25 Jahre BERLINboxx
BusinessMagazin
Triumphale Opernpower auf dem Gendarmenmarkt
Primadonna Anna Netrebko mit Gerhard Wilhelm, Sprecher der Geschäftsführung der Spielbank Berlin, Kultursponsor und Förderer des Berliner Kulturlebens | Foto: BERLINboxx

Triumphale Opernpower auf dem Gendarmenmarkt

23. Juli 2025

Anna Netrebko glänzte beim Classic Open Air - ein Abend zwischen Weltklassemusik, orchestraler Brillanz und Berliner Kulturgeschichte

Der frisch restaurierte Gendarmenmarkt bot gestern erneut die perfekte Bühne für das Abschlusskonzert des Classic Open Air, das wegen des Unwetters um einen Tag verschoben wurde - eine organisatorische Meisterleistung, wie der Gründer und Gesellschafter und Partner des Classic Open Air, Mario Hempel, stolz verkündete. Neben Operndiva Anna Netrebko und dem dramatischen Tenor Yusif Eyvazov, der zu den herausragenden Tenören seiner Generation gehört, brillierten die georgische Mezzosopranistin Anita Rachvelishvili und der argentinische Bariton Fabián Veloz mit Arien aus Aida, Rigoletto oder Il Trovatore des legendären Komponisten Giuseppe Verdi.

Unter der Leitung von Michelangelo Mazza brillierte das Baden-Baden Philharmonic Orchestra - ausgewogen in Dynamik und Klangfarbe, mit präziser Abstimmung zwischen Solisten und Orchester - ein musikalisches Glanzlicht in der Berliner Sommernacht.

Stimmgewaltiges Duo am Gendarmenmarkt: Anna Netrebko und Yusif Eyvazov | Foto: BERLINboxx

Ein Platz von Weltrang im globalen Vergleich

Der restaurierte Gendarmenmarkt reiht sich ein in die Liga großer Open-Air-Spielstätten wie die Arena di Verona, die Piazza San Marco oder den Place des Vosges. Doch er bewahrt sein ganz eigenes Profil: urban, barrierefrei, historisch bedeutend - ein Ort, der klassische Musik demokratisch in die Stadt hineinträgt und dabei gleichzeitig majestätisch wirkt.

Beim anschließenden Empfang verriet Anna Netrebko Kultur-Sponsor Gerhard Wilhelm, Sprecher der Geschäftsführung der Spielbank Berlin, die in diesem Jahr ihr 50-jähriges Bestehen in der Hauptstadt begeht, ihre nächsten Pläne wie Auftritte in der Arena di Verona, der Wiener Staatsoper oder im Royal Opera House London.

Gerhard Wilhelm: „Musik ist eine universelle Sprache, die Menschen über Grenzen hinweg verbindet - und genau das haben wir beim Konzert der vier Ausnahmekünstler auf dem Gendarmenmarkt erlebt. Die künstlerische Exzellenz der Gesangsdarbietungen war überwältigend, ein emotionales Erlebnis auf höchstem Niveau. Als Spielbank Berlin sind wir stolz darauf, diese kulturellen Sternstunden möglich zu machen und sehen es als unsere Verpflichtung an, den Kulturstandort Berlin nachhaltig zu fördern“.

Engagiert für Berlin: Gerhard Wilhelm mit Gästen beim festlichen Ausklang eines unvergesslichen Konzertabends | Foto: BERLINboxx

Auch der Regierende Bürgermeister von Berlin, Kai Wegner, betonte als Schirmherr des Classic Open Air: „Das renommierte Konzert-Festival ist ein seit über 30 Jahren fest etablierter Glanzpunkt im Berliner Kulturkalender und bringt die Creme de la Creme der internationalen Musikwelt auf eine der schönsten Freilicht-Bühnenarrangements der Welt. Das Classic Open Air trägt zur Strahlkraft der Berliner Kultur bei und zieht zu Recht viele Besucherinnen und Besucher aus dem In- und Ausland an“.

Mit dem Classic Open Air hat Berlin erneut seinen Status als Welt-Musikmetropole begründet. (fs)

Tosender Applaus auf dem Gendarmenmarkt: Ein Abend für die Ewigkeit - Viva la Musica! | Foto: BERLINboxx