BeachMitte treffen Sie auf gleichgesinnte Unternehmer*innen, Selbständige und freiberuflich Tätige, kommen mit Entscheider*innen und Wirtschaftsakteur*innen aus vielfältigen Branchen ins persönliche Gespräch.
(gebührenpflichtig)
Mehr erfahrenWir leben Stadtentwicklung!
27. Juli 2022, 18:30 – 22:00 Uhr
Wo könnte der nächste Hotspot der Hauptstadt entstehen? Dr. Anke Schwarz-Weisweber, eine der profiliertesten Kunsthistorikerinnen Berlins, führt Sie zu den XTRO Ateliers von Künstlern in Oberschöneweide.
(Anmeldung erforderlich)
Mehr erfahren