
Besichtigung: ICC öffnet im September seine Pforten
Das seit 2029 unter Denkmalschutz stehende Internationale Congress Centrum (ICC) ist seit mehr als zehn Jahren weitgehend stillgelegt. Die Zukunft des "Berliner Architekturdenkmals" ist trotz innovativer Ideen noch immer ungewiss. Im September können Interessierte beim „49h ICC“ Event, am Tag des offenen Denkmals, das ehemalige Kongresszentrum besichtigen - kostenfrei.
Das 2014 vorerst geschlossene ICC öffnete 2021 und 2022 erstmals wieder seine Pforten für verschiedene Kulturveranstaltungen. Bei einer weiteren Öffnung 2023 war das Gebäude gar 48 Stunden lang für die breite Öffentlichkeit zugänglich. Mehr als 30.000 Menschen besuchten das ehemalige Kongresszentrum damals.
Vom 12. bis zum 14. September dieses Jahres können Interessierte das Gebäude erneut besichtigen, diesmal sogar bis zu 49 Stunden. Das Projekt wird von der offiziellen Berliner Marketingagentur visitBerlin organisiert und durch die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe ermöglicht. Die Zusammenarbeit erfolgt mit dem Landesdenkmalamt Berlin und der Messe Berlin. Der Eintritt ist kostenlos, jedoch muss zuvor ein Ticket für die Besichtigung und das Rahmen-Programm gebucht werden. Erhältlich sind die Tickets ab heute online auf www.visitberlin.de.
Franziska Giffey, Bürgermeisterin und Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe: „Das ICC ist eine Berliner Ikone: Ich freue mich daher sehr, dass wir es erneut für ein Wochenende öffnen. Mit ,49h ICC‘ wird ein beeindruckendes Stück Berliner Architektur- und Stadtgeschichte erlebbar gemacht. Mit unserem derzeit laufenden internationalen Konzeptwettbewerb wollen wir es auch in Zukunft für die Berlinerinnen und Berliner erhalten und suchen die besten Ideen zur Sanierung und Nutzung. Vom 12. – 14. September können sich alle ein Bild dieses besonderen Ortes machen, abgerundet durch ein spannendes Programm.“
Sabine Wendt, Geschäftsführerin von visitBerlin: „Mit ,49h ICC‘ schaffen wir ein besonderes Erlebnis - für Berlinerinnen und Berliner ebenso wie für unsere Gäste und touristischen Partner. Das ICC fasziniert weit über die Tagungsbranche hinaus. Mein besonderer Dank für die Zusammenarbeit gilt unseren Partnern aus Politik, Landesdenkmalamt und Messe Berlin, die diese Öffnung des ICC gemeinsam mit uns möglich machen.“
Burkhard Kieker, Geschäftsführer von visitBerlin: „Berlin braucht weitere Kongresskapazitäten. Wunderbar, dass wir ein schlafendes Juwel wie das ICC Kongresszentrum haben. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von visitBerlin helfen dabei, mit ,49h ICC‘ die Designikone wieder zum Leben zu erwecken.“
Dr. Christoph Rauhut, Landeskonservator und Direktor des Landesdenkmalamtes Berlin: „Als Aushängeschild West-Berlins für den internationalen Austausch geplant, ist das ICC heute das bedeutendste Zeugnis der High-Tech-Architektur in Deutschland. Es ist ein Glücksfall, dass das Gebäude mit seinen Farben, Materialien, Kunstwerken und Ausstattungsgegenständen noch so komplett erhalten ist. Ich freue mich außerordentlich, dass das futuristische Wahrzeichen der Stadt im Rahmen von ,49h ICC‘ wieder für alle Berlinerinnen und Berliner und Gäste unserer Stadt erlebbar wird.“ (mz)