BusinessMagazin
Steuerschätzung 2024: 174 Millionen Steuereinahmen weniger für Berlin
Grundlage der Steuerschätzung war die aktuelle Frühjahrsprojektion der Bundesregierung zur gesamtwirtschaftlichen Entwicklung von Ende April 2024 | Canva

Steuerschätzung 2024: 174 Millionen Steuereinahmen weniger für Berlin

21. Mai 2024

Die regionalisierten Ergebnisse der Steuerschätzung für Berlin belaufen sich auf rund 28,6 Milliarden Euro im Jahr 2024 und rund 30,2 Milliarden im Jahr 2025. Im Vergleich zum Berliner Doppelhaushalt 2024/2025 ergeben sich nach der aktuellen Steuerschätzung verringerte Einnahmen von minus 174 Millionen Euro im Jahr 2024 und minus 188 Millionen Euro im Jahr 2025.

Finanzsenator Stefan Evers mahnt: „An die Ampel-Regierung im Bund kann ich nur den Appell richten, sich dringend um das deutsche Wirtschaftswachstum zu kümmern. Die Berliner Wirtschaft steht zwar gut da, aber wir können nicht allein die wirtschaftspolitische Schwäche des Bundes kompensieren. Niemand kann sich damit abfinden, dass ausgerechnet Deutschland sich im weltweiten Vergleich so schlecht entwickelt.“

Positiv wirkt sich für Berlin die im Vergleich zur bundesweiten Entwicklung seit längerem günstigere Entwicklung von Wirtschaft und Beschäftigung aus. Dies spiegelt sich insbesondere in einer stärkeren Entwicklung der Lohnsteuer (als im Durchschnitt) wider. Für den Berliner Haushalt bestehen trotzdem weitere erhebliche finanzielle Risiken. So werden voraussichtlich im Sommer die Zensusergebnisse veröffentlicht, die sich auch in den Berliner Steuereinnahmen niederschlagen werden. (red)