25 Jahre BERLINboxx
BusinessMagazin

Mittelstand & BVMW: News, Analysen und Erfolgsgeschichten der KMU

Aktuelle Entwicklungen im Mittelstand: Der BVMW als Stimme der KMU, wirtschaftliche Trends und politische Rahmenbedingungen für Unternehmen in Deutschland

Neues TV-Format geht auf Sendung

21. Januar 2025Deutschlands Mittelstand geht heute auf Sendung: Pünktlich zum 50. Jubiläum des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW) startet ein neues Interviewformat auf den Sendern der TV.Berlin-Gruppe. Unter dem Namen „Der Mittelstand. Das Unternehmergespräch“ lädt Frank Schmeichel, Berlins bekanntester Networker und Mitglied im Bundeswirtschaftssenat des BVMW, herausragende mittelständische Unternehmer alle zwei Wochen in das Hauptstadtstudio von TV.Berlin ein.
Mehr erfahren
Die Skyline von Dubai

BVMW öffnet in Dubai Türen für deutschen Mittelstand

14. November 2024Der Mittelstand. BVMW hat jetzt in Dubai zusammen mit seinem offiziellen Partner IFZA, Dubais dynamischster Freizonengemeinschaft, eine Repräsentanz eröffnet. Diese bietet deutschen KMU einen Zugang zu einem der florierendsten Wirtschaftszentren des Nahen Ostens.
Mehr erfahren
Fachkräftemangel im Mittelstand herrscht besonders im technischen Bereich oder in der Produktion

Bürgergeld verschärft Arbeitskräftemangel im Mittelstand dramatisch

31. Oktober 2024Mehr als 70 Prozent der mittelständischen Unternehmen haben seit der Einführung des Bürgergeldes Probleme, Arbeitskräfte im Niedriglohnbereich zu finden. Dies geht aus einer aktuellen Blitzumfrage von Der Mittelstand.BVMW hervor.
Mehr erfahren
Der Mittelstand schaut pessimistisch in die wirtschaftliche Zukunft

Mittelstand rechnet 2025 mit Wirtschaftstief

31. Oktober 2024Der Mittelstand schaut mit großen Sorgen auf das kommende Jahr. Das ergab eine Umfrage des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW), wonach kleine und mittlere Firmen eine rasante wirtschaftliche Talfahrt erwarten.
Mehr erfahren
Christoph Ahlhaus, Vorsitzender der Bundesgeschäftsführung, Der Mittelstand

BVMW und Bund der Steuerzahler fordern Strukturreformen

28. Oktober 2024Der Bund der Steuerzahler und Der Mittelstand. BVMW haben gemeinsam mit zwölf Verbänden in einem offenen Brief an Friedrich Merz und Lars Klingbeil Strukturreformen gefordert. Darin beklagen die 14 Verbände die mangelnde Verlässlichkeit der Politik, leere Versprechungen und einen massiven Vertrauensverlust, der zu einem Erstarken extremistischer Gruppierungen geführt habe.
Mehr erfahren
Dr. Hans-Jürgen Völz, Chefvolkswirt des Bundesverbands mittelständische Wirtschaft (BVMW) im japanischen Nachrichtensender HODO 1930 thematisiert die Herausforderungen von Lohnsteigerungen für den Mittelstand

Lohnsteigerungen belasten den Mittelstand

28. Oktober 2024Die Debatte um steigende Löhne prägt derzeit die wirtschaftspolitische Agenda in Deutschland. Dr. Hans-Jürgen Völz, Chefvolkswirt des Bundesverbands mittelständische Wirtschaft (BVMW), sprach im japanischen Nachrichtensender "HODO 1930" über die Auswirkungen auf kleine und mittlere Unternehmen (KMU).
Mehr erfahren
Eindringliche Warnung vor dem Niedergang des Wirtschaftsstandortes Deutschland

Zukunftstag Mittelstand: Deutschland stärken

26. Oktober 2024Zukunftstag Special: Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) hatte zum Zukunftstag Mittelstand in die Hauptstadt eingeladen – und mehr als 5.000 mittelständische UnternehmerInnen kamen in der STATION Berlin am Gleisdreieck zusammen. Ein Überblick über die Veranstaltung.
Mehr erfahren
v. l.: Christoph Ahlhaus (BVMW) und Cristian Camisa (CONFAPI)

Mittelstandsgipfel in Rom

20. Oktober 2024Auf einem Gipfeltreffen der internationalen Mittelstandsverbände in Rom vereinbarten Christoph Ahlhaus (BVMW) und Cristian Camisa (CONFAPI) den Ausbau der länderübergreifenden Zusammenarbeit. Im Fokus stand die verstärkte Kooperation deutscher und italienischer Unternehmen. Das Hauptziel dieser Kooperation ist es, gemeinsam den globalen Herausforderungen zu begegnen, denen mittelständische Unternehmen aktuell gegenüberstehen.
Mehr erfahren
(von links nach rechts: Maren Kogge (Geschäftsführerin, KAIN & KOGGE GmbH), Kim Wlach (Geschäftsführerin, Berg & Macher GmbH), Christoph Ahlhaus (Vorsitzender der Bundesgeschäftsführung, BVMW e.V.), Melanie Baum (Geschäftsführerin, Baum Zerspanungstechnik e.Kfr.),  Jeannette Peters (Gründerin JPeters Consult), Dr. Anke Skopec (Geschäftsführerin, BIFI - Berliner Institut für Innovationsforschung GmbH))

BVMW gründet Unternehmerinnenkomitee

19. Oktober 2024Zum Zukunftstag Mittelstand 2024, dem Jahresempfang des BVMW, hat der Verband im Rahmen seiner Initiative „Starke Frauen – Starker Mittelstand“ ein Unternehmerinnenkomitee gegründet.
Mehr erfahren
(v.l.) Marco Buschmann, Generalsekretär der FDP, und Christoph Ahlhaus, Bundesgeschäftsführer Der Mittelstand.BVMW e.V.

Spitzentreffen des Deutschen Mittelstandes in Berlin

17. Oktober 2024Anfang Dezember trafen sich führende Unternehmer des Bundeswirtschaftssenats, dem Exzellenzgremium des BVMW, in der deutschen Hauptstadt zum Spitzengespräch über die Zukunft des Mittelstands und diskutierten mit Dr. Marco Buschmann, Bundesjustizminister a. D. und frisch berufener FDP-Generalsekretär, über die Rolle des Mittelstands in der kritischen Situation Deutschlands nach dem Bruch…
Mehr erfahren