BusinessMagazin
Zukunftsorte Berlin – Kristallisationspunkte auf dem Weg zur Smart City
Zukunftsorte Berlin vertritt die gemeinsamen Interessen der Zukunftsorte gegenüber der Politik und Verwaltung | WISTA Management GmbH

Zukunftsorte Berlin – Kristallisationspunkte auf dem Weg zur Smart City

02. Juni 2022

Berlin kommt innerhalb des Transformationsprozesses in ein neues Industriezeitalter eine führende Rolle zu. Nirgendwo in Deutschland ist die Dichte an klugen Köpfen aus aller Welt so hoch wie hier. Und in engem Zusammenwirken von Wissenschaft und Wirtschaft entstehen neue Wirtschaftszentren: Zukunftsorte. Sie sind Basis und Motor des künftigen Wirtschaftswachstums. Mehr noch: Sie sollen dazu beitragen, dass sich Berlin zu einer „Smart City“ mit weltweiter Strahlkraft entwickeln kann. Aktuell gibt es elf Zukunftsorte: der Technologiepark Adlershof, der Campus Berlin-Buch, der Campus Charlottenburg [rund um TU und UdK], CleanTech Marzahn, der EUREF-Campus, der Technologie Park Humboldthain, der Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort Schöneweide, Berlin SÜDWEST [rund um die FU], die Urban Tech Republic in Tegel, Siemensstadt Square und der ehemaliger Flughafen Tempelhof. Ungeachtet ihres unterschiedlichen Entwicklungsstandes vereinen diese Zukunftsorte schon heute die Kompetenz von knapp 100.000 Studierenden, mehr als 50 Forschungseinrichtungen, elf Gründungszentren und über 2.000 Hochtechnologieunternehmen. Zusammengenommen entspricht das Europas größtem Wissenschafts- und Technologiepark. Die Berliner Zukunftsorte sind politisch initiiert, sorgfältig und langfristig geplant. Im Idealfall verfügen sie über eine Wertschöpfungskette, die von wissenschaftlichen Einrichtungen über Gründungs- und Technologiezentren bis zur Bereitstellung von Flächen zur Ansiedlung von Produktionsbetrieben reicht. Die Geschäftsstelle Zukunftsorte Berlin kümmert sich insbesondere um die Vernetzung der elf Berliner Zukunftsorte untereinander und unterstützt dabei, übergreifende Kooperationen zu initiieren und zu begleiten. Dabei vertritt sie die gemeinsamen Interessen der Zukunftsorte gegenüber der Politik und Verwaltung. Ein weiteres, wesentliches Ziel ist es, die gemeinsame Dachmarke weiterzuentwickeln und "Zukunftsorte Berlin" regional, national und international bekannter zu machen.