
Optimistischer Auftakt der EXPO REAL 2025 – Innovative Lösungen von Marktführern aus Berlin
„Bauen, Bauen, Bauen“ – unter diesem Motto stand der traditionelle Messerundgang von Bundesbauministerin Verena Hubertz (SPD), der sie unter anderem an den Stand des Zentralen Immobilien Ausschusses (ZIA) führte. Berlins Bausenator Christian Gaebler machte in München deutlich, dass die Hauptstadt auf dem richtigen Weg ist. Verwaltungsstrukturen wurden neu geordnet, Zuständigkeiten klarer definiert, Genehmigungsverfahren vereinfacht. Ziel ist, Planungssicherheit zu schaffen und Vertrauen in die Handlungsfähigkeit der Verwaltung zu stärken. Mit dem Schneller-Bauen-Gesetz hat Berlin die Weichen für mehr Tempo beim Bauen gestellt.

Wie das in der Praxis aussehen kann, stellten DIEAG mit dem Projekt Behrens-Ufer und Periskop mit ihren Planungen für die Urbane Mitte am Gleisdreieck auf der EXPO REAL vor. Dr. Simon Kempf, Managing Director von Periskop Development GmbH, lobte den Senat ausdrücklich für sein entschlossenes Handeln.

Während die Stadt auf effizientere Rahmenbedingungen setzt, kommen die technologischen Impulse aus der Wirtschaft. Die All3 Construction Germany GmbH demonstriert auf der Messe, wie digitale Systeme diese politische Zielsetzung konkret unterstützen können. Das Unternehmen kombiniert KI-gestütztes Design, robotische Fertigung und automatisierte Montage zu einem durchgängigen Prozess, der Bauzeiten um die Hälfte verkürzen und Materialeinsatz sowie CO₂-Emissionen deutlich reduzieren kann. „In einem unter Druck stehenden Wohnungsmarkt ist das der Durchbruch, den Entwickler und Städte brauchen", ist sich Wulf von Borzyskowski, Geschäftsführer der All3 Construction Germany GmbH, sicher.
Innovation auf höchstem Niveau bietet auch CEDES. Der Schweizer Weltmarktführer mit Büro in Berlin ist auf smarte Sensorik und Objekterkennungssysteme für Aufzüge spezialisiert und treibt die Digitalisierung in der vertikalen Mobilität voran. „Offene Innovation ist kein Schlagwort, sondern die Voraussetzung, um von weltweit mehr als 20 Millionen Aufzüge in die digitale Zukunft zu führen“, so Daan Smans, President Business Development IoT & Digital Products CEDES. Florian Lüft, Director Business Development und Marketing von UNIVERS, dem weltweit führenden Anbieter von Dekarbonisierungslösungen, stellt eine Aufbruchstimmung fest: "Die Zeiten von Idealismus und 'könnte-man-machen' sind endgültig vorbei. Nachhaltigkeit ist immer mit einem ökonomischen Impact verbunden, wenn es darum geht, Ladeinfrastruktur, Erneuerbare Energien und Batteriespeicher für Länder, Kommunen und Unternehmen zu verwirklichen."

Fazit: Der erste Tag der Leadmesse machte deutlich, dass die deutsche Baubranche mit neuem Mut in die Zukunft geht. (red)