Berlinale - 75. Internationale Filmfestspiele

Datum:
13. – 23. Februar 2025
Ort:
Berlin Diverse Orte
Die Berlinale ist eines der größten Publikumsfilmfestivals weltweit, das jährlich Zehntausende Besucher anzieht. Seit ihrer Gründung 1951 als „Schaufenster der freien Welt“ hat sie sich zu einer Plattform für interkulturelle Begegnungen und gesellschaftliche Diskussionen entwickelt. Sie fördert Talente und Innovationen und bleibt ein bedeutender Wirtschaftsfaktor. Die 75. Berlinale wird mit der Weltpremiere von Tom Tykwers „Das Licht“ eröffnet. Mehr erfahren

Handelsblatt GovTech-Gipfel 2025

Datum:
19. – 20. Februar 2025
Ort:
Design Offices Berlin Humboldthafen
Alexanderufer 3-7, 10117 Berlin
Beim GovTech-Gipfel werden führende Köpfe aus Politik, Verwaltung und der Tech-Szene zusammengebracht, um gemeinsam die Digitalisierung von Staat und Verwaltung voranzutreiben. Die Veranstaltung konzentriert sich auf Best Practices, Round Tables und den Austausch von Ideen für innovative Lösungen und Transformation. Mehr erfahren

24. Treffen der Berliner Initiative zur Zukunft Europas

Datum:
21. Februar 2025, 15:00 – 16:30 Uhr
Ort:
Rotes Rathaus
Rathausstraße 15, 10178 Berlin
Die Berliner Initiative zur Zukunft Europas (BELIZE) eröffnet das Jahr 2025 mit einer Jahresvorschau und Auftaktveranstaltung im Roten Rathaus. Mitglieder des Netzwerks und Gäste kommen zusammen, um über die Zukunft Europas und deren Bedeutung für Berlin zu diskutieren. Die Veranstaltung wird auf Einladung der Senatskanzlei des Regierenden Bürgermeisters von Berlin durchgeführt. Mehr erfahren

BVMW + Politik. Plenarsitzung im Deutschen Bundestag

Datum:
21. Februar 2025, 16:15 – 20:30 Uhr
Ort:
Deutscher Bundestag
Unter den Linden 71, 10117 Berlin
Hakan Demir, Politikwissenschaftler und Abgeordneter des Deutschen Bundestages (SPD), lädt herzlich dazu ein, eine Plenarsitzung des Deutschen Bundestages von der Besuchertribüne aus zu erleben. Diese Gelegenheit bietet die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen des Parlaments zu werfen und die parlamentarische Arbeit hautnah zu erleben. Mehr erfahren

VBKI Ball der Wirtschaft 2025

Datum:
22. Februar 2025, 20:00 Uhr – 23. Februar 2025, 5:00 Uhr
Ort:
Hotel InterContinental Berlin
Budapester Str. 2, 10787 Berlin
Ende Februar lädt der VBKI zum 73. Ball der Wirtschaft ein. Die Veranstaltung verspricht einen glanzvollen Höhepunkt der Ballsaison, bei dem die Spitzen aus Berlins Wirtschaft, Politik und Gesellschaft zusammenkommen und bietet eine professionelle Inszenierung und eine einzigartige Atmosphäre für alle TeilnehmerInnen. Mehr erfahren

Preisverleihung des 40. Friedensfilmpreis 2025

Datum:
23. Februar 2025, 17:00 – 20:00 Uhr
Ort:
Hackesche Höfe Kino
Rosenthaler Str. 40 -41, 10178 Berlin
Der Friedensfilmpreis wird jährlich im Rahmen der Internationalen Filmfestspiele Berlin verliehen und prämiert einen Film, der durch seine Friedensbotschaft und ästhetische Umsetzung überzeugt. Der Preis wurde 1986 im UNO-Jahr des Friedens ins Leben gerufen und ist mit 5.000 Euro dotiert. Zusätzlich erhalten die FilmemacherInnen eine Bronzeplastik des Künstlers Otmar Alt. Im Rahmen der Verleihung wird der ausgezeichnete Film vorgeführt und in einem anschließenden Filmgespräch diskutiert. Mehr erfahren

