BusinessMagazin

Motor.Mittelstand

FLYERALARM neuer BVMW-Premium-Partner!

04. März 2024Der BVMW konnte die FLYERALARM GmbH in den illustren Kreis der Bundes-Kooperationen aufnehmen! Das Würzburger Unternehmen zählt zu den größten deutschen E-Commerce-Unternehmen für Marketing- und Druckprodukte und ist eine der führenden Online-Druckereien Europas. Das Unternehmen bieten auch Dienstleistungen aller Art an, um so insbesondere den kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) die komplette Bandbreite des Marketings bezahlbar, einfach und schnell zugänglich zu machen.
Mehr erfahren

Fokus Mittelstand

29. Februar 2024Titelstory März/April: Klein- und Mittelbetriebe prägen die Struktur der Hauptstadt-Wirtschaft. Ohne sie geht nichts in unserer Stadt.
Mehr erfahren

Fünf Minister stellen sich 5.000 Unternehmern beim Zukunftstag Mittelstand in Berlin

29. Februar 2024Beim Zukunftstag Mittelstand am 13. März 2024 in der STATION Berlin treffen rund 5.000 mittelständische UnternehmerInnen auf Spitzenvertreter von Regierung und Opposition.
Mehr erfahren

Hinhaltetaktik der Politik knipst der Photovoltaik-Fertigung in Deutschland das Licht aus

28. Februar 2024Der Mittelstand. BVMW hat die Schließung eines Produktionsstandortes für PV-Anlagen in Freiberg/Sachsen bedauert. Gleichzeitig zeigte Mittelstandschef Christoph Ahlhaus auch Verständnis für die Entscheidung des Solarunternehmens Meyer Burger.
Mehr erfahren

Brandbrief: Mittelstand fordert schnellstmögliche Verabschiedung des Wachstumschancengesetzes

19. Februar 2024Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft kippt. Der Umgang der Politik mit dem Wachstumschancengesetz verärgert viele UnternehmerInnen. Der CDU-Bundesvorsitzende Friedrich Merz hatte der Wirtschaft Entlastung versprochen, nun blockieren die Ministerpräsidenten der Union im Bundesrat die Verabschiedung genau des Gesetzes, welches dies ermöglichen soll.
Mehr erfahren

Mittelstand kritisiert undurchsichtige Förderrichtlinie zur Energieeffizienz

08. Februar 2024Der Mittelstand übt scharfe Kritik an den Änderungen in der Förderrichtlinie zur Energieeffizienz aus. Ihre Einschätzung: Die völlig unnötige Komplexität und der hohe bürokratische Aufwand machen es Mittelständlern nahezu unmöglich, von den Förderprogrammen zu profitieren.
Mehr erfahren

Chancenpapier „Neustart Deutschland“: BVMW setzt Impulse für die Zukunft

07. Februar 2024Wie kann unsere wirtschaftliche Zukunft gesichert werden? Darum ging es bei einem Business-Frühstück, an dem auf Einladung von Christoph Ahlhaus, dem Vorsitzenden der Bundesgeschäftsführung des Bundesverbands mittelständische Wirtschaft (BVMW), mehr als 70 Mittelständler im exklusiven Ambiente des Berlin Capital Clubs teilnahmen. Anlass war die Präsentation des Chancenpapiers „Neustart Deutschland“, das als Fahrplan aus der Krise für die deutsche Wirtschaft konzipiert wurde.
Mehr erfahren

UVB lehnt Abschottung Deutschlands und Abkehr von Europa ab

25. Januar 2024Die Wirtschaft in Berlin und Brandenburg unterstützt die Demonstrationen in ganz Deutschland gegen Rechtsextremismus und für Toleranz und Vielfalt. Nun veröffentlicht das Präsidium der UVB ein Statement: Pläne zur Deportation von Menschen sowie der Ausstieg aus der EU stoßen auf den Widerstand der Unternehmen.
Mehr erfahren

Mittelstand bewertet die Arbeit der Ampel mit „ungenügend“

22. Januar 2024Die mittelständischen UnternehmerInnen stellen der Regierung ein katastrophales Zeugnis aus. In der alljährlichen Jahresumfrage 2023 des Bundesverbandes der mittelständischen Wirtschaft (Der Mittelstand. BVMW) bewerten 44,84 Prozent der befragten UnternehmerInnen die Regierungsarbeit mit ungenügend.
Mehr erfahren

Klare Kante gegen Rechts

19. Januar 2024Die Recherchen des Netzwerks Correctiv über ein Geheimtreffen von AfD-Politikern, Neonazis und Unternehmern in Potsdam im November 2023 sorgen für Empörung und Aufruhr - sowohl in politischen Kreisen als auch bei den BürgerInnen. Bei dem Treffen sollen die Teilnehmer…
Mehr erfahren