
Pyronale 2025: Gold für Team Kroatien
Highlight am Himmel: Die World Championship der Feuerwerke(r), die Pyronale, verwandelte in diesen Tagen das Maifeld am Olympiastadion Berlin erneut in die Weltbühne der Pyrotechnik. Sechs Teams aus Serbien, Ungarn, Italien, Hongkong, Kroatien und Spanien präsentierten hochkarätige Feuerwerksinszenierungen, die zehntausende Besucher in ihren Bann zogen.
 Gärtner, Wilhelm, Schupelius.jpg)
Begeistert zeigte sich auch Gerhard Wilhelm, Sprecher der Geschäftsführung der Spielbank Berlin: "Die Spielbank Berlin unterstützt das Event seit vielen Jahren als verlässlicher Partner und mit großer Freude. 'Mr. Pyronale' Mario Hempel hat vor 20 Jahren eines der publikumsstärksten wiederkehrenden Kulturereignisse Berlins geschaffen, das ein breites Publikum aus unserer Stadt, ganz Deutschland und dem Ausland anzieht und heute ein kulturelles Aushängeschild ist."
 Kroatien, Wilhelm.jpg)
Neben der Fachjury zählten in diesem Jahr, der 17. Auflage des Weltklasse-Events, zur prominenten Jury u. a. Schauspieler Claus Theo Gärtner, Star-Köchin Sarah Wiener, Spielbank-Berlin Geschäftsführer Gerhard Wilhelm, B.Z. Kolumnist Gunnar Schupelius, Lichtdesigner Andreas Böhlke und Timo Rohwedder, Geschäftsführer des Olympiastadions. Darüber hinaus hatte auch das Publikum die Möglichkeit, seine Favoriten zu küren – ein Konzept, das den Wettbewerb zu einem der renommiertesten seiner Art weltweit macht. Samstagabend erfreuten sich auch der Regierende Bürgermeister Kai Wegner und Senatorin Katharina Günther-Wünsch an der technisch-künstlerischen Perfektion der Darbietungen.
 Feuerwerk.jpg)
Als verdienter Sieger nahm das Unternehmen Mirnovec Pirotehnika aus Kroatien den von Designerin Jette Joop gestalteten Pyronale Pokal in Gold entgegen. Der zweite Platz ging an Team Hongkong und über Bronze freute sich der Tagessieger vom vergangenen Freitag, Team Serbien. (awi)