
Glanz und Geschichte: 130 Jahre Deutsches Traber-Derby in Mariendorf
Berlin feierte am Wochenende ein hippologisches Jubiläum der Extraklasse: das 130. Deutsche Traber-Derby auf der traditionsreichen Trabrennbahn Mariendorf. Was 1895 begann, hat sich zu einem gesellschaftlichen Ereignis entwickelt, das weit über den Pferdesport hinausstrahlt – und bei seiner Jubiläumsausgabe erneut eindrucksvoll zeigte, wie stark Tradition und Gegenwart hier verschmelzen.
Ein Ort mit Geschichte und prominenten Gästen
Kaum eine Sportstätte in Berlin hat über Jahrzehnte so viele bekannte Persönlichkeiten angezogen wie die Mariendorfer Bahn. Bundespräsident Walter Scheel, Bundeskanzler Helmut Schmidt oder der damalige Regierende Bürgermeister Dr. Richard von Weizsäcker zählten ebenso zu den Besuchern wie die Schauspiel-Ikonen Romy Schneider und ihre Mutter Magda Schneider. Auch internationale Stars wie Gina Lollobrigida oder der US-Darsteller Telly Savalas ließen sich vom Flair des Derbys begeistern.

Spielbank Berlin als Motor der Jubiläumsfeier
Im Jubiläumsjahr setzte einmal mehr die Spielbank Berlin, die am 1. Oktober ihr 50-jähriges Bestehen feiert, Akzente als langjähriger Sponsor der Traditionsveranstaltung. Das von ihr präsentierte Rennen gewann Christoph Schwarz souverän mit Sokrates – ein Sieg, der das Publikum von den Sitzen riss. Als zusätzlicher Höhepunkt erwies sich das Casino on Tour mit einem Roulette-Spieltisch, der dicht umlagert war und das gesellschaftliche Rahmenprogramm abrundete.
Gerhard Wilhelm, Sprecher der Geschäftsführung der Spielbank Berlin, begrüßte in diesem festlichen Rahmen den Regierenden Bürgermeister Kai Wegner sowie Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch: „Für die Spielbank Berlin ist es eine besondere Freude, unser eigenes Jubiläumsjahr mit dem 130. Traber-Derby zu verbinden. Beide Institutionen stehen für Berliner Tradition, für Begegnung und für spannende Momente. Dieses Zusammenspiel macht die Hauptstadt lebendig und einzigartig.“
Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner würdigte die Bedeutung des Traditionsrennens: „Das Traber-Derby ist ein Stück Berliner Identität. Seit 130 Jahren bringt es Menschen zusammen – Sportfans, Familien, internationale Gäste. Dieses Jubiläum zeigt eindrucksvoll, wie lebendig unsere Hauptstadt-Traditionen sind und wie sie Berlin über Generationen hinweg prägen. Die Trabrennbahn in Berlin-Mariendorf ist einer der wichtigsten und traditionsreichsten Standorte des deutschen Pferdesports.“
Es siegte der vierjährige Hengst Summermusicnight S mit Michael Rothengatter im Sulky, der vor einem Jahr bereits mit der Stute Nortolanda im „Blauen Band“ triumphiert hatte.
Gerhard Wilhelm: "Das Jubiläums-Derby war weit mehr als ein Pferderennen. Es war ein Schaulaufen von Sport, Geschichte und Berliner Gesellschaft, getragen von Tradition und beflügelt von einer lebendigen Gegenwart. Die Trabrennbahn Mariendorf hat einmal mehr bewiesen, dass sie zu den besonderen Orten der Hauptstadt gehört – und das Traber-Derby ein Kulturgut, das Berlin auch künftig bewegen wird". (fs)