
Berliner Volksbank erstmals Sponsor des Gallery Weekend
Die Berliner Volksbank tritt erstmals als Sponsor des renommierten Gallery Weekend Berlin auf. Martina Palte, Vorständin der Berliner Volksbank, betont: „Wir freuen uns sehr, denn unser Engagement für die Region und die Kunst passen perfekt zusammen. Mit großer Spannung und Vorfreude blicken wir auf das Wochenende. Schon jetzt ist klar: Es verspricht vielfältige, anregende und aufregende Kunsterlebnisse. Kunst soll inspirieren, polarisieren, bilden und den Entdeckergeist sowie die Kreativität fördern. Sie verbindet Menschen und regt zur Diskussion und zum Handeln an. Genau diese Impulse braucht unsere Gesellschaft.“
Highlight im internationalen Kunstkalender
Das Gallery Weekend Berlin, das vom 2. bis 4. Mai 2025 stattfindet, ist ein Höhepunkt im internationalen Kunstkalender. An der 21. Auflage des hochkarätigen Events beteiligen sich 52 Galerien, die an 61 Standorten Werke von mehr als 80 Künstlern aus rund 20 Ländern präsentieren. Über die Jahre hat sich das Gallery Weekend Berlin zu einem verkaufsstarken Termin am Kunstmarkt entwickelt. Jeden Frühling öffnen Berliner Galerien ihre Türen und zeigen Werke aufstrebender und etablierter Künstler. Das Event zieht zahlreiche internationale Besucher an und bietet eine einzigartige Plattform für den Austausch und die Begegnung unter Kunstliebhabern aus aller Welt.
Rückblick: Pflegewirtschaft - Innovationen für eine alternde Gesellschaft
Attraktivität der Kulturmetropole
Die Galerien mit ihren großen Schaufenstern prägen nicht nur das Stadtbild, sie sind auch ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für die Hauptstadt. Darüber hinaus haben viele Galerien ihre Räume an ungewöhnlichen Standorten wie ehemaligen Kraftwerken oder Bunkeranlagen, was dem Kunststandort Berlin eine besondere Note verleiht. Mit ihrer Vielfalt und Kreativität tragen die Galerien maßgeblich zur Attraktivität Berlins bei.
Die Berliner Volksbank sieht in der Unterstützung des Gallery Weekend Berlin eine ideale Möglichkeit, ihre Werte und Ziele einer breiten Öffentlichkeit zu vermitteln. „Dieses Engagement vereint Themen, die uns besonders am Herzen liegen: die Eröffnung von Zukunftschancen durch Kreativitätsförderung sowie die Unterstützung von Kunst“, so Martina Palte. (red)