CCW 2025 - Die 26. internationale Kongressmesse für innovativen Kundendialog

Datum:
24. – 27. Februar 2025
Ort:
Estrel Congress Center
Sonnenallee 225, 12057 Berlin
Der CCW Kongress bietet auf zwei Kongresstagen sowie einem Innovationstag spannende Einblicke in die neuesten Trends und Technologien des Kundendialogs. Über 40 Experten präsentieren zukunftsfähige Lösungen, während die VIP-Arena exklusiven Austausch mit Referenten ermöglicht. Die CCW Messe zeigt innovative Technologien und bietet tiefgreifende Einblicke in die Zukunft des Kundenservices. Networking und inspirierende Foren runden das Event ab. Mehr erfahren

Einblasdämmung – die kostengünstige Option in der Altbausanierung

Datum:
24. Februar 2025, 16:30 – 19:00 Uhr
Ort:
Architektenkammer Berlin
Alte Jakobstraße 149, 10969 Berlin
Die Einblasdämmung ist eine kostengünstige, schnelle und effektive Methode, um Energieverluste durch Hohlräume in der äußeren Gebäudehülle zu minimieren. Das Seminar erläutert die Funktionsweise, die Anwendungsgebiete (wie Dachboden, Fassade und Keller) sowie die Fördermöglichkeiten und Kosten. Ein praxisorientierter Ansatz für alle, die ihre Sanierungsprojekte effizient und nachhaltig gestalten möchten. Mehr erfahren

Politisches Frühstück mit Henrik Falk - Vorstandsvorsitzender BVG

Datum:
25. Februar 2025, 8:00 – 10:00 Uhr
Ort:
Berlin Capital Club
Mohrenstraße 30, 10117 Berlin
Die Berliner Wirtschaftsgespräche e. V. laden zum politischen Frühstück mit Henrik Falk, dem Vorstandsvorsitzenden der BVG, ein. Mehr erfahren

Fachkräftekongress 2025

Datum:
25. Februar 2025, 10:00 – 17:30 Uhr
Ort:
Café Moskau
Karl-Marx-Allee 34, 10178 Berlin
Das Café Moskau wird erneut zum Treffpunkt für Unternehmen, Sozialpartner und Netzwerke zur Fachkräftesicherung in Deutschland. Über 20 interaktive Sessions behandeln Themen wie zeitgemäße Ausbildung, Weiterbildung und die Rolle der Unternehmenskultur. Zudem wird der Einsatz von Digitalisierung und KI zur Fachkräftesicherung sowie der Stand in Branchen wie Pflege und Tourismus diskutiert. Die Veranstaltung wird von der Bundesregierung unterstützt und umfasst zahlreiche Ministerien und Best Practice-Beispiele. Mehr erfahren

Zukunftsfähigkeit der Verwaltung: Digitalisierung, Agilisierung & Transformation

Datum:
26. Februar 2025, 10:00 – 11:00 Uhr
Ort:
online
Das Live-Online-Seminar zeigt, wie öffentliche Verwaltungen durch agile und digitale Arbeitsweisen den aktuellen Herausforderungen wie Digitalisierung und Fachkräftemangel begegnen können. Erfahrene Referenten präsentieren Praxisbeispiele und erfolgreiche Lösungsansätze. Im Fokus stehen Befähigung, flexible Arbeitsmodelle und agiles Projektmanagement. Ziel ist es, Verwaltungen zukunftsfähig aufzustellen. Mehr erfahren

Wertsteigerung durch Bauwende

Datum:
27. Februar 2025, 9:00 – 16:30 Uhr
Ort:
Architektenkammer Berlin
Alte Jakobstraße 149, 10969 Berlin
Das Seminar zeigt, dass nachhaltiges, zirkuläres Bauen bei ganzheitlicher Planung Investitionskosten senken und Lebenszykluskosten um bis zu 80% reduzieren kann. Anhand realisierter Projekte aus Bestandsumbauten, Denkmalschutz und Neubau werden konkrete Einsparungen und Vorteile verdeutlicht. Die praxisorientierten Beispiele ermöglichen eine nachvollziehbare Verifizierung der Kostensenkungen. Teilnehmende lernen, wie sie diese Erkenntnisse für zukünftige Bauprojekte nutzen können. Mehr erfahren

Kulturelle Stadtentwicklung in Wohnquartieren

Datum:
27. Februar 2025, 10:00 – 17:00 Uhr
Ort:
REFUGIO Berlin
Lenaustraße 3, 12047 Berlin
Die Vernetzungsinitiative „Gemeinsam für das Quartier“ und der vhw Bundesverband beleuchten, wie Kultur- und Kreativarbeit den sozialen Zusammenhalt und die Lebensqualität in Wohnquartieren stärken kann. Erfolgsbeispiele und Kooperationsmodelle zwischen Wohnungsunternehmen, StadtmacherInnen und Initiativen werden vorgestellt. Eine ergänzende Online-Veranstaltung diskutiert das Thesenpapier zur kulturellen Quartiersentwicklung. Mehr erfahren

