25 Jahre BERLINboxx
BusinessMagazin
Berlin fördert und testet nachhaltige Zukunftsideen
Berlin testet wegweisende Forschungsprojekte | Grafik: Mirko Ziegner, BERLINboxx; Material: Andy Dean Photography, Zolnierek, Freepik

Berlin fördert und testet nachhaltige Zukunftsideen

26. August 2025

Die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe wird in den kommenden drei Jahren drei Forschungsprojekte mit rund neun Millionen Euro fördern, um den Transport per Drohnen, die nachhaltige Wiederverwertung von Baustoffen und die Nutzung von Abwasser zu testen. In sogenannten Reallaboren werden die Methoden unter realen Bedingungen erprobt. Insgesamt hatten sich 56 Projekte um die Förderung beworben.

Reallabor U-Space Berlin: Hier wird der Einsatz von Drohnen für den Transport leichter Waren erprobt, etwa zeitkritisch benötigte medizinische Produkte oder Lebensmittel. Neben dem Vorteil der potenziell schnelleren Lieferung soll dadurch auch der Stadtverkehr erheblich entlastet werden. Als Haupttestareal dient ein Gewerbegebiet im Südosten von Tempelhof-Schöneberg.

Reallabor B(e)Ware: Das nachhaltige Bauen von Häusern ist ein zentrales Thema unserer Zeit, ebenso die nachhaltige Wiederverwendung von Baustoffen. Gebrauchte Baustoffe aus der Region, wie Holzbalken oder Stahlträger, sollen in diesem Forschungsfeld als Tragkonstruktionen in die Wertschöpfungskette im Bausektor zurückgeführt werden. Das Konzept soll in drei Berliner Bauvorhaben umgesetzt werden, u.a. an einer Wasserrettungsstation am Müggelsee.

Reallabor IWIQ (Integrierte Wasser- und Wärmerückgewinnung im Quartier): In diesem „Labor“ wird untersucht, wie sogenanntes Grauwasser, also leicht verschmutztes Abwasser aus dem Haushalt, etwa aus der Waschmaschine, erneut genutzt werden kann. So soll das Grauwasser beispielsweise für Gartenbewässerungen oder auch als Wärmequelle dienen.

Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey (SPD) sieht in den Projekten die wegweisende Nutzung des riesigen Potenzials an kreativen, innovativen Lösungen aus Wissenschaft und Wirtschaft für die Hauptstadt: „IWIQ, B(e)Ware und U-Space Berlin entwickeln Lösungen, die ganz konkret im Alltag Anwendung finden werden und einen direkten Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit und Lebensqualität leisten.“ (mz)