25 Jahre BERLINboxx
BusinessMagazin

Mittelstand & BVMW: News, Analysen und Erfolgsgeschichten der KMU

Aktuelle Entwicklungen im Mittelstand: Der BVMW als Stimme der KMU, wirtschaftliche Trends und politische Rahmenbedingungen für Unternehmen in Deutschland

Der Mittelstand. BVMW e.V. ist die größte, politisch unabhängige und branchenübergreifende Interessenvertretung des deutschen Mittelstands

Mittelstand kritisiert undurchsichtige Förderrichtlinie zur Energieeffizienz

08. Februar 2024Der Mittelstand übt scharfe Kritik an den Änderungen in der Förderrichtlinie zur Energieeffizienz aus. Ihre Einschätzung: Die völlig unnötige Komplexität und der hohe bürokratische Aufwand machen es Mittelständlern nahezu unmöglich, von den Förderprogrammen zu profitieren.
Mehr erfahren
Christoph Ahlhaus, Vorsitzender der Bundesgeschäftsführung des Bundesverbands mittelständische Wirtschaft (BVMW)

Chancenpapier „Neustart Deutschland“: BVMW setzt Impulse für die Zukunft

07. Februar 2024Wie kann unsere wirtschaftliche Zukunft gesichert werden? Darum ging es bei einem Business-Frühstück, an dem auf Einladung von Christoph Ahlhaus, dem Vorsitzenden der Bundesgeschäftsführung des Bundesverbands mittelständische Wirtschaft (BVMW), mehr als 70 Mittelständler im exklusiven Ambiente des Berlin Capital Clubs teilnahmen. Anlass war die Präsentation des Chancenpapiers „Neustart Deutschland“, das als Fahrplan aus der Krise für die deutsche Wirtschaft konzipiert wurde.
Mehr erfahren
Stefan Moschko, Präsident der UVB und Deutschland-Personalchef der Siemens AG

UVB lehnt Abschottung Deutschlands und Abkehr von Europa ab

25. Januar 2024Die Wirtschaft in Berlin und Brandenburg unterstützt die Demonstrationen in ganz Deutschland gegen Rechtsextremismus und für Toleranz und Vielfalt. Nun veröffentlicht das Präsidium der UVB ein Statement: Pläne zur Deportation von Menschen sowie der Ausstieg aus der EU stoßen auf den Widerstand der Unternehmen.
Mehr erfahren
44,84 Prozent der befragten UnternehmerInnen bewerten die Regierungsarbeit als ungenügend

Mittelstand bewertet die Arbeit der Ampel mit „ungenügend“

22. Januar 2024Die mittelständischen UnternehmerInnen stellen der Regierung ein katastrophales Zeugnis aus. In der alljährlichen Jahresumfrage 2023 des Bundesverbandes der mittelständischen Wirtschaft (Der Mittelstand. BVMW) bewerten 44,84 Prozent der befragten UnternehmerInnen die Regierungsarbeit mit ungenügend.
Mehr erfahren
Christoph Ahlhaus, Vorsitzender Bundesgeschäftsführung BVMW. Der Mittelstand

Klare Kante gegen Rechts

19. Januar 2024Die Recherchen des Netzwerks Correctiv über ein Geheimtreffen von AfD-Politikern, Neonazis und Unternehmern in Potsdam im November 2023 sorgen für Empörung und Aufruhr - sowohl in politischen Kreisen als auch bei den BürgerInnen. Bei dem Treffen sollen die Teilnehmer…
Mehr erfahren
Der BVMW e. V. setzt sich für eine echte Qualitätswende in der deutschen Bildungspolitik ein

Mittelstand beklagt Qualitätseinbruch bei Bewerbungen von Schulabgängern

10. Januar 2024Laut einer Umfrage des Bundesverbandes der mittelständischen Wirtschaft (Der Mittelstand. BVMW) ist das Niveau der Bewerbungen von Schulabgängern im Sinkflug. Fast 70 Prozent der befragten mittelständischen Unternehmen gaben an, dass in diesem Jahr die Qualität der Bewerber, die gerade die Schule beendet haben, gesunken sei.
Mehr erfahren
Das Zukunftsfinanzierungsgesetz soll bessere Bedingungen für Start-ups und KMU schaffen, den Finanzplatz Deutschland modernisieren und die Aktienkultur in Deutschland stärken

Mittelstand begrüßt den Beschluss der innovationsfördernden Gesetze, sieht aber weiteren Verbesserungsbedarf

17. November 2023Der Beschluss des Zukunftsfinanzierungsgesetzes stellt laut BVMW einen bedeutenden Fortschritt für Innovationen in Deutschland. Mit dem Wegfall der „dry-income“ Besteuerung und der Absenkung der Mindestmarktkapitalisierung für einen Börsengang auf eine Million Euro werden viele Forderungen des BVMW erfüllt.
Mehr erfahren
Christoph Ahlhaus (Vorsitzender Bundesgeschäftsführung BVMW. Der Mittelstand), Moderatorin Dr. Andrea Timmesfeld (Leiterin Public Affairs Generali), Jean-Pierre Schmid (Generali Chief Human Resources und Organization Officer)

BVMW und Generali fordern neue Strategie für ökonomische Bildung

14. November 2023Der Parlamentarische Abend zur Wirtschafts- und Finanzbildung in Deutschland kritisierte nicht nur die unzureichende ökonomische Ausbildung in Deutschland sondern unterbreitete konkrete Vorschläge, wie die bildungspolitische Debatte neue Impulse erhalten könnte. Eingeladen hatte der BVMW und die Generali Deutschland AG.
Mehr erfahren
v.l.: Dr. Simon Kempf (DLE Group), Dr. Peter Diedrich (DVJW), und Erik Wiegard (WvSC)

Verband „Job und Wohnen“ (DVJW) kooperiert mit Werner-von-Siemens Centre for Industry and Science

13. November 2023Der Verband „Job und Wohnen“ hat mit dem Werner-von Siemens Centre for Industry and Science in Berlin ein Kooperationsabkommen geschlossen. Das teilte der 1.Vorsitzende und Gründungspartner Dr. Peter Diedrich auf dem Herbstempfang des Verbands im Werner-von-Siemens Science Center mit.
Mehr erfahren
BMW Geschäftsführerin Nina Englert und der Regierende Bürgermeister, Kai Wegner

Ein Abend der Innovation und Fortschrittlichkeit: BMW und BVMW für neue Wege in der Mobilität

10. November 2023Wie sieht die Zukunft der Mobilität aus? Mit dieser Frage beschäftigten sich Anwesende am "Abend der Innovation und Fortschrittlichkeit", den die langjährigen Partner BMW und BVMW organisierten. Wer da war, konnte hautnah die wegweisenden Technologien über die revolutionären Entwicklungen in der Automobilbranche erleben.
Mehr erfahren