Zukunft plus - warum die Zukunft gut wird

Datum:
28. Februar 2025, 10:00 – 11:00 Uhr
Ort:
online
Eine positive Einstellung zur Zukunft ist entscheidend für den Unternehmenserfolg. Unternehmer, die optimistisch in die Zukunft blicken, fördern Kreativität und Engagement bei ihren Mitarbeitern. Diese Haltung stärkt die Innovationskraft und den Mut, Herausforderungen anzunehmen. Sie ist der Schlüssel, um ein Unternehmen erfolgreich in die Zukunft zu führen. Mehr erfahren

Ball der Komi­schen Oper Ber­lin

Datum:
1. März 2025, 19:00 – 23:59 Uhr
Ort:
Schiller Theater - Großer Saal
Bismarckstraße 110, 10625 Berlin, Deutschland
Der Ball der Komischen Oper Berlin bietet einen unvergesslichen Abend mit Champagner-Empfang, exklusivem Drei-Gänge-Menü und musikalischen Darbietungen des Ensembles. Mehr erfahren

Internationale Tourismusbörse ITB

Datum:
4. – 6. März 2025
Ort:
Messe Berlin
Messedamm 22, 14055 Berlin
Die ITB Berlin präsentiert die gesamte Reisebranche, von Zielgebieten bis zu Hotels. Für Fachbesucher ist sie eine wichtige B2B-Plattform, um Branchenpartner zu treffen und Geschäfte zu tätigen. Mehr erfahren

ChatGPT und KI-Systeme für Unternehmen

Datum:
4. März 2025, 8:15 – 10:00 Uhr
Ort:
online
Lars Löhn, Gründer der loehn.digital GmbH, zeigt im Webinar, wie KI-Tools wie Large Language Models Unternehmensprozesse effizient gestalten und gleichzeitig DSGVO-konform bleiben. Mehr erfahren

BFW-Seminar | Milieuschutzrecht - konkrete Handlungsvorgaben für die Bezirke

Datum:
4. März 2025, 16:00 – 18:00 Uhr
Ort:
Turbinenhalle
Friedrich-Krause-Ufer 10, 13353 Berlin
Das Seminar beleuchtet die Ergebnisse der Milieuschutz-Evaluation in Berlin, rechtliche Aspekte und vereinheitlichte Genehmigungsverfahren. Experten zeigen Handlungsmöglichkeiten für Immobilienunternehmen, Projektentwickler und Investoren auf. Mehr erfahren

AHK-Ländersprechtag Pakistan | IHK Berlin

Datum:
5. März 2025
Ort:
online
Der AHK-Ländersprechtag Pakistan bietet individuelle Online-Gespräche über Microsoft Teams, bei denen Florian Walther, Consultant und Pakistan-Representative der AHK VAE, Unternehmen zu Markteinstieg und Geschäftsmöglichkeiten in Pakistan berät. Mehr erfahren

8. Vernetzungstreffen der Berliner Reparatur-Initiativen

Datum:
5. März 2025, 18:00 – 20:00 Uhr
Ort:
Reparatur- und Leihladen Kreisler im Wutzky Center
Joachim-Gottschalk-Weg 21, 12353 Berlin
Das Vernetzungstreffen im Reparatur- und Leihladen Kreisler bietet Einblicke in Konzept und Räumlichkeiten. Im Fokus steht der Austausch über die Koexistenz verschiedener Reparaturarten im Reparatur-Café. Mehr erfahren

BFW ImmoLounge März 2025

Datum:
5. März 2025, 18:30 – 22:00 Uhr
Ort:
Ort wird noch bekanntgegeben
Die BFW ImmoLounge im März 2025 fördert den Austausch und die Vernetzung von Fachleuten der Immobilienbranche. Aktuelle Themen und praxisorientierte Gespräche stehen im Fokus. Mehr erfahren

Praxisseminar Bauen | Erfolgreiches Bau(konflikt)management

Datum:
6. März 2025, 9:00 – 16:00 Uhr
Ort:
BBA – Akademie der Immobilienwirtschaft e.V.
Hauptstraße 78-79, 12159 Berlin
Das Seminar vermittelt umfassendes Wissen und praxisorientierte Werkzeuge für effizientes Baustellenmanagement und die Optimierung der Projektkommunikation. Mehr erfahren

Online-Veranstaltungsreihe „Digitalisierte Lieferketten für Kreislaufwirtschaft“

Datum:
6. März 2025, 9:00 – 16:00 Uhr
Ort:
Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH (WFBB)
Babelsberger Str. 21, 14473 Potsdam
Das Kompaktseminar „Flottenelektrifizierung in Brandenburger Unternehmen“ bietet praxisnahe Einblicke in Elektromobilität, Ladeinfrastruktur und wirtschaftliche Potenziale. Mehr erfahren

ONLINE-Seminar | Balkonkraftwerke – Rechtliche Voraussetzungen für die Installation der mietereigenen Energiequelle

Datum:
6. März 2025, 13:30 – 15:30 Uhr
Ort:
online
Das Webinar erläutert die Rechte und Pflichten von Mietern und Vermietern bei der Installation von Photovoltaikanlagen an Fassaden oder im WEG, inklusive rechtlicher und baurechtlicher Aspekte. Mehr erfahren

WOMAN SUCCESS DAY 2025

Datum:
7. März 2025, 10:00 – 18:00 Uhr
Ort:
frizzforum Berlin
Friedrichstraße 23, 10969 Berlin
Der Women Success Day 2025 bietet beruflich erfolgreichen Frauen wertvolle Impulse für Karriere und persönliches Wachstum. Mehr erfahren

Veggienale 2025

Datum:
8. – 9. März 2025
Ort:
Loewe Saal
Wiebestraße 42 - 45, 10553 Berlin
Die Veggienale ist eine Plattform für nachhaltige, pflanzliche Lebensweisen, mit innovativen Produkten und Dienstleistungen. Workshops, Vorträge bieten praktische Ideen für einen veganen Alltag und Umweltschutz. Mehr erfahren

57. Wiener Ball in Berlin

Datum:
8. März 2025, 19:00 – 23:59 Uhr
Ort:
Maritim proArte Hotel Berlin
Friedrichstraße 150, 10117 Berlin
Die Österreichisch-Deutsche Gesellschaft Berlin-Brandenburg e. V. lädt zum Wiener Ball in Berlin ein, mit Tanz, einem vielfältigen Buffet und traditionellem Unterhaltungsprogramm für einen fröhlichen Abend in bester Gesellschaft. Mehr erfahren

ONLINE-Seminar | Heizungsumstellung in der WEG - Rechtssichere Planung und Umsetzung nach GEG

Datum:
10. März 2025, 13:00 – 16:00 Uhr
Ort:
online
Im Online-Seminar lernen Teilnehmer, Heizungsmaßnahmen gemäß GEG und WEG rechtssicher umzusetzen und notwendige Beschlüsse in Eigentümerversammlungen zu treffen. Mehr erfahren

Tag der Versicherungswirtschaft 2025

Datum:
10. März 2025, 17:30 – 20:00 Uhr
Ort:
IHK Berlin - Ludwig Erhard Haus


Fasanenstraße 85, 10623 Berlin
Die Reform der privaten Altersvorsorge steht nach dem Ende der Ampelkoalition zur Debatte. Experten aus der Versicherungswirtschaft und Politik diskutieren die zukünftigen Pläne und Auswirkungen. Mehr erfahren

KAS-Veranstaltung | Neuland – Konsequenzen der Entdeckungsreise

Datum:
10. März 2025, 18:00 – 20:00 Uhr
Ort:
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
Jägerstraße 23, 10117 Berlin, Deutschland
Naturwissenschaften prägen wichtige Entdeckungen, doch ihre politische Verantwortung bleibt umstritten. Es stellt sich die Frage, wie wissenschaftliche Erkenntnisse ohne ethische Risiken in politische Entscheidungen einfließen können. Mehr erfahren

MIPIM - The Global Urban Festival

Datum:
11. – 14. März 2025
Ort:
Palais des Festivals et des Congrès
14 Bd de la Croisette, 06400 Cannes, Frankreich
Die weltweit führende Veranstaltung zum Thema Immobilien bietet einen einzigartigen Zugang zu globalem Kapital und konkreten Lösungen, um Vermögenswerte in einer sich schnell verändernden Welt nachhaltiger zu gestalten. Mehr erfahren

future skills summit 2025

Datum:
11. – 12. März 2025
Ort:
dbb Forum Berlin
Friedrichstraße 169, 10117 Berlin
Der Future Skills Summit 2025 widmet sich der Frage, wie Bildung Menschen zukunftsfit macht. Im Fokus stehen nachhaltige und lebenslange Förderung von Future Skills – von der frühen Kindheit bis zur beruflichen Weiterbildung. Mehr erfahren

