
IHK warnt vor verzögerter Sanierung des Flughafens Tegel
Die Sanierungsarbeiten am ehemaligen Flughafen Tegel enden voraussichtlich erst im Jahr 2035 - und nicht schon 2030, wie ursprünglich vorgesehen. Zudem könnte das Vorhaben Hunderte Millionen Euro mehr kosten als geplant. Dies betrifft auch die Urban Tech Republic, ein auf 202 Hektar geplanter Forschungs- und Industriepark für urbane Technologien rund um die denkmalgeschützten Flughafengebäude.
Die Urban Tech Republic soll als ein Ökosystem aus Wissenschaft, Forschung und Wirtschaftskraft Raum für bis zu 1.000 Unternehmen mit bis zu 20.000 Beschäftigten bieten. In der aktuellen Debatte um die mutmaßlich explodierenden Kosten und verschobenen Zeitpläne hat sich jetzt IHK-Präsident Sebastian Stietzel mahnend zu Wort gemeldet: „Eine Entwicklung der Urban Tech Republic nach Kassenlage gefährdet die Zukunftsfähigkeit Berlins. Aus Sicht der Wirtschaft können wir deshalb vor weiteren Verzögerungen bei Sanierung und Umbau des ehemaligen Flughafengebäudes nur eindringlich warnen. Die Urban Tech Republic ist von kaum zu unterschätzender Bedeutung für die Innovationskraft des Wirtschafts- und Wissenschaftsstandorts Berlin. Wir reden also nicht von einem „nice-to-have“, sondern von einem „must-have“. Der Vorschlag, Teile des Sondervermögens des Bundes für die Sanierung zu nutzen, sollte deshalb ebenso ernsthaft geprüft werden wie die Beteiligung privater Investoren.“ (red)