25 Jahre BERLINboxx
BusinessMagazin

Nachrichten aus Berlins Wirtschaft, Politik und Gesellschaft

Aktuelle News, Hintergründe und Analysen zu Wirtschaft, Politik und gesellschaftlichen Entwicklungen in Berlin – kompakt, fundiert und relevant

Die NGG Berlin-Brandenburg will verhindern, dass die Bundesregierung den 8-Stunden-Tag abschafft

Millionen Überstunden in Berlin – Appell an Bundesregierung

27. August 2025Der Hauptstadt mangelt es nicht an Überstunden: Rund 54,4 Millionen Stunden haben Beschäftigte im vergangenen Jahr in Berlin zusätzlich gearbeitet. Davon rund 30,2 Millionen zum Nulltarif, also ohne Bezahlung. Das geht aus dem „Arbeitszeit-Monitor“ hervor, den das Pestel-Institut im Auftrag der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) erstellt hat.
Mehr erfahren
Berlin testet wegweisende Forschungsprojekte

Berlin fördert und testet nachhaltige Zukunftsideen

26. August 2025Die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe wird in den kommenden drei Jahren drei Forschungsprojekte mit rund neun Millionen Euro fördern, um den Transport per Drohnen, die nachhaltige Wiederverwertung von Baustoffen und die Nutzung von Abwasser zu testen. In sogenannten Reallaboren werden die Methoden unter realen Bedingungen erprobt. Insgesamt hatten sich 56 Projekte auf die Förderung beworben.
Mehr erfahren
Vorstellung der Studie und des neuen Kongresszentrums (v.l.): Dirk Hoffmann, Geschäftsführer Messe Berlin; Franziska Giffey, Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe; Dr. Mario Tobias, Vorsitzender der Geschäftsführung Messe Berlin und visitBerlin-Geschäftsführer Burkhard Kieker

Studie: Berlin braucht mehr Kongressflächen

25. Juli 2025Der Kongress- und Veranstaltungsmarkt in Berlin wächst - und das Wachstum ist noch nicht ausgeschöpft. Mit 12,9 Millionen Teilnehmenden im Jahr 2024 verzeichnete die Hauptstadt ein Wachstum von 29 Prozent - ein starker Beleg für die Attraktivität des Standorts.
Mehr erfahren
Neuste Berechnungen prognostizieren mehr Menschen in Berlin

Prognose: Mehr Menschen in Berlin, aber weniger Kinder

15. Juli 2025Die Hauptstadt wird laut neusten Prognosen der Senatsverwaltung für Stadt­ent­wicklung, Bauen und Wohnen schneller wachsen als bislang gedacht - trotz negativer Geburtenbilanz. Bis 2040 soll die Stadt demnach rund vier Millionen Einwohner haben, vor allem durch zugezogene Menschen.
Mehr erfahren
Franziska Giffey (SPD), Bürgermeisterin und Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe

Wirtschaftssenatorin Giffey reist mit Delegation nach Indien

07. Juli 2025Vom 07. bis zum 11. Juli reist Franziska Giffey, Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe, mit einer 25-köpfigen Wirtschaftsdelegation nach Indien. Geplant sind ein Stopp in der IT-Metropole Bengaluru und in der indischen Hauptstadtregion Delhi. Die Delegation will die Wirtschaftsbeziehungen zwischen Berlin und Indien weiter auszubauen, Berliner Unternehmen beim Markteintritt unterstützen und um Investitionen und Fachkräfte werben.
Mehr erfahren
Euromovement-Geschäftsführer Jochem Schöppler stellt das Entwicklungsprojekt Green Areal Lausitz (GRAL) vor

Clusterkonferenz Energietechnik 2025: Lausitz, Leistung, Leuchtturmprojekte

03. Juli 2025Am heißesten Tag des Jahres - bei fast 38 Grad in der Berliner Innenstadt - versammelte sich auf dem EUREF-Campus die Energiezukunft der Hauptstadtregion. Die länderübergreifende Clusterkonferenz Energietechnik, ausgerichtet von Berlin Partner und der Wirtschaftsförderung Land Brandenburg, bot einen dichten Tagungsfahrplan mit wegweisenden Impulsen zur Energiewende in Berlin und Brandenburg.
Mehr erfahren
Die medizinische Versorgung in Berlin gilt als eine der besten des Landes

Gesundheit und Wellness: Die besten Adressen für Berliner Bürger

27. Juni 2025Berlins Gesundheits- und Wellnesslandschaft ist weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt. Ob erstklassige Kliniken, moderne Medizinzentren oder altbewährte Naturheilpraxen - der Hauptstadt mangelt es keineswegs an Optionen. Dabei stehen heutzutