Wulf von Borzyskowski in Bundeswirtschaftssenat berufen
Exklusive Ehrung: Wulf von Borzyskowski, Deutschlandchef von All3 Construction Germany GmbH, wurde in dieser Woche in den Bundeswirtschaftssenat (BWS) des BVMW berufen. Christoph Ahlhaus, ehemaliger Erster Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg, beglückwünschte als Generalsekretär des BWS und Vorsitzender der Bundesgeschäftsführung Der Mittelstand BVMW e.V. den Wirtschaftsmanager zu dessen Berufung in das Exzellenzgremium des deutschen Mittelstands: „Wulf von Borzyskowski steht für Innovation im Mittelstand und ist ein international anerkannter Experte für die digitale Transformation der deutschen Wirtschaft. Als Geschäftsführer des weltweit tätigen Unternehmens All3 Construction Germany trägt er wesentlich dazu bei, mittels AI, Robotik und Holzbau ein zentrales Problem unserer Gesellschaft zu lösen – die Wohnungsknappheit. Schneller, nachhaltiger und preiswerter Wohnungen zu bauen, wie All3 das kann, stützt die deutsche Wirtschaft, indem Fachkräfte, die unser Land so nötig braucht, bezahlbaren Wohnraum bekommen. Damit wird die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands im internationalen Standortwettbewerb gestärkt, was heute ein zentrales Ziel der Bundesregierung ist.“
Der Bundeswirtschaftssenat ist das Spitzengremium im Mittelstandsverband BVMW. Als Exzellenzcluster bildet er eine Wertegemeinschaft hochkarätiger Repräsentanten aus Politik, Wirtschaft , Kultur und Medien. In dieses exklusive Gremium werden nur herausragende Persönlichkeiten berufen – Vordenker auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene. Die 350 Mitglieder stellen als Entscheidungsträger und Vorbilder die Spitze des deutschen Mittelstands dar. Die verdienten Unternehmer und Spitzenmanager bringen ihre herausragende Lebensleistung, ihre Fachkompetenz und ihr Engagement ein.
Christoph Ahlhaus: „Wir sind stolz darauf, dass mit zahlreichen Hidden Champions, Weltmarktführern und Nobelpreisträgern das „Who is Who“ des deutschen Mittelstandes aber auch herausragende Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Kultur unserem Senat angehören. Darüber hinaus genießen die Senatsmitglieder weit über die Grenzen Deutschlands hinweg höchstes politisches und gesellschaftliches Ansehen. Ihre Unternehmen stehen für über 1,2 Millionen Arbeitsplätze und über 150 Milliarden Euro Jahresumsatz. Der Bundeswirtschaftssenat ist eine wichtige Stütze unserer Demokratie. Aus diesem Kreis mittelständischer Elite kommen kreative Impulse für Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Fairness und Partnerschaft im Wirtschaftsleben sowie soziale Kompetenz von Unternehmern und Führungskräften prägen die Arbeit des Bundeswirtschaftssenats“.
Wulf von Borzyskowski bedankte sich für die ehrenvolle Berufung in den Senat und das in ihn gesetzte Vertrauen: „Ich kenne die Arbeit des Senats seit einiger Zeit und bin beeindruckt von der geballten Kompetenz und Lösungsorientierung der Mitglieder in zentralen Fragen des unternehmerischen Mittelstands. Der Mittelstand ist das Rückgrat der deutschen Wirtschaft und der Bundeswirtschaftssenat ein bedeutender Impulsgeber im Dialog mit der Politik. Mit meiner Erfahrung und dem Technologieansatz von All3 als Vorreiter für eine neue Baukultur, die Schnelligkeit, Kosteneffizienz und Klimaverantwortung vereint, will ich dazu beitragen, den Mittelstand und die Wirtschaft insgesamt wettbewerbsfähig zu erhalten und die Werte des Mittelstands zu stärken“.
Christoph Ahlhaus lud Wulf von Borzyskowski ein, in der Kommission „Internet und Digitales“ mitzuwirken und seine Kompetenz auf dem Gebiet der digitalen Transformation der Wirtschaft einzubringen. „Dieses Thema wird das wirtschaftliche Handeln in den nächsten Jahren radikal verändern. Seine Expertise auf diesem Gebiet wird dazu beitragen, dass der Mittelstand diese Zukunftsherausforderung gut meistern wird“. (red)