Cafe Kyiv 2025

Datum:
11. März 2025, 9:00 – 22:00 Uhr
Ort:
Colosseum Berlin
Gleimstraße 31, 10437 Berlin
Das „Cafe Kyiv“ im Colosseum Berlin verbindet Politik, Wissenschaft, Kultur und Innovation, mit Workshops, Diskussionen und kulturellen Angeboten zur Ukraine. Mehr erfahren

Bundeskongress genossenschaftliche Energiewende 2025 & Festempfang zum Internationalen Jahr der Genossenschaften

Datum:
11. März 2025, 10:00 – 22:00 Uhr
Ort:
DZ BANK Berlin
Pariser Platz 3, 10117 Berlin, Deutschland
Der Bundeskongress Genossenschaftliche Energiewende 2025 in Berlin diskutiert die Zukunft der erneuerbaren Energien und die Rolle von Energiegenossenschaften. Mehr erfahren

Nachhaltigkeitsforum Mittelstand

Datum:
11. März 2025, 12:00 – 21:00 Uhr
Ort:
HDI TH!NX IIoT Campus
Hagelberger Str. 53-54
Das Forum für den deutschen Mittelstand zeigt, wie nachhaltige Strategien Wachstum fördern, finanzielle Risiken minimieren und langfristige Wettbewerbsvorteile sichern können. Fokusthemen sind ESG-Regulatorik, Finanzierung, zirkuläres Wirtschaften und erfolgreiche Mittelstands-Initiativen. Mehr erfahren

Kfz-Stau in Fahrradstraßen und Wohngebieten - Lösungsansätze für den Umgang mit Navigationssystemen

Datum:
11. März 2025, 14:00 – 15:00 Uhr
Ort:
online
In diesem Webinar wird das Thema des steigenden Kfz-Verkehrs in Wohngebieten und die Rolle von Navigationssystemen bei der Routenführung behandelt. Mehr erfahren

The Art of Innovation

Datum:
11. März 2025, 15:00 – 22:00 Uhr
Ort:
Innovation Hub A32, Werner-von-Siemens Centre for Industry and Science e. V.
Rohrdamm 88, 13629 Berlin
Der UVB lädt in den Innovationshub A32 in Siemensstadt Square ein, um innovative Konzepte und kreative Räume zu erleben. In Workshops und Ausstellungen zu Themen wie KI und digitale Transformation können Teilnehmer neue Ideen entdecken und sich vernetzen. Mehr erfahren

Foreign Policy Talk | Russland und die Ukraine nach dem Krieg

Datum:
11. März 2025, 18:30 – 21:30 Uhr
Ort:
Forvis Mazars GmbH & Co. KG
Alt-Moabit 2, 10557 Berlin
Im Webinar wird mit Michael Rühle über mögliche Szenarien zur Beendigung des Ukraine-Kriegs diskutiert und die geopolitischen Folgen für Russland, die Ukraine und andere Staaten, insbesondere Deutschland, erörtert. Mehr erfahren

Dialog | Energie aus dem Gulli? – Mit Abwasser die Wärmewende meistern

Datum:
12. März 2025, 17:00 – 19:00 Uhr
Ort:
online
Die Veranstaltung befasst sich mit der Nutzung von Abwasser als erneuerbare Wärmequelle zur Dekarbonisierung des Gebäudesektors. Experten aus verschiedenen Städten und Institutionen diskutieren Potenziale und Herausforderungen im Rahmen der Wärmewende. Mehr erfahren

Berliner Umsatzsteuertag 2025

Datum:
13. – 14. März 2025
Ort:
Haus der Deutschen Wirtschaft
Breite Str. 29, 10178 Berlin
Der Berliner Umsatzsteuertag 2025 beleuchtet Chancen und Herausforderungen der Umsatzbesteuerung mit Experten aus Politik, Praxis und Verwaltung zu aktuellen Themen und Entwicklungen. Mehr erfahren

WebTalk | 50 Jahre Europäischer Rat: Eine EU-Institution in Nahsicht

Datum:
13. März 2025, 17:30 – 19:00 Uhr
Ort:
online
Im Webtalk zum 50-jährigen Bestehen des Europäischen Rates wird die zentrale Rolle der Institution bei wegweisenden Entscheidungen und der Besetzung wichtiger EU-Ämter beleuchtet. Mehr erfahren

ExpertInnen-Frühstück Verwaltung und Personal – Staatsreform im Bund?

