25 Jahre BERLINboxx
BusinessMagazin
Neues Vereinshaus: VBKI feiert Grundsteinlegung
Symbolische Grundsteinlegung: VBKI-Geschäftsführerin Ute Weiland (m.l.) und Sylvia Becker-Daiber, geschäftsführende Gesellschafterin der Bauherrenvertretung bdp real estate, verschließen den Hohlraum mit der eingelassenen Zeitkapsel | Foto: Markus Stegner, Businessfotografie Inga Haar

Neues Vereinshaus: VBKI feiert Grundsteinlegung

11. Juli 2025

Ein Ort der Begegnung, des Engagements und der Zukunftsgestaltung entsteht

Der Verein Berliner Kaufleute und Industrieller (VBKI) hat gestern mit rund 250 Gästen aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft die Grundsteinlegung für seinen künftigen Vereinssitz gefeiert. In der Bleibtreustraße 48a, nur wenige Schritte vom S-Bahnhof Savignyplatz entfernt, entsteht auf einem 530 Quadratmeter großen Grundstück ein zukunftsweisender Neubau, der dem traditionsreichen Verein ab Anfang 2027 als neues Zuhause dienen wird.

„Mit dem neuen VBKI-Haus schaffen wir weit mehr als nur moderne Büroräume“, sagte Markus Voigt, Präsident des VBKI. „Wir schaffen einen Ort der Offenheit, der Begegnung, des Engagements – und damit ein starkes Fundament für die Zukunft unseres Vereins. Mitten in der Stadt, gut sichtbar und eingebettet in das wirtschaftliche und gesellschaftliche Leben Berlins.“

Gemeinsam für Nachhaltigkeit beim Bauen (v.l.): Wulf von Borzyskowski, Geschäftsführer All3 Construction Germany GmbH; Architekt Amandus Samsøe Sattler, Präsident Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB); Markus Voigt, Präsident Verein Berliner Kaufleute und Industrieller (VBKI); Christoph Brzezinski, Bezirksstadtrat in Charlottenburg-Wilmersdorf für Stadtentwicklung, Liegenschaften und IT | Foto: BERLINboxx

Das Gebäude umfasst rund 2.100 Quadratmeter Nutzfläche auf sieben Etagen. Neben Veranstaltungsflächen und der VBKI-Geschäftsstelle werden etwa 1.500 Quadratmeter zur Vermietung angeboten. Herzstück ist ein großzügiger öffentlicher Bereich im Erdgeschoss, der als Forum für Veranstaltungen, Diskussionen und Netzwerkarbeit dienen wird.

Den Höhepunkt der als Straßenfest konzipierten Veranstaltung bildete die feierliche Versenkung einer Zeitkapsel im Fundament des Neubaus. Sie enthält unter anderem persönliche Zukunftswünsche von VBKI-Mitgliedern, einen Satz in Berlin geprägter Münzen, eine aktuelle Ausgabe des Tagesspiegel und die Baupläne des VBKI-Hauses - symbolische Zeugnisse der Gegenwart für kommende Generationen.

Rückblick: Berliner Hoffest 2025 - Wegners Politik des Miteinander trägt erste Früchte

Besonderen Wert legt der VBKI als Bauherr auf Nachhaltigkeit: Das Gebäude wird nach aktuellen ökologischen Standards errichtet und setzt durch eine fossilfreie Wärmeerzeugung, Dach-PV und CO2-reduzierten Beton Maßstäbe für ökologisch verantwortungsbewusstes Bauen - zertifiziert, zukunftsfähig und emissionsarm. Das Gebäude erreicht die Platin Vorzertifizierung der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB), ein bundesweit anerkanntes System für nachhaltige Bauqualität.

„Das neue Vereinshaus steht nicht nur für eine starke Adresse, sondern auch für eine klare Haltung in puncto Nachhaltigkeit“, sagt Sylvia Becker-Daiber, geschäftsführende Gesellschafterin der Bauherrenvertretung bdp real estate. „Wir realisieren ein modernes, ressourcenschonendes Gebäude mit hoher architektonischer Qualität - ein Projekt, das sowohl funktional überzeugt als auch ökologisch zukunftsfähig ist.“

Für Planung und Ausführung zeichnet ein erfahrenes Team verantwortlich: Das Architekturbüro Axthelm Rolvien hat den Bau entworfen, Generalübernehmer ist die Glass Ingenieurbau Leipzig GmbH. Der Bezug des Neubaus ist für 2027 geplant. (red)