25 Jahre BERLINboxx
BusinessMagazin
MIPIM 2025: Mario Draghi eröffnet – Fokus auf europäische Wettbewerbsfähigkeit und nachhaltige Stadtentwicklung
Messegelände der MIPIM 2025 in Cannes | Business Network

MIPIM 2025: Mario Draghi eröffnet – Fokus auf europäische Wettbewerbsfähigkeit und nachhaltige Stadtentwicklung

10. März 2025

Rendez-vous à Cannes: Die internationale Immobilienwelt trifft sich vom 11. bis 14. März auf der MIPIM 2025 im Palais des Festivals, eröffnet von Mario Draghi. Am Berlin-Stand sind unter anderem Bausenator Christian Gaebler und der Kommunikationsexperte Frank Schmeichel präsent. Schmeichel berichtet für die BERLINboxx über die Highlights der Messe – mit Fokus auf Stadtentwicklung, Nachhaltigkeit und europäische Wettbewerbsfähigkeit.

Morgen öffnet die MIPIM 2025 offiziell ihre Tore, und bereits jetzt stehen Themen der europäischen Stadtentwicklung im Mittelpunkt. Als einer der bedeutendsten Impulsgeber wird Mario Draghi, ehemaliger Präsident der Europäischen Zentralbank (EZB) und früherer italienischer Premierminister, die Messe eröffnen. Mit seinem Bericht „The Future of European Competitiveness“ gibt er richtungsweisende Einblicke in die wirtschaftliche Transformation Europas angesichts globaler Herausforderungen.

Berlin auf der MIPIM: Präsenz am Berlin-Stand und innovative Konzepte

Der Berlin-Stand wird auch in diesem Jahr eine zentrale Anlaufstelle auf der MIPIM sein. Mit dabei sind hochrangige Vertreter der Stadt, darunter Bausenator Christian Gaebler, die Berlin als führenden Standort für urbane Innovationen und nachhaltige Stadtentwicklung präsentieren. Senator h.c. Frank Schmeichel, Wirtschafts- und Politikberater sowie Verleger des Wirtschaftsmagazins BERLINboxx, wird direkt vom Berlin-Stand aus über die Highlights der Messe berichten und Einblicke in die neuesten Entwicklungen der Branche geben.

Bereits gestern diskutierte Schmeichel mit Peter Noack, Gründer und Managing Partner von Zeitgeist Asset Management, sowie mit dem international tätigen Architekten Martin Jasper (Buenos Aires und Berlin) über die Herausforderungen europäischer Stadtentwicklung. Themen wie die Transformation urbaner Quartiere und nachhaltige Wohnkonzepte standen dabei im Zentrum.

Peter Noack betont die aktuellen Herausforderungen des Marktes:

„The real estate market is undergoing significant change, driven by demographic and geopolitical shifts, sustainability requirements and technological advances. We are seeing a mismatch between housing supply and demand, driven by population growth and limited housing availability. Among the topics covered at this year's #MIPIM, we are particularly interested in the discussions on housing.“

Ein Highlight war das innovative Combo Living Konzept von Jenny und Moshe Gerstenhaber, das auf dem Pre-MIPIM-Empfang auf großes Interesse stieß. Combo Living fördert aktive, generationenübergreifende Gemeinschaften und adressiert die Herausforderungen moderner Wohnformen. Durch ein Konzept, das Unterstützung, Vernetzung, Freude und ein starkes Gemeinschaftsgefühl schafft, setzt es neue Maßstäbe für das Zusammenleben in einer alternden Gesellschaft.

Mario Draghi und die Zukunft der europäischen Wirtschaft

Der langjährige EZB-Präsident spielte eine entscheidende Rolle bei der Stabilisierung der Eurozone, insbesondere durch mutige geldpolitische Maßnahmen, die zur Schaffung von 13 Millionen Arbeitsplätzen führten. Als italienischer Premierminister leitete er bedeutende Initiativen wie das Management der COVID-19-Pandemie und die Umsetzung des europäischen Programms NextGenerationEU.

Sein aktueller Bericht „The Future of European Competitiveness“ skizziert eine Strategie für die wirtschaftliche Erneuerung Europas. Mit dem Fokus auf groß angelegte Investitionen und politische Reformen bietet er wertvolle Erkenntnisse für die Immobilien- und Investmentbranche. Besonders Themen wie Infrastruktur, Stadtentwicklung und Nachhaltigkeit sind von großer Relevanz für die Teilnehmer der MIPIM.

Die MIPIM 2025 findet vom 11. bis 14. März im Palais des Festivals in Cannes statt. Draghis Eröffnungsrede unterstreicht die Bedeutung der Messe als Plattform für den Austausch über die Zukunft der europäischen Wettbewerbsfähigkeit und deren Auswirkungen auf die Immobilienwirtschaft. (jp)