25 Jahre BERLINboxx
BusinessMagazin

Mittelstand & BVMW: News, Analysen und Erfolgsgeschichten der KMU

Aktuelle Entwicklungen im Mittelstand: Der BVMW als Stimme der KMU, wirtschaftliche Trends und politische Rahmenbedingungen für Unternehmen in Deutschland

v.l. Gastgeber des Abends Christoph Ahlhaus, BVMW Bundesgeschäftsführer, Dr. Jörg Kukies, Staatssekretär im Bundeskanzleramt, Prof. Dr. Veronika Grimm, Mitglied im Sachverständigenrat für Wirtschaft, Oliver Betz, Geschäftsführer systec Controls, Carlos Frischmuth, Vorstandsvorsitzender des Bundesverbands selbstständige Wissenschaft e.V.

Sammelband „Zukunft Mittelstand – Ein Weckruf aus der Wirtschaft“ zeigt Perspektiven für eine Wirtschaftswende

24. Juni 2024Die anhaltend schwachen Wirtschaftswachstumsprognosen für Deutschland erfordern eine spürbare Wirtschaftswende, so das Fazit des vom BVMW herausgegebenen Sammelbandes von Wirtschafts- und Verbandsexperten, der auf der Pioneer One in Berlin vorgestellt wurde.
Mehr erfahren
Ein stabiles Rentensystem braucht eine starke private Altersvorsorge

Mittelstand fordert Reform statt Riester

20. Juni 2024Der Fachsprecher für Altersvorsorge beim BVMW, Alberto del Pozo, hält die Riester-Rente als zentrales Element der privat geförderten Altersvorsorge (PGA) für gescheitert und fordert umfassende Reformen. „Die Riester-Rente als zentrales Element der PGA ist kompliziert, ineffizient und mit relativ hohem bürokratischen Aufwand verbunden“, so del Pozo.
Mehr erfahren
Fachkräftemangel im Mittelstand herrscht besonders im technischen Bereich oder in der Produktion

Bürgergeld verschärft Arbeitskräftemangel im Mittelstand dramatisch

31. Mai 2024Mehr als 70 Prozent der mittelständischen Unternehmen haben seit der Einführung des Bürgergeldes Probleme, Arbeitskräfte im Niedriglohnbereich zu finden. Dies geht aus einer aktuellen Blitzumfrage von Der Mittelstand.BVMW hervor.
Mehr erfahren
Die Forderung des Mittelstands an die Politik: entschlossen gegen Problem-Faktoren steuern

Rentenwelle: Jeder zweite Mittelständler fürchtet um seine Existenz

15. Mai 2024Fast jeder zweite Mittelständler (47,85 Prozent) sieht sein Unternehmen durch das altersbedingte Ausscheiden von Wissens- und Leistungsträgern existentiell bedroht. Das geht aus einer aktuellen Umfrage des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (Der Mittelstand. BVMW) hervor.
Mehr erfahren
Die Agenda 2025+ steht unter dem Motto „Strukturelle Hemmnisse überwinden und transformative Prozesse stärken“

Mittelstand fordert Steuersenkung und bessere Förderung von berufstätigen Frauen

29. April 2024Gemeinsam mit führenden Ökonomen legt der deutsche Mittelstand in der Agenda 2025+ die strukturellen Defizite der deutschen Wirtschaft offen und formuliert die Grundsätze einer strategischen Wirtschaftspolitik.
Mehr erfahren
v.l.: Prof. Dr. Jörg Steinbach, Andreas Jahn, Birgit Derwanz-Dahlmann, Dipl.-Ing. Gerald Rynkowski, Dr. Hans-Jürgen Völz

MOMENTUM Mittelstand: Impulse für eine starke Zukunft

19. April 2024Der zweite Regionale Jahresempfang des BVMW Berlin-Brandenburg am 17. April in der historischen Schinkelhalle in Potsdam war nicht nur eine Zusammenkunft führender Repräsentanten aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, sondern auch ein kraftvolles Statement für den Mittelstand. Unter dem Motto "MOMENTUM – Tatkraft, Begeisterung, Überzeugung" versammelten sich rund 200 Gäste, um über die aktuellen Herausforderungen und Chancen für mittelständische Unternehmen zu diskutieren.
Mehr erfahren
Die Mehrheit der Mittelständler finden es einfacher, in andere Mitgliedstaaten des Binnenmarktes zu exportieren als in Drittländer

Europa gut für Mittelständler - doch Bürokratie bremst Wachstum

18. April 2024Eine Studie des Mittelstands, basierend auf der umfangreichen Befragung von europäischen kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), entwickelt 11 konkrete Empfehlungen zur Stärkung des EU-Binnenmarktes.
Mehr erfahren
Michael Theurer gehört dem Deutschen Bundestag seit 2017 an, bis 2021 als stellvertretender FDP-Fraktionsvorsitzender

Künstliche Intelligenz im Mittelstand – Michael Theurer: „Einfach mal anfangen“

11. April 2024Künstliche Intelligenz zählt zu den Wundermitteln der Unternehmenswelt. Sie optimiert Prozesse, senkt Kosten und erschließt Wettbewerbsvorteile. Michael Theurer, MdB, beleuchtet seine Einschätzung zur Rolle der Künstlichen Intelligenz im Mittelstand.
Mehr erfahren
Der Cybersicher Check zeigt UnternehmerInnen den Ist-Zustandes der Cybersicherheit ihrer Firma

Neuer Check für mehr Cybersicherheit im Mittelstand

03. April 2024Für kleine und mittlere Unternehmen, die ihre IT-Sicherheit verbessern wollen, steht ein neues Tool bereit. Mit dem „Cybersicher Check“ der Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand kann einfach und praxisorientiert der Ist-Zustand der IT-Sicherheit erhoben werden.
Mehr erfahren
Eindringliche Warnung vor dem Niedergang des Wirtschaftsstandortes Deutschland

Zukunftstag Mittelstand: Deutschland stärken

26. März 2024Zukunftstag Special: Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) hatte zum Zukunftstag Mittelstand in die Hauptstadt eingeladen – und mehr als 5.000 mittelständische UnternehmerInnen kamen in der STATION Berlin am Gleisdreieck zusammen. Ein Überblick über die Veranstaltung.
Mehr erfahren