25 Jahre BERLINboxx
BusinessMagazin
VBKI-Ball der Wirtschaft 2025
Berliner Macher auf dem Parkett der Hauptstadt: VBKI-Präsident Markus Voigt, Spielbank-Chef Gerhard Wilhelm und Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner | Foto: BERLINboxx

VBKI-Ball der Wirtschaft 2025

25. Februar 2025

Glanzvolles Highlight der Berliner Ballsaison

Zum 73. Mal hatte der Verein Berliner Kaufleute und Industrieller (VBKI) im Hotel Intercontinental den roten Teppich ausgerollt, und rund 2000 Berliner Führungspersönlichkeiten aus Wirtschaft und Politik trafen sich zum traditionellen Ball der Wirtschaft. Gesprächsthema Nummer eins waren die Bundestagswahl und die anstehenden Mammutaufgaben für die neue Bundesregierung.

Allen voran forderte VBKI-Präsident Markus Voigt einen wirtschaftlichen Neustart für Deutschland: „Weniger Bürokratie, wettbewerbsfähige Unternehmenssteuern, mehr Bewegungsfreiheit. Das sind Kernthemen für das nächste Regierungsprogramm.“ Nach Einschätzung des Bauunternehmers können die großen Zukunftsaufgaben, wie Sicherheit, Infrastruktur und Bildung nur mit gesundem Wachstum finanziert werden, und die künftige Bundesregierung müsse den Mut haben, alte eingefahrene Strukturen zu hinterfragen und dringend die Verwaltung zu reformieren. Zudem mahnte Voigt eine Reform des Bildungssystems an: „Wie wollen wir international erfolgreich sein, wenn wir nicht künftig wieder Generationen von gut ausgebildeten, leistungsbereiten und erfolgshungrigen jungen Menschen in unserem Land haben?“

Auch Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) ging in seiner Ansprache auf die schwierige wirtschaftliche Lage im Land ein: „Innovationsfreude ist das Lied des Kaufmanns - nicht Jammern und Klagen. Für den Weg aus der Rezession packen Unternehmerinnen und Unternehmer im ganzen Land kräftig mit an, das muss man auch von einer Bundesregierung erwarten dürfen. Ich wünsche mir eine Bundesregierung, die es macht wie der Berliner Senat. Die gemeinsam ringt, auch mal streitet, aber hinter verschlossenen Türen.“

Für heiter-beschwingte Stimmung auf den Tanzflächen sorgten insgesamt 13 Live-Acts, u. a. mit dem renommierten Bandleader Andrej Hermlin und seinem Swing Dance Orchestra, die den Ball eröffneten, sowie dem Piano-YouTuber Thomas Krüger. DJ Noah Becker, Sohn von Tennis-Legende Boris Becker, sorgte im „VBKI Späti“ mit seinen Beats für einen ausgelassenen Ausklang. Für das leibliche Wohl sorgten mehr als 100 Köche, die allerlei kulinarische Kreationen an 15 Food-Stationen auftischten.

Bester Stimmung (v.l.): Dr. Steffen Liebscher (Vorstandsmitglied der Sächsischen Landesärztekammer und Mitglied des Verwaltungsausschusses der Sächsischen Ärzteversorgung), Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey, Peter Noack (ZEITGEIST Asset Management) | Foto: BERLINboxx

Auf der Gästeliste des VBKI fand sich neben Senatschef Kai Wegner fast der komplette Berliner Senat: Franziska Giffey, Bürgermeisterin und Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe; Stefan Evers, Senator für Finanzen; Dr. Felor Badenberg, Senatorin für Justiz und Verbraucherschutz; Ute Bonde, Senatorin für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt; Dr. Ina Czyborra, Senatorin für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege; Katharina Günther-Wünsch, Senatorin für Bildung, Jugend und Familie; Cansel Kiziltepe, Senatorin für Arbeit, Soziales, Gleichstellung und Vielfalt; Iris Spranger, Senatorin für Inneres und Sport. Lisa Paus, Bundesministerin für Familien, Senioren, Frauen und Jugend, vertrat die Bundesregierung.

