25 Jahre BERLINboxx
BusinessMagazin
Mobilität im Wandel: Perspektiven für die Zukunft
Vinzenz Pflanz, Chief Business Officer der Sixt SE, im Gespräch mit Berliner Unternehmern beim Business Breakfast im Capital Club | BERLINboxx

Mobilität im Wandel: Perspektiven für die Zukunft

05. Mai 2025

Im exklusiven Rahmen des Berlin Capital Club trafen sich führende Unternehmerinnen und Unternehmer der Hauptstadtregion, um beim Business Breakfast zum Thema „Mobilität im Wandel“ über Zukunftstrends und strategische Herausforderungen zu diskutieren. Im Zentrum stand der Impulsvortrag von Vinzenz Pflanz, Chief Business Officer der Sixt SE. Vinzenz Pflanz blickt auf über 25 Jahre internationale Erfahrung in der Mobilitätsbranche zurück und gilt als einer der profiliertesten Experten auf diesem Gebiet.

SIXT – Pionier bei den Mobilitätsanbietern

Die Sixt SE gehört zu den traditionsreichsten Mobilitätsunternehmen Deutschlands. Im Jahr 1912 gegründet, zählt der erfolgreiche Mietwagenanbieter zu den bekanntesten Marken der Branche. Das Unternehmen mit Sitz in Pullach bei München ist weltweit in über 100 Ländern aktiv und bietet eine breite Auswahl an flexiblen Mobilitätslösungen an – von der Vermietung von Autos und Nutzfahrzeugen über Auto Abos bis zu Ride-Hailing- und Carsharing-Diensten.

Im Vortrag wurde deutlich, wie stark SIXT auf konsequente Markenführung und technologische Innovation setzt. Jeder Kundenkontakt – ob per App, Website oder direkt vor Ort – ist strategisch auf Nutzerfreundlichkeit und Markenidentität ausgelegt. Zudem ist ein großer Teil der Flotte digital vernetzt, was Echtzeitdaten zu Tankfüllstand und Kilometerstand ermöglicht und neue Serviceansätze erlaubt.

Von Eigentum zu Nutzung

Pflanz schilderte eindrücklich die Veränderungen im Mobilitätsverhalten. „Das Auto wird schon heute oftmals nicht mehr besessen, sondern nur genutzt“, so der SIXT-Manager. Ob Abo, flexible Miete oder On-Demand-Mobilität – klassische Besitzmodelle verlören weiter an Bedeutung. Die Mobilität der Zukunft sei vernetzt, bedarfsgerecht und technologiegetrieben.

Eine lebhafte Diskussion entspann sich insbesondere um das Thema Ladeinfrastruktur. Die Nachfrage nach E-Autos sei bei Mietkunden aktuell noch verhalten – nicht aus grundsätzlicher Skepsis, sondern aufgrund der nach wie vor lückenhaften Ladeinfrastruktur. Pflanz betonte: „Für den Wandel zur E-Mobilität braucht es belastbare, flächendeckende Ladelösungen, entlang urbaner Knotenpunkte ebenso wie auf dem Land.“

Partner der Mobilitätswende

Der zügige Ausbau der Ladeinfrastruktur bleibt daher ein zentrales Element der Verkehrswende. Hier leisten spezialisierte Unternehmen wie Univers Germany einen wichtigen Beitrag. Als erfahrener Anbieter skalierbarer, netzintegrativer Lösungen unterstützt Univers Kommunen und Unternehmen bundesweit beim Aufbau intelligenter Ladelösungen – ein verlässlicher Partner auf dem Weg zur elektrifizierten Mobilität.

Drazen Nikolic, CEO des internationalen Dekarbonisierungsmarktführers Univers Germany, mit dem damaligen Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck beim Zukunftstag Mittelstand 2024 | BERLINboxx
Drazen Nikolic, CEO des internationalen Dekarbonisierungsmarktführers Univers Germany, mit dem damaligen Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck beim Zukunftstag Mittelstand 2024 | BERLINboxx

Autonomes Fahren: Chancen und Realität

Einen weiteren Schwerpunkt beim Business Breakfast bildete die Entwicklung des autonomen Fahrens. Während in internationalen Märkten wie China oder den USA bereits großflächige Pilotprojekte laufen, agiere Deutschland bisher vorsichtiger, analysierte Vinzenz Pflanz. (eg)