
Aktuelles von der MIPIM: Berlin setzt starke Impulse
Die MIPIM 2025 hat heute begonnen, und Berlin nutzt die internationale Bühne in Cannes, um seine Standortvorteile und Zukunftsstrategien vorzustellen. Am ersten Veranstaltungstag standen vor allem die Stadtentwicklung und Berlins Rolle als Innovations- und Wirtschaftsstandort im Mittelpunkt.
Den Auftakt machte Christian Gaebler, Senator für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, gemeinsam mit Larissa Reinert, Managing Director der Runze & Casper Werbeagentur. Beide betonten, wie wichtig es sei, dass sich Berlin auf dieser globalen Plattform als dynamischer und zukunftsorientierter Standort positioniere. Gaebler unterstrich außerdem, dass Berlin dringend mehr Flächen für Wohnen und Arbeitsplätze benötige, und hob hervor, wie essenziell die Präsenz der Stadt auf dieser internationalen Messe sei. Besonders positiv aufgenommen werde der neue Standort direkt an der Croisette, der zu einem Dialog über Berlin als Wirtschaftsstandort einlade und vielversprechende Investitionsentscheidungen anrege.
Ein starkes Signal für die Innovationskraft der Hauptstadt setzte der Berlin Talk mit dem Thema „Berlin-TXL – Exzellenter Standort für Innovation, Wissenschaft, Arbeiten und Wohnen“. Neben Gaebler sprach Frank Wolters, CEO der Tegel Projekt GmbH, über die Transformation des ehemaligen Flughafens zu einem urbanen Innovationsstandort.
Ein weiteres wichtiges Thema war die nachhaltige Stadtentwicklung. Alexander Müller, Co-Founder von Enter Commercial, verdeutlichte in seinem Vortrag „ESG as Profit-Center“, wie ökologische und soziale Verantwortung mit wirtschaftlichem Erfolg verknüpft werden können.
Auch die Bedeutung Berlins als Wirtschaftsstandort wurde intensiv beleuchtet. Birgit Steindorf von Berlin Partner Business Location Services hob hervor, welche Chancen die Hauptstadt internationalen Investoren bietet, und wie gezielte Standortstrategien wirtschaftliches Wachstum ermöglichen.
Zu den gefragtesten Berlin-Repräsentanten am Eröffnungstag zählte Susanne Tattersall, Geschäftsführerin der Tattersall Lorenz Immobilienverwaltung, mit ihrer Expertise aus dem Asset- und Property-Management.
Den Abschluss des Tages bildet eine weitere „Who’s Who“-Session, bei der Andreas Tied, Head of Real Estate & Urban Development der Investitionsbank Berlin, über aktuelle Entwicklungen und Investitionspotenziale sprechen wird. Durch das gesamte Programm führt Dr. Johanna Sonnenburg, Founder von People & Places Berlin, die als Moderatorin die Diskussionen leitete und Impulse für die Zukunft Berlins setzte.
Mit diesem ersten Messetag unterstreicht Berlin einmal mehr seine Ambitionen als modellhafte Metropole für nachhaltige Stadtentwicklung, innovative Immobilienprojekte und internationale Investitionen. (jp)

Birgit Steindorf, Berlin Partner Business Location Services; Thomas Brünner, Sales Director 1000hands; Susanne Tattersall, geschäftsführende Gesellschafterin der Tattersall Lorenz Immobilienmanagement GmbH (v.l.n.r.)