Alles, was in der Berliner Wirtschaft Rang und Namen hat, war vertreten: Dr. Sigrid Nikutta, Vorstandsmitglied der Deutschen Bahn AG und Vorstandsvorsitzende der DB Cargo AG; Prof. Dr. Heyo K. Kroemer, Vorstandsvorsitzender Charité Universitätsmedizin; Dr. Hinrich Holm, Vorstandsvorsitzender der Investitionsbank Berlin; Dr. Simon Kempf, Managing Partner PERISKOP; Peter Noack (ZEITGEIST Asset Management), Dr. Steffen Liebscher (Vorstandsmitglied der Sächsischen Landesärztekammer und Mitglied des Verwaltungsausschusses der Sächsischen Ärzteversorgung), Gerhard Wilhelm, Spielbank Berlin, der mit dem Casino On Tour ein Highlight der Unterhaltung mitbrachte; Grit Westermann (PSD Bank), Susanne Tattersall (Tattersall Lorenz), Evelyne de Gruyter (Verband der Unternehmerinnen in Deutschland), Frank Schmeichel (Business Network), Dr. Angela Wiechula (BERLINboxx), Rolf Gnädinger (Gnädinger Architekten), Petra Götze (Berliner helfen e. V.), Ex-Senator Jürgen Klemann, Christian Gérôme (Allgemeine Immobilien-Börse), Notar Dr. Gereon Windelen, Klaus Siegers (Weberbank), Oliver Dunk (Dunk Media Group), IHK-Hauptgeschäftsführerin Manja Schreiner, Marc Schreiner (Berliner Krankenhausgesellschaft), Jörg Franzen (GESOBAU), VBKI-Geschäftsführerin Ute Weiland, das Künstlerpaar Alicja Kwade und Gregor Hildebrandt, Künstler Norbert Bisky, Tim Renner (Das Rathaus), Dr. Andrea Grebe (Bürgerstiftung Berlin), Stephanie Bschorr (Nexia Germany), Wirtschaftsstaatssekretär Michael Biel, Thomas Mohr (DIE AG).

Die Hauptstadt-Kultur war unter anderem vertreten mit Prof. Dr. Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz; Joana Mallwitz, Chefdirigentin und künstlerische Leiterin des Konzerthausorchesters Berlin, sowie den Schauspielgrößen Kai Wiesinger, Bettina Zimmermann, Ralf Moeller, Gesine Cukrowski und Anne Kasprik.

Internationale Gäste (v.l.): Andreas Jahn (Bundesgeschäftsleiter internationale Politik und Generalsekretär der Mittelstandsinitiative Afrika im BVMW), S.E. Ansoumane Kaba (Präsident der Confedération Generale des Entreprises de Guneé), Dr. Angela Wiechula (Herausgeberin BERLINboxx), S.E. Nfaly Kaba sowie S.E. Kamal Keita | Foto: BERLINboxx

Aber nicht nur die Berliner folgten der Einladung von VBKI-Präsident Markus Voigt, auch viele Diplomaten und ausländische Gäste bereicherten den Ball durch ihre Anwesenheit. Andreas Jahn, Bundesgeschäftsleiter internationale Politik und Generalsekretär der Mittelstandsinitiative Afrika im BVMW, hatte mit S.E. Ansoumane Kaba, Präsident der Confédération Générale des Entreprises de Gunée, S.E. Nfaly Kaba sowie S.E. Kamal Keita hochkarätige Gäste aus der Republik Guinea eingeladen. „Der VBKI-Ball ist ein großartiger Anlass, um internationale Netzwerke zwischen Unternehmern aus Afrika und Europa zu pflegen,“ so Andreas Jahn. „Die Zukunftsmärkte Afrikas gewinnen für unsere mittelständischen Unternehmen zunehmend an Bedeutung.“

Gesponsert wurde das Event u. a. von dem Pharmakonzern Bayer, der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG AG, KUNDLER / Allianz Versicherung Berlin, Mercedes-Benz, Weberbank, Ducati Berlin, Glass Ingenieurbau, dem Uhrenhersteller IWC Schaffhausen, der Lufthansa Group, dem Bauunternehmen METEOR, der Spielbank Berlin, der Kommunikationsagentur Vaterblut, dem Crypto Händler Walluta, dem Modelabel Talbot Runhof, dem Tagesspiegel. (fs)