
Kai Wegner und die neue politische Klarheit in Berlin
Ein Namensbeitrag von Frank Schmeichel, Verleger BERLINboxx, Mitglied im Bundeswirtschaftssenat des BVMW.
Berlin gratuliert seinem Regierenden Bürgermeister Kai Wegner zum Geburtstag. Doch dieser Tag ist mehr als ein persönlicher Ehrentag – er ist ein Moment, um innezuhalten und die politische Wende zu würdigen, die er in kürzester Zeit an der Spitze des schwarz-roten Senats eingeleitet hat.
Kai Wegner hat verstanden, dass Berlin nicht länger auf Sicht fahren darf. Mit seiner Amtsübernahme setzte er auf Pragmatismus statt Ideologie, auf Machbarkeit statt Wunschdenken. So hat er Kurs und Stimmung in unserer Stadt von Grund auf verändert.
Besonders hervorzuheben sind zwei seiner zentralen Reformprojekte: die mutig angepackte Verwaltungsreform, die den Bürgerinnen und Bürgern endlich eine moderne, handlungsfähige Verwaltung in Aussicht stellt, sowie das Schneller-Bauen-Gesetz, das Investitionen erleichtert, Bauverfahren beschleunigt und damit die größte soziale Herausforderung dieser Stadt – den Wohnungsbau – entschlossen angeht. Beides sind Meilensteine, die Berlin dringend brauchte und die Wegner mit Nachdruck und persönlichem Einsatz durchgesetzt hat.
Doch seine Leistung geht über Gesetze und Strukturen hinaus. Wegner hat eine Politikwende vollzogen: weg von ideologischen Blockaden, hin zu einer Politik des Miteinander. Ein zentrales Element dabei ist seine Haltung gegenüber der Wirtschaft: Der Mittelstand und die Unternehmer, die das Rückgrat auch in unserer Stadt bilden, werden unter seiner Führung nicht länger als Feindbild betrachtet, sondern als Partner gewürdigt. Damit setzt er ein wichtiges Signal: Berlin braucht eine starke Wirtschaft, um Wachstum und eine gerechte Gesellschaft zu ermöglichen.
Dies spiegelt sich auch in der enger gewordenen Zusammenarbeit mit den großen Wirtschaftsverbänden wider – ob IHK, Handwerkskammer oder BVMW. Wegner sucht aktiv den Dialog, hört zu, bezieht alle Beteiligten ein. Diese Offenheit schafft Vertrauen und macht Berlin wieder zu einem Standort, an dem Politik und Wirtschaft gemeinsam Lösungen entwickeln, statt sich gegenseitig zu blockieren.
Sicherheit, Wirtschaftsförderung, Stadtentwicklung – überall setzt er auf unbürokratische Lösungen, die Berlin handlungsfähig machen und voranbringen. Diese Hinwendung zum Pragmatismus ist vielleicht sein größtes Verdienst: Er hat den politischen Diskurs versachlicht, Kompromisse ermöglicht und so die Hauptstadt wieder in Bewegung gebracht.
An seinem Geburtstag verdient Kai Wegner deshalb nicht nur unsere Glückwünsche, sondern auch unsere Anerkennung. Er gibt Berlin die Klarheit, die es lange vermisst hat – und die Zuversicht, dass diese Stadt ihr Potential ausschöpfen kann: als weltoffene Metropole, wirtschaftlicher Motor und lebenswerte Heimat für Millionen Menschen.
Die BERLINboxx gratuliert Kai Wegner herzlich und dankt ihm für den klaren Kurs, den er dieser Stadt gibt.