Kinderwünsche erfüllen: Berliner Volksbank startet Weihnachtsaktion
Weihnachten ist für viele eine Zeit der Freude, des Lichts und der Gemeinschaft. Doch nicht alle Kinder erleben diese Zeit unbeschwert. Die Berliner Volksbank eG möchte das ändern und bringt mit ihrer diesjährigen Weihnachtsaktion Kinderaugen zum Leuchten. Unter dem genossenschaftlichen Motto „Was einer alleine nicht schafft, das schaffen viele“ ruft die Bank ihre Kundinnen und Kunden, Mitglieder sowie Mitarbeitenden dazu auf, Kinderwünsche in ganz Berlin und Brandenburg zu erfüllen.
Ab dem 10. November können in den Filialen der Berliner Volksbank Wunschzettel mitgenommen, Geschenke besorgt und bis zum 28. November wieder abgegeben werden. Die Geschenke gehen an Kinder, für die ein Päckchen unter dem Weihnachtsbaum keine Selbstverständlichkeit ist.
Details zur Aktion:
- Wunschzettel in einer Filiale oder einem BeratungsCenter mitnehmen
- Geschenk im Wert von 15,- bis 20,- Euro besorgen, verpacken und den Wunschzettel gut sichtbar außen anbringen
- Geschenk bis spätestens Freitag, den 28. November in jeweiliger Filiale abgeben
Verlässliche Partnerschaft
In Berlin arbeitet die Berliner Volksbank mit LAIB und SEELE zusammen. Die Organisation verteilt die Geschenke im Dezember in ausgewählten Ausgabestationen in der Stadt. In Brandenburg übernimmt der AWO Bezirksverband Potsdam e.V. die Verteilung im Rahmen seiner VON HERZEN-Tour auf vier Weihnachtsmärkten.
Martina Palte, Mitglied des Vorstands der Berliner Volksbank: „Wir möchten gemeinsam mit unseren Kundinnen und Kunden, Mitgliedern und Mitarbeitenden ein Zeichen der Solidarität setzen und Kindern in unserer Region eine kleine Freude bereiten. Jedes einzelne Geschenk zeigt: Wir kümmern uns – als Nachbarn, als Gemeinschaft, als Bank vor Ort.“
Engagement, das verbindet
Die Berliner Volksbank ruft alle dazu auf, sich zu beteiligen – ob mit einem eigenen Geschenk, durch gemeinschaftliches Spenden oder indem im persönlichen Umfeld auf die Aktion aufmerksam gemacht wird. Denn: Jede Teilnahme zählt. (red)