25 Jahre BERLINboxx
BusinessMagazin
Sommerempfang der Berliner Wirtschaftsgespräche 2025
Der Vorstand der Berliner Wirtschaftsgespräche e.V. mit dem Regierenden Bürgermeister Kai Wegner (m.) | Foto: BERLINboxx

Sommerempfang der Berliner Wirtschaftsgespräche 2025

12. September 2025

Reformen, Digitalisierung und Berliner Chancen im Fokus

Zu seinem traditionellen Sommerempfang lud der Verein Berliner Wirtschaftsgespräche e.V. am 11. September in die BBB Bürgschaftsbank zu Berlin-Brandenburg. Geplant war ein spätsommerlicher Abend auf der Spree-Terrasse – doch ein plötzlicher Regenschauer verlagerte das Programm kurzerhand in die Innenräume. Passend zum Ausklang der Reden klarte der Himmel auf, und die Gäste nutzten die Gelegenheit zum Netzwerken im Freien.

Impulse aus Berlin und Bund

Dr. Karsten Wildberger, Bundesminister für Digitales und Staatsmodernisierung, stellte die geplante Modernisierungsagenda vor: Mit verbindlichen Zielen will die Bundesregierung Bürokratie abbauen, Genehmigungen beschleunigen und die Digitalisierung in fünf Handlungsfeldern vorantreiben – von Infrastruktur über Verwaltung bis zur digitalen Souveränität. „Digitalisierung ist kein technisches Randthema, sondern eine strategische Haltung für den wirtschaftlichen Wandel“, betonte Wildberger.

Die Bundesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, Dr. Franziska Brantner MdB, unterstrich in ihrem Beitrag die Bedeutung von Nachhaltigkeit und Investitionen in zukunftsfähige Technologien als Treiber des wirtschaftlichen Erfolgs.

CEDES-Manager Daan Smans (r.) im Austausch mit Kai Wegner über technologische Innovationen im Aufzugsmanagement | Foto: BERLINboxx

Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner blickte auf die wirtschaftliche Entwicklung der Hauptstadt: „Berlin kann stolz sein – das Wachstum der letzten Jahre ist vor allem das Verdienst der Wirtschaft.“ Zugleich mahnte er dauerhafte Reformen in Verwaltung und Haushalt an, um Handlungsspielräume zu sichern und Zukunftsinvestitionen in Bildung, Sicherheit und Infrastruktur zu ermöglichen.

Wirtschaft im Dialog mit Politik

Im Gespräch mit Kai Wegner gaben Vertreter der Wirtschaft konkrete Einblicke: Manuel Oltersdorf, Prokurist von FAY Projects, präsentierte das Projekt Spandauer Ufer als modellhaften Beitrag zur integrierten Stadtentwicklung. Daan Smans, President Business Development bei CEDES, stellte die High-Tech-Sensorik und Frühwarnsysteme des Weltmarktführers für Aufzugsmanagement vor.

FAY-Prokurist Manuel Oltersdorf (l.) informiert Kai Wegner über das Projekt Spandauer Ufer als Beispiel integrierter Stadtentwicklung | Foto: BERLINboxx

So wurde der Sommerempfang der Berliner Wirtschaftsgespräche auch in diesem Jahr – trotz kurzer wetterbedingter Unterbrechung – zum Ort, an dem Perspektiven zusammenfinden und Zukunft greifbar wird. (eg)