BusinessMagazin
Verbände fordern Klima-Konjunkturpaket für Gebäudesanierung
Die andauernde Diskussion um das Heizungsgesetz führt dazu, dass Eigentümer bei der Sanierung ihrer Gebäude zögern. | Jon Tyson, unsplash

Verbände fordern Klima-Konjunkturpaket für Gebäudesanierung

19. Juli 2023

Die Verunsicherung der VerbraucherInnen aufgrund der Debatte über das Heizungsgesetz hat negative Auswirkungen auf die energetische Sanierung. Gemeinsam mit Verbraucher- und Klimaschutzverbänden haben die betroffenen Branchen jetzt in einem Appell an Bundesregierung und Bundestag klare politische Richtlinien gefordert.
Noch in diesem Sommer müsse als erster Schritt ein umfassendes Klimakonjunkturpaket für den gesamten Gebäudebestand aufgelegt werden, um den Sanierungssektor zu stärken und die energetische Modernisierung von Gebäuden zu fördern. Zugleich betonen die Branchenverbände die Notwendigkeit eines spezifischen Sanierungsprogramms für öffentliche Gebäude. Sie fordern, dass die Förderbedingungen für umfassende energetische Modernisierungen wiederhergestellt werden.

Die Initiatoren des Brandbriefs sind der festen Überzeugung, dass die Politik einen erheblichen Anteil an der Verantwortung für den Rückgang bei der energetischen Gebäudesanierung trägt. „Das Politikchaos der letzten Wochen und Monate hat, gepaart mit der aktuellen allgemeinen Investitionszurückhaltung, viel Verwirrung gestiftet“, sagte Christian Noll, geschäftsführender Vorstand der Deutschen Unternehmensinitiative Energieeffizienz (Deneff). (kr)