
Positive Tourismusbilanz für 2024
Die „Visitor Economy“ Berlins hat sich 2024 positiv entwickelt. Zum ersten Mal seit 2019 verzeichnete die Stadt wieder mehr als 30 Millionen Übernachtungen im Jahr. Die Zahl der Gäste in den 725 Beherbergungsbetrieben der Stadt stieg um 5,2 Prozent auf 12,7 Millionen. Dies geht aus der aktuellen Bilanz des Amts für Statistik Berlin-Brandenburg hervor, die von der Berliner Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey (SPD) und visitBerlin-Geschäftsführer Burkhard Kieker veröffentlicht wurde.
Jede siebente internationale Übernachtung in Deutschland entfällt auf Berlin, was rund 42 Prozent der gesamten Berlin-Besucher ausmacht. Ihre Zahl stieg 2024 um mehr als zehn Prozent auf rund 4,7 Millionen. Unter den Top-3-Ländern: Großbritannien, die USA und die Niederlande. Hauptgründe für einen Besuch in der Hauptstadt sind die Sehenswürdigkeiten, das Kunst- und Kulturangebot sowie die Vielfalt der Stadt. Dies ergab eine Auswertung des „Qualitätsmonitor Deutschlandtourismus für 2023/2024“.
Der Untersuchung zufolge ist der durchschnittliche Berlin-Gast 40,3 Jahre alt und damit deutlich jünger als der bundesweite Durchschnitt (44 Jahre). Die größten Altersgruppen der Berlin-Reisenden sind die 20- bis 29- und 30- bis 39-Jährigen. Deutsche Gäste kommen vorrangig aus NRW, Bayern und Baden-Württemberg und reisen klimafreundlich mit der Bahn an. Bei den internationalen Gästen sind es rund 41 Prozent.
Die positive Bilanz freut Franziska Giffey, Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe: „Die 30-Millionen-Marke bei den Übernachtungen in 2024 ist geknackt worden. 12,7 Millionen Gäste und über 30,6 Millionen Übernachtungen im vergangenen Jahr zeigen, dass unsere Stadt auch in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten als Reisedestination und Veranstaltungsort attraktiv ist. Zum ersten Mal seit 2019 haben wir wieder die 30-Millionen-Marke überschritten und können die positive Entwicklung aus dem letzten Jahr fortschreiben. Berlin zieht Gäste aus dem In- und Ausland an. Das liegt nicht zuletzt auch an dem umfangreichen Angebot führender Messen, Kongresse und Top-Veranstaltungen. Mit 17 Milliarden Euro Umsatz ist der Tourismus ein wichtiges Standbein unserer Berliner Wirtschaft. Wir werden weiterhin mit gezielten Maßnahmen daran arbeiten, einen stadtverträglichen, nachhaltigen und wirtschaftlich starken Tourismussektor in Berlin zu fördern, denn davon profitiert die ganze Stadt.“
Burkhard Kieker, Geschäftsführer von visitBerlin, ergänzt: „Berlin ist gemeinsam mit London und Paris der Magnet Europas für Städte- und Kulturtourismus. Das hat die deutsche Hauptstadt auch 2024 mit mehr als 30 Millionen Übernachtungen bewiesen. Auch 2025 wollen wir mit unseren vielen Partnern der Berliner Visitor Economy zu den besten Gastgebern des Kontinents gehören.“ (red)