
IBB Ventures startet neuen Pre-Seed-Fonds
Mit dem neuen Pre-Seed-Fonds B# – „be sharp“ – setzt Berlin ein starkes Zeichen für die Förderung technologieorientierter Gründungen: IBB Ventures bringt insgesamt 10 Millionen Euro in den Markt, um DeepTech-Gründerinnen und -Gründer in der besonders herausfordernden frühen Phase zu unterstützen.
In den kommenden vier Jahren sollen rund 50 Investments in Start-ups mit technologischer Tiefe getätigt werden – mit Ticketgrößen zwischen 100.000 und 400.000 Euro. Der Fonds richtet sich gezielt an Teams mit innovativen DeepTech-Ansätzen wie KI, Quantentechnologien, industrielle Softwarelösungen, Robotik, umwelt- und ressourcenschonende Technologien sowie Biotechnologien, einschließlich innovativer Verfahren für Medizin, Gesundheit und Nachhaltigkeit.
Michael Biel, Staatssekretär für Wirtschaft bei der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe: „Mit dem neuen Pre-Seed-Fonds B# – be sharp schaffen wir genau das, was junge Gründerinnen und Gründer brauchen: Rückenwind, damit innovative, technologische Ideen auch in die Umsetzung kommen. DeepTech ist kein Hype, sondern die Grundlage für die nächsten industriellen Revolutionen – von KI über Robotik bis Biotechnologie. Gerade in dieser frühen, risikoreichen Phase braucht es neben Mut vor allem Kapital. Mit B# schließen wir eine entscheidende Finanzierungslücke und stärken Berlin als internationalen Hotspot für technologiegetriebene Gründungen. So sichern wir langfristig Wertschöpfung, Arbeitsplätze und Innovationskraft in unserer Stadt.“
Starkes Signal in einem zurückhaltenden Markt
Der neue Fonds reagiert auf eine Finanzierungslücke im Berliner Start-up-Ökosystem. Seit 2021 ist die Zahl der Pre-Seed-Finanzierungen in der Hauptstadt um fast 50 Prozent zurückgegangen; insbesondere DeepTech-Startups stehen vor hohen Hürden beim Zugang zu Startkapital. Nur etwa ein Viertel der Teams erreicht derzeit eine Anschlussfinanzierung – oft fehlt es an Netzwerk, Sichtbarkeit und Risikoaffinität bei Investoren auch jenseits von AI und Software in Zukunftstechnologien zu investieren.
Dr. Henry Marx, Staatssekretär für Wissenschaft bei der Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege: „Berlin verbindet exzellente Forschung mit wirtschaftlichem Pioniergeist. Mit dem Pre-Seed-Fonds B# sorgen wir dafür, dass bahnbrechende Forschungsergebnisse im DeepTech-Bereich schneller den Weg in marktfähige Lösungen finden. Davon profitieren besonders junge Gründerinnen und Gründer, die vielleicht noch nicht über ein etabliertes Netzwerk an Unterstützerinnen und Unterstützern verfügen, aber mit Mut, Kreativität und frischen Ideen den Innovationsstandort Berlin nachhaltig stärken können.“
Schnell, unkompliziert und fokussiert
B# ist bewusst schlank und zugänglich konzipiert: Interessierte Start-ups können jederzeit ihr Pitch Deck einreichen. Die Entscheidungsfindung erfolgt innerhalb von wenigen Wochen – schnell, transparent und auf Augenhöhe.
Nach Vertragsunterzeichnung erhalten die Start-ups Kapital und Zugang zum erfahrenen Investment-Team der IBB Ventures sowie einem Netzwerk von über 750 Co-Investorinnen und -Investoren und 490 Business Angels. Zum Einsatz kommt ein standardisiertes Wandeldarlehen, das sowohl die notwendige Geschwindigkeit als auch Flexibilität für künftige Finanzierungsrunden sichert. Bei bereits vorhandenen Co-Investorinnen und -Investoren sind auch offene Beteiligungen im Konsortium möglich.
Katrin Robeck, Geschäftsführerin von IBB Ventures: „Als IBB Ventures freuen wir uns, gemeinsam mit unseren Partnern ein Instrument bereitzustellen, das nicht nur die erste Finanzierung ermöglicht, sondern auch den Grundstein für langfristige wirtschaftliche und technologische Entwicklung legt. Mit B# wollen wir Gründerinnen und Gründer fördern, die mit ihrer Idee etwas wirklich Neues wagen – auch wenn sie nicht aus dem klassischen Startup-Umfeld kommen. Unser Ziel ist es, Kapital mit Haltung zu verbinden: früh, fair und mit echter Hands-on-Unterstützung.“
Ein Frühphasen-Fonds für langfristige Wirkung
Der Fonds hat eine Laufzeit von zunächst zehn Jahren. Rückflüsse aus Beteiligungsverkäufen werden erneut investiert – so entsteht ein Modell, das die Innovationskraft des Berliner DeepTech-Sektors nachhaltig stärkt.
Der neue Fonds ist Teil der übergeordneten Berliner Innovationsstrategie und stärkt das Ziel, Berlin als führenden Standort für Zukunftstechnologien zu etablieren. Finanziert wird B# aus Mitteln der Europäischen Union im Rahmen des EFRE-Programms STEP (Strategische Technologien für Europa) sowie durch das Land Berlin. (red)