BusinessMagazin
International Campus feiert Richtfest für HAVENS LIVING-Gebäude in Berlin-Charlottenburg
v. l.n. r. Benjamin Albrecht, Director Development bei IC, Benjamin Röber-Rathay, Director Business Development bei IC, Peter Hintze, Polier, Christoph Brzezinski, Stadtrat in Charlottenburg-Wilmersdorf für Stadtentwicklung, Liegenschaften und IT (CDU), Michael Müller, MdB, (SPD) ehemaliger Regierender Bürgermeister von Berlin, und Michael Linge, Geschäftsbereichsleiter Hochbau Hamburg, Markgraf | Visualisierung OSA

International Campus feiert Richtfest für HAVENS LIVING-Gebäude in Berlin-Charlottenburg

14. Juni 2024

Der International Campus hat mit Projektpartnern sowie Gästen aus Politik und Verwaltung Richtfest für das neue Havens Living in Charlottenburg an der Otto-Suhr-Allee gefeiert. Die Konversion eines ehemaligen Bürogebäudes wird künftig 265 vollmöblierte Apartments, 530 Fahrradstellplätze sowie umfangreiche Gemeinschaftsflächen, unter anderem mit Co-Working-Bereichen, Fitnessstudio und Café, bieten. Generalunternehmer ist W. Markgraf GmbH. Die Bauarbeiten sollen planmäßig im Mai 2025 enden. 

„Beim Havens Living Charlottenburg legen wir vollen Fokus auf Nachhaltigkeit und streben eine LEED-Platin-Zertifizierung an“, so Benjamin Albrecht, Director Development bei International Campus. „Wir werden einen großen Teil des Bestandsgebäudes erhalten und seine ‚graue Energie‘ weiter nutzen. Auch im Betrieb wird das Gebäude mit hervorragenden Verbrauchswerten überzeugen, denn das Apartmenthaus wird an das Fernwärmenetz angeschlossen. Durch Maßnahmen, wie zum Beispiel smarte Durchflussmengenregler, wird der Wasserverbrauch signifikant im Gegensatz zu herkömmlichen Anlagen reduziert."

„Mit unserem Havens Living Konzept setzen wir in Berlin ein weiteres Konversionsprojekt um, nachdem wir im Mai bereits ein solches in Frankfurt erfolgreich eröffnet haben. Damit haben wir im Frühjahr nächsten Jahres vier Objekte und ca. 900 Havens Living Apartments in Hamburg, Frankfurt und Berlin in Betrieb", ergänzt Gawain Smart, CEO der International Campus Group. „Wir schaffen attraktiven, nachhaltigen und bedarfsgerechten Wohnraum für alle Menschen, die in bester Lage in Berlin ankommen und sich wohlfühlen wollen.“

International Campus ist einer der führenden Investoren, Entwickler, Bestandshalter und Betreiber im Bereich studentisches Wohnen und urbane Wohnkonzepte in Europa. Das Unternehmen vereint dabei die zwei Hauptmarken The Fizz und Havens Living. The Fizz fokussiert sich auf möbliertes Wohnen für Studenten und Berufseinsteiger in attraktiven Stadtlagen. Die Wohnungen sind dabei in der Regel als Micro-Apartments konzipiert, bieten aber gleichzeitig Gemeinschaftsflächen und Events, um das soziale Miteinander zu fördern. Havens Living hingegen hat sich auf möbliertes Wohnen mit kurzen Laufzeiten spezialisiert. Die Wohnungen sind dabei etwas größer als die Micro-Apartments bei The Fizz und eignen sich daher auch für Familien oder längere Aufenthalte. (red)