Datum:
14. März 2025, 8:00 – 9:30 Uhr
Ort:
Berliner Abgeordnetenhaus
Niederkirchnerstraße 5, 10117 Berlin
Das ExpertInnen-Frühstück befasst sich mit den Erwartungen an die Staatsreform nach der Bundestagswahl zum Thema Verwaltung und Personal. Als Experte wird Marc Nellen vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend über die Auswirkungen auf Berlin sprechen. Mehr erfahren

Höchste Zeit für Reformen: was wirtschaftspolitisch in der neuen Legislaturperiode zu tun ist

Datum:
17. März 2025, 19:30 – 21:00 Uhr
Ort:
online
Im Online-Meeting wird die wirtschaftspolitische Agenda nach den Neuwahlen 2025 analysiert, mit Fokus auf Strukturreformen, Investitionen und die Anpassung des Wirtschaftsmodells. Mehr erfahren

digitaltalk. Wärmeversorgung im Bestand

Datum:
18. März 2025, 10:00 – 11:00 Uhr
Ort:
online
Im Digitaltalk erörtern Experten Lösungen für eine klimafreundliche Wärmeversorgung im Gebäudebestand, mit Fokus auf Quartierskonzepte, Wärmenetze und Fördermöglichkeiten. Mehr erfahren

Einstieg ins Klimamanagement – Vom Carbon Footprint zur Klimastrategie

Datum:
18. März 2025, 10:00 – 11:00 Uhr
Ort:
online
Betriebliches Klimamanagement hilft Unternehmen, CO₂-Emissionen zu identifizieren, zu reduzieren und klimabedingte Risiken zu bewältigen. Ein WebImpuls von BVMW und Fraunhofer IPK bietet dazu praxisnahe Einblicke. Mehr erfahren

BFW-Seminar | Öffentliches Baurecht in der Projektentwicklung - Schneller-Bauen-Gesetz

Datum:
18. März 2025, 15:00 – 18:00 Uhr
Ort:
Turbinenhalle
Friedrich-Krause-Ufer 10, 13353 Berlin
Trotz der aktuellen Herausforderungen in der Immobilienwirtschaft gibt es zahlreiche politische Initiativen zur Belebung des Neubaus. Dr. Frank-Florian Seifert (GSK Stockmann) gibt einen Überblick über das Schneller-Bauen-Gesetz und bewertet dessen Praxistauglichkeit. Mehr erfahren

Transform 2025

Datum:
19. – 20. März 2025
Ort:
STATION Berlin
Luckenwalder Str. 4-6, 10963 Berlin
Auf der Messe treffen sich DigitalexpertInnen aus verschiedenen Bereichen, um über technologische Fortschritte und digitale Zukunftsvisionen in verschiedenen Lebensbereichen zu diskutieren. Es werden Technologien und Lösungen zur Digitalisierung von Geschäftsprozessen und -modellen vorgestellt. Mehr erfahren

Digital Office Conference #doc25

Datum:
19. März 2025
Ort:
STATION Berlin
Luckenwalder Str. 4-6, 10963 Berlin
Die #doc25 versammelt Branchenexperten, Führungskräfte und Innovatoren zur Diskussion über digitale Arbeitswelten. Themen sind Digital Workplace, digitale Transformation, KI, Automatisierung sowie Datenschutz und IT-Sicherheit. Mehr erfahren

bwg Workshop – Grundlagen des Gemeinnützigkeitsrechts

Datum:
19. März 2025, 8:00 – 10:00 Uhr
Ort:
RSM Ebner Stolz
Saarbrücker Str. 21, Berlin , 10405
Die Veranstaltung beleuchtet die steigende Intensität von Betriebsprüfungen für gemeinnützige Organisationen, insbesondere in Bezug auf Umsatzsteuer und Gemeinnützigkeitsvoraussetzungen. Mehr erfahren

„Wie viel Staat darf’s sein?“ – Arbeitssitzung zu Beteiligungen des Bundes

Datum:
19. März 2025, 10:00 – 11:30 Uhr
Ort:
online
In einer Arbeitssitzung des Fachforums „Kommunales“ diskutiert Stefan Ramge, Leiter der Abteilung „Beteiligungen, Bundesimmobilien und Privatisierungen“, mit den Teilnehmenden die strategische Bedeutung von Bundesbeteiligungen und das richtige Maß an staatlichem Eingreifen in Krisenzeiten. Mehr erfahren