25 Jahre BERLINboxx
BusinessMagazin
Warntag in Berlin: Diesmal sogar mit Sirenen
Die Berliner Sirenen sollen dieses Jahr zu hören sein (Symbolbild) | Foto: bbostjan, Canva

Warntag in Berlin: Diesmal sogar mit Sirenen

11. September 2025

Heute findet in ganz Deutschland der alljährliche Warntag statt – so auch in Berlin, mit einer wichtigen Neuerung. Um genau 11 Uhr sollen in der Hauptstadt zum ersten Mal seit über 30 Jahren Sirenen im Stadtgebiet zu hören sein, wie die Senatsverwaltung für Inneres und Sport von Senatorin Iris Spranger (SPD) bekannt gab.

Die rund 200 Sirenen sollen einem möglichen Verteidigungsfall, bei Naturkatastrophen oder bei Cyberangriffen auch Personen ohne moderne Warn-Apps auf ihren Mobiltelefonen erreichen. Bis zum Jahresende will die Senatsinnenverwaltung insgesamt 411 Sirenen in Berlin installieren. Diese sind dann auch auf Gebäuden der Gesobau, der Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR) und der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) sowie auf den Dächern des Bundestags und des Berliner Abgeordnetenhauses vorhanden. Aktuell befinden sich die meisten der rund 200 Sirenen überwiegend in den innerstädtischen Ballungsgebieten – nach und nach will man künftig auch die weniger dicht besiedelte Bezirke ausstatten.

Wie viele Sirenen Berlin insgesamt benötigt, ist zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht geklärt. Sollte der heutige Test erfolgreich verlaufen, dürften Hunderttausende Berlinerinnen und Berliner den Probe-Alarm eine Minute lang mit einem deutlich hörbaren auf- und abschwellenden Heulton wahrnehmen – die neuen Sirenen sollen bis zu 140 Dezibel (dB) laut sein. Zum Vergleich: 140 dB ist ungefähr der Lautstärke eines Gewehrschusses oder eines Düsenflugzeugtriebwerks in ca. 25 Metern Entfernung. (mz)