25 Jahre BERLINboxx
BusinessMagazin
Kontemplation in der
The Ritz-Carlton auf der Hauptinsel Okinawa | Foto: The Ritz-Carlton

Kontemplation in der "Blauen Zone"

07. Juli 2025

Vom 14. bis zum 16. Jahrhundert war die Präfektur Okinawa, eine südjapanische Inselgruppe mit subtropischem Klima, als das Königreich Ryukyu bekannt. Die Spuren dieser Ära sind in Form von neun über ganz Okinawa verstreuten Weltkulturerbestätten bis heute erhalten geblieben. Die Inselgruppe gilt als das Hawai’i Japans und ist im internationalen Tourismus noch ein Geheimtipp.

Rund drei Flugstunden südlich von Tokio entfernt, dem größten Ballungsraum der Welt mit rund 37 Millionen Menschen und einer Betriebsamkeit, die seinesgleichen sucht, findet sich eine der sogenannten ‚blauen Zonen‘, in denen das japanische Prinzip „Ikigai“ besonders fest verankert ist. Das Wort bedeutet so viel wie „lebenswert” und geht mit Kontemplation und Achtsamkeit einher. In den ‚blauen Zonen‘ erreichen überdurchschnittlich viele Menschen ein Rekordalter über einhundert Jahre, welches Forscher in Lebensweise, Bewegung (auf den Inseln wurde der Kampfsport Karate erfunden!) und Nahrung begründet sehen.

Willkommensgeschenke | Foto: The Ritz-Carlton

Letztgenannter Aspekt wird auch im Luxusresort The Ritz-Carlton auf der Hauptinsel Okinawa Hontō gewürdigt: das hochwertigste okinawanische Kuroge-Wagyu-Rindfleisch und frische Meeresfrüchte vom örtlichen Fischmarkt, die berühmte lokale lilafarbene Süßkartoffel, Soja, Algen, Zitrusfrüchte und viele Gemüsesorten werden täglich in den drei hauseigenen Restaurants Kise, Chura Nuhji und Gusuku angeboten, ergänzt von einer überwältigenden Vielfalt an Sake. Im Kise wird die Mahlzeit direkt am Tisch vor den Augen des Gastes nach Teppanyaki-Art zubereitet, was ein besonderes Erlebnis in der japanischen Esskultur darstellt. Das familienfreundliche Ritz-Carlton Resort, das erst im vergangenen Jahr generalüberholt wurde und vom Guide Michelin mit einem Schlüssel für einen besonderen Aufenthalt ausgezeichnet ist, verfügt über 97 geräumige Gästezimmer und liegt inmitten des 18-Loch-Meisterschaftsgolfplatzes des Kise Country Clubs.

Die Außenanlage des Hotels mit Pool | Foto: The Ritz-Carlton

Der Kise Beach ist nur wenige Fahrminuten entfernt. Die Gäste genießen Ausblicke auf die atemberaubende Schönheit der umliegenden Hügel, die Nago-Bucht und das ostchinesische Meer. Luxus wird hier durch fürsorgliche Mitarbeiter und durchdachte Hoteleinrichtungen in landestypischer zurückgenommener Innenarchitektur ausgedrückt. Zur Entspannung trägt ein preisgekröntes Spa in einem separaten Gebäude bei, in dem sich neben Behandlungsräumen und Gym auch ein großzügiger Indoorpool befindet, der den Außenpool am Hauptgebäude ergänzt.

Traditionelle Klänge des Instruments Shamisen | Foto: The Ritz-Carlton

Das Resort ist ein Universum für sich, wer die Insel dennoch erkunden möchte, dem seien die Weltkulturerbestätten wie das Sefa-utaki empfohlen, wo ein dreieckiger Tunnel aus zwei Felsen zum heiligsten Altar der Stadt führt. Oder die vorgelagerte ‚Insel der Liebe‘, KouriIsland, die über eine rund zwei Kilometer lange Brücke zu erreichen ist, und deren zwei herzförmige Felsen am Tinu-Strand der Insel ihren Namen gaben. Als eines der beliebtesten inländischen Urlaubsziele Japans bietet Okinawa mehr als nur Geschichte und Kultur. Die Strände laden zum Schnorcheln, Tauchen und Angeln ein, früh im Jahr können Besucher die Kirschblüte bewundern. Im Churaumi Aquarium gibt es auf vier Ebenen Meereslebewesen zu bestaunen und der unter Naturschutz stehende Yanbaru-Wald eignet sich hervorragend für Wanderungen oder Kajakfahrten. Das Hotel befindet sich rund eine Stunde Fahrtzeit vom Flughafen der Stadt Naha, die zugleich Hauptstadt der gesamten Präfektur Okinawa ist, entfernt. Individuelle Transfers, vom Ritz-Carlton organisiert, sorgen für eine entspannte Anreise. (awi)