BusinessMagazin
Berliner Bauhauptgewerbe: Weniger Umsatz und Auftragseingänge
Zum Bauhauptgewerbe zählt man Unternehmen im Hochbau, Tiefbau, Spezialbau, das Stuckateurgewerbe sowie die Zimmerei und Dachdeckerei | Photomix Company

Berliner Bauhauptgewerbe: Weniger Umsatz und Auftragseingänge

24. Mai 2024

Die Berliner Bauindustrie befindet sich im ersten Quartal 2024 auf Talfahrt. Sowohl Umsatz als auch Auftragseingänge verzeichnen deutliche Rückgänge im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Das teilt das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mit.

Der Umsatz der Berliner Bauunternehmen mit 20 und mehr Beschäftigten sank im ersten Quartal 2024 um 2,3 Prozent auf 828,8 Millionen Euro. Noch deutlicher fiel der Rückgang bei den Auftragseingängen aus: Hier verzeichnete man ein Minus von einem Drittel auf 598,1 Millionen Euro. Die Zahl der Beschäftigten im Berliner Bauhauptgewerbe sank auf 15.464 im Monatsdurchschnitt. Trotz des Umsatzrückgangs stiegen die Entgelte um 2,0 Prozent auf 171,1 Millionen Euro. Die geleisteten Arbeitsstunden auf den Baustellen nahmen um 13,6 Prozent auf 5,1 Millionen zu.

Auch im März 2024 setzte sich der Abwärtstrend fort. Der Umsatz der Berliner Bauunternehmen lag mit 318,3 Millionen Euro um 10,4 Prozent unter dem Wert des Vorjahresmonats. Die Auftragseingänge brachen um knapp die Hälfte auf 182,4 Millionen Euro ein. Die Zahl der Beschäftigten verringerte sich um 5,6 Prozent auf 15.501. (red)