BusinessMagazin
Gut gewirtschaftet: DEGEWO investiert in Berlins Zukunft
Markus Schiemann vom Energie-Infrastrukturinvestor Zeitstrom zeigt sich begeistert von Kai Wegners Postulat des Machens | BERLINboxx

Gut gewirtschaftet: DEGEWO investiert in Berlins Zukunft

13. Juli 2023

Das Sommerfest der DEGEWO war ein doppelter Grund zum Feiern. Das Vorstandsteam Christoph Beck und Sandra Wehrmann präsentierten nicht nur eine beeindruckende Bilanz und unterstrichen die strategische Ausrichtung auf Klimaneutralität, sondern auch der Ehrengast des Abends, der Regierende Bürgermeister Kai Wegner, konnte den soliden Entwurf der Regierungskoalition für den Landeshaushalt 2024/25 vorstellen. Zusammen mit Bürgermeisterin Franziska Giffey und Finanzsenator Stefan Evers ist es ihm gelungen, keinen Kürzungshaushalt vorzulegen, was von vielen erwartet wurde. Das ist ein Aufbruchssignal für Berlin. Lob vom Regierenden ging an den ebenfalls anwesenden Stadtentwicklungs- und Bausenator Christian Gaebler, dem er ein profundes Wissen in den wichtigen Fragen der städtebaulichen Entwicklung Berlins attestierte. An diesem Sommerabend auf dem EUREF-Campus machte Wegner den anwesenden Managern der Immobilien- und Energiewirtschaft deutlich, dass er sie brauche für die Erreichung der Wohnungsbauziele der schwarz-roten Koalition. Wegner ist es in den erst 75 Tagen seiner Amtszeit gelungen, ein neues, partnerschaftliches Klima zwischen Politik und Wirtschaft zu schaffen. Sein Versprechen, schneller zu entscheiden bei Bauvorhaben, kommt bei den Wirtschaftsmanagern gut an.

Markus Schiemann, der mit der Firma Zeitstrom in Ladeinfrastruktur bei privaten und öffentlichen Bauvorhaben investiert und damit ein wichtiger Akteur bei der Erreichung der Klimaneutralität ist, zeigte sich begeistert von dem klaren Statement des Regierenden Bürgermeisters, gemeinsam mit der Wirtschaft die Energiewende anzupacken: „Kai Wegner hat uns als neues Unternehmen in Berlin sofort Unterstützung zugesagt und wird uns mit anderen Akteuren der Energiewende vernetzen. Wir als Investor für Energie-Infrastruktur sind begeistert von dem entschlossenen Willen des neuen Senats, nicht nur zu reden, sondern zu Machen. Kai Wegner schafft ein gutes Klima in der Hauptstadt, um in Klimaneutralität zu investieren.“

DEGEWO für Berlin

DEGEWO ist mit 76.000 Wohnungen das führende kommunale Wohnungsunternehmen in Berlin und gehört mit rund 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu den großen und leistungsfähigen Unternehmen der Stadt. Durch Neubau und Akquisition wächst der Bestand kontinuierlich.

Als landeseigenes Wohnungsunternehmen erfüllt DEGEWO ihren gesellschaftlichen Auftrag auch in Krisenzeiten und sichert bezahlbaren Wohnraum. Allein im vergangenen Jahr hat das Unternehmen 934 Millionen Euro in den Neubau und den Ankauf von Wohnungen investiert. Der Bestand wurde um insgesamt 3.256 Wohnungen erhöht und ist somit um 4 Prozent auf 79.326 Wohnungen angewachsen.

Im Neubaubereich hat DEGEWO mit 1.129 fertiggestellten Neubauwohnungen im vergangenen Jahr etwa 7 Prozent des Berliner Gesamtwachstums realisiert. Mindestens die Hälfte der Wohnungen ist sozial gefördert und wird dem Markt zu Mieten ab 6,50 Euro kalt pro Quadratmeter zur Verfügung gestellt. Gleichzeitig hat DEGEWO insgesamt 2.189 Wohnungen aus dem Bestandsankauf von Deutsche Wohnen und Vonovia in ihr Portfolio integriert.

Für die Transformation ihres gesamten Gebäudebestands in Richtung Klimaneutralität will DEGEWO bis 2045 hohe Investitionen tätigen. So setzt das Unternehmen auf innovative Anlagentechnik und die energetische Ertüchtigung der Bestände. Zudem wurde 2022 eine Holzbauoffensive erfolgreich gestartet. (red)

Gute Stimmung beim Vorstands-Duo Sandra Wehrmann und Christoph Beck