25 Jahre BERLINboxx
BusinessMagazin

Mittelstand & BVMW: News, Analysen und Erfolgsgeschichten der KMU

Aktuelle Entwicklungen im Mittelstand: Der BVMW als Stimme der KMU, wirtschaftliche Trends und politische Rahmenbedingungen für Unternehmen in Deutschland

Eindringliche Warnung vor dem Niedergang des Wirtschaftsstandortes Deutschland

Zukunftstag Mittelstand: Deutschland stärken

26. März 2024Zukunftstag Special: Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) hatte zum Zukunftstag Mittelstand in die Hauptstadt eingeladen – und mehr als 5.000 mittelständische UnternehmerInnen kamen in der STATION Berlin am Gleisdreieck zusammen. Ein Überblick über die Veranstaltung.
Mehr erfahren
v. l.: Christoph Ahlhaus (BVMW) und Cristian Camisa (CONFAPI)

Mittelstandsgipfel in Rom

20. März 2024Auf einem Gipfeltreffen der internationalen Mittelstandsverbände in Rom vereinbarten Christoph Ahlhaus (BVMW) und Cristian Camisa (CONFAPI) den Ausbau der länderübergreifenden Zusammenarbeit. Im Fokus stand die verstärkte Kooperation deutscher und italienischer Unternehmen. Das Hauptziel dieser Kooperation ist es, gemeinsam den globalen Herausforderungen zu begegnen, denen mittelständische Unternehmen aktuell gegenüberstehen.
Mehr erfahren
(von links nach rechts: Maren Kogge (Geschäftsführerin, KAIN & KOGGE GmbH), Kim Wlach (Geschäftsführerin, Berg & Macher GmbH), Christoph Ahlhaus (Vorsitzender der Bundesgeschäftsführung, BVMW e.V.), Melanie Baum (Geschäftsführerin, Baum Zerspanungstechnik e.Kfr.),  Jeannette Peters (Gründerin JPeters Consult), Dr. Anke Skopec (Geschäftsführerin, BIFI - Berliner Institut für Innovationsforschung GmbH))

BVMW gründet Unternehmerinnenkomitee

19. März 2024Zum Zukunftstag Mittelstand 2024, dem Jahresempfang des BVMW, hat der Verband im Rahmen seiner Initiative „Starke Frauen – Starker Mittelstand“ ein Unternehmerinnenkomitee gegründet.
Mehr erfahren
Gastgeber: Christoph Ahlhaus, Vorsitzender der BVMW Bundesgeschäftsführung

BVMW-Chef Christoph Ahlhaus: „Den Mittelstand retten“

14. März 2024Mittelstand im Mittelpunkt: Der Zukunftstag Mittelstand des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW) brachte rund 5.000 mittelständische UnternehmerInnen, darunter viele nationale und internationale Marktführer, mit fünf Bundesministern zusammen.
Mehr erfahren
FLYERALARM zählt zu den größten deutschen E-Commerce-Unternehmen für Marketing- und Druckprodukte im B2B-Bereich und ist eine der führenden Online-Druckereien Europas

FLYERALARM neuer BVMW-Premium-Partner!

04. März 2024Der BVMW konnte die FLYERALARM GmbH in den illustren Kreis der Bundes-Kooperationen aufnehmen! Das Würzburger Unternehmen zählt zu den größten deutschen E-Commerce-Unternehmen für Marketing- und Druckprodukte und ist eine der führenden Online-Druckereien Europas. Das Unternehmen bieten auch Dienstleistungen aller Art an, um so insbesondere den kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) die komplette Bandbreite des Marketings bezahlbar, einfach und schnell zugänglich zu machen.
Mehr erfahren
Der Mittelstand ist der Motor der deutschen Wirtschaft

Fokus Mittelstand

29. Februar 2024Titelstory März/April: Klein- und Mittelbetriebe prägen die Struktur der Hauptstadt-Wirtschaft. Ohne sie geht nichts in unserer Stadt.
Mehr erfahren
Am Zukunfts­tag Mittel­stand werden zukunfts­relevan­te Themen für mittel­ständische Unter­nehmen erörtern und Netzwerke erweitert

Fünf Minister stellen sich 5.000 Unternehmern beim Zukunftstag Mittelstand in Berlin

29. Februar 2024Beim Zukunftstag Mittelstand am 13. März 2024 in der STATION Berlin treffen rund 5.000 mittelständische UnternehmerInnen auf Spitzenvertreter von Regierung und Opposition.
Mehr erfahren
Mittelstands-Chef Ahlhaus ist empört über fehlende Unterstützung aus der Politik

Hinhaltetaktik der Politik knipst der Photovoltaik-Fertigung in Deutschland das Licht aus

28. Februar 2024Der Mittelstand. BVMW hat die Schließung eines Produktionsstandortes für PV-Anlagen in Freiberg/Sachsen bedauert. Gleichzeitig zeigte Mittelstandschef Christoph Ahlhaus auch Verständnis für die Entscheidung des Solarunternehmens Meyer Burger.
Mehr erfahren
Christoph Ahlhaus, Chef des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW)

Brandbrief: Mittelstand fordert schnellstmögliche Verabschiedung des Wachstumschancengesetzes

19. Februar 2024Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft kippt. Der Umgang der Politik mit dem Wachstumschancengesetz verärgert viele UnternehmerInnen. Der CDU-Bundesvorsitzende Friedrich Merz hatte der Wirtschaft Entlastung versprochen, nun blockieren die Ministerpräsidenten der Union im Bundesrat die Verabschiedung genau des Gesetzes, welches dies ermöglichen soll.
Mehr erfahren
Der Mittelstand. BVMW e.V. ist die größte, politisch unabhängige und branchenübergreifende Interessenvertretung des deutschen Mittelstands

Mittelstand kritisiert undurchsichtige Förderrichtlinie zur Energieeffizienz

08. Februar 2024Der Mittelstand übt scharfe Kritik an den Änderungen in der Förderrichtlinie zur Energieeffizienz aus. Ihre Einschätzung: Die völlig unnötige Komplexität und der hohe bürokratische Aufwand machen es Mittelständlern nahezu unmöglich, von den Förderprogrammen zu profitieren.
Mehr erfahren