BusinessMagazin
Weitere Unterkünfte für Flüchtende in Berlin geplant
Die Situation der Kriegsgeflüchteten soll durch neue Ankunftszentren und bessere Koordination verbessert werden. | Foto von Markus Spiske von Pexels

Weitere Unterkünfte für Flüchtende in Berlin geplant

10. März 2022

In den folgenden Tagen wird auch weiterhin mit mehreren tausenden Menschen aus der Ukraine gerechnet, die in Berlin ankommen. Davon wollen einige auch erstmal bleiben. Um den Menschen möglichst schnell weiterhelfen zu können, wird auf Strukturen und Personen zurückgegriffen, die sich bereits während der Corona Pandemie bewährt haben.

Ankunftszentren in Planung

Am Wochenende sollen bereits die ersten Geflüchteten im Ankunftszentrum des ehemaligen Flughafens Berlin Tegel unterkommen. Hierfür sollen die Terminals A und B als Unterbringungsmöglichkeiten genutzt werden. In einer Sondersitzung des Berliner Senats am Mittwochabend, wurde ebenfalls beschlossen fünf weitere landeseigene Unterkünfte sowie einen neuen Chef-Organisator bereitzustellen, um die Situation der ankommenden Menschen zu verbessern. Demnach können am Berliner Hauptbahnhof Ankommende von dort direkt zu einer Unterkunft gebracht werden. Vor Ort soll den Kriegsgeflüchteten auch eine Beratungsstelle für asylrechtliche Fragen, aber auch medizinische Versorgung eingerichtet werden.

Neuer Chefkoordinator

Um sich einem in der Corona Krise bewährtem Mittel anzunehmen, wird auf den ehemaligen THW-Präsidenten Albrecht Broemme gesetzt. Er soll die Koordinierung der Unterbringungsmöglichkeiten übernehmen. Broemme organisierte und richtete die Berliner Impfzentren ein und war am Bau des Corona-Krankenhauses in der Messe beteiligt. (kt)