25 Jahre BERLINboxx
BusinessMagazin
IHK Berlin: Auf dem Weg zum führenden Wirtschaftsstandort
Starker Auftritt (v.l.): IHK-Hauptgeschäftsführerin Manja Schreiner mit den Staatssekretären Michael Biel (Wirtschaft) und Dr. Henry Marx (Wissenschaft) auf der Hauptbühne beim Festival der Berliner Wirtschaft | Foto: BERLINboxx

IHK Berlin: Auf dem Weg zum führenden Wirtschaftsstandort

11. September 2025

Die Latte liegt hoch: Mit ambitionierten Zielen ist die Industrie- und Handelskammer zu Berlin (IHK Berlin) in den politischen Herbst gestartet. Auf dem Festival der Berliner Wirtschaft gab IHK-Hauptgeschäftsführerin Manja Schreiner den Kurs vor. Berlin solle zu Deutschlands führendem Wirtschaftsstandort werden.

Zentrales Thema auf dem mit 1.800 Teilnehmenden ausgebuchten Event war Innovation und die zukunftsentscheidende Frage, wie sie in die unternehmerische Praxis umgesetzt werden kann. In ihrem Impuls zur Eröffnung benannte die Rechtsanwältin und Expertin für New Work Susanne Nickel klar das Haupthindernis für innovative Entwicklung: „Menschen haben Angst vor Veränderung“. Der persönliche Weg zum Erfolg führe von der Angst über den Mut in die Freiheit.

Wirtschaft trifft Politik (v.l.): Manuel Oltersdorf, Prokurist FAY Projects; Wissenschafts-Staatssekretär Dr. Henry Marx (SPD); Daan Smans, President Business Development CEDES | Foto: BERLINboxx

Zustimmung gab es von Manja Schreiner. Sie wies zu Recht darauf hin, dass Innovation für die Wirtschaft kein Kostenfaktor, sondern ein Wertschöpfungsinstrument sei. Innovation müsse daher zum unternehmerischen Alltag werden. Darin war sich die IHK-Hauptgeschäftsführerin auch mit der Berliner Landespolitik einig, vertreten durch Wirtschaftsstaatssekretär Michael Biel und seinen Kollegen aus dem Wissenschaftsressort Dr. Henry Marx (beide SPD). Es gehe darum, die oftmals bahnbrechenden Leistungen Berliner Wissenschaftler und Forscher schneller in marktfähige Produkte zu verwandeln – und dies im eigenen Land. Politik und Wirtschaft müssten alles daransetzen, die „besten Köpfe und Hände“, so Biel, nach Berlin zu holen und hier auch zu halten.

Im Gespräch mit Vertretern der Wirtschaft erhielt das Staatssekretär-Duo konkrete Einblicke und Impulse aus der Sicht innovativer und dadurch erfolgreicher Unternehmer. So informierte Manuel Oltersdorf, Prokurist FAY Projects, über das Projekt Spandauer Ufer, ein modellhafter Beitrag zur integrierten und nachhaltigen Stadtentwicklung in Berlin. Und Daan Smans, President Business Development, stellte CEDES vor, den Weltmarktführer bei High-Tech-Sensor- und Frühwarnsystemen für Aufzüge.

Gut vernetzt (v.l.): Wirtschafts-Staatssekretär Michael Biel (SPD); IHK-Hauptgeschäftsführerin Manja Schreiner; Manuel Oltersdorf, Prokurist FAY Projects | Foto: BERLINboxx

Aus der Praxis für die Praxis: Das Festival der Berliner Wirtschaft hat einmal mehr gezeigt, wie attraktiv Berlin für Innovatoren und Investoren ist. Zugleich wurde deutlich, dass Hauptstadt-IHK und Senat gemeinsam daran arbeiten, diese Strahlkraft auch in Zukunft zu erhalten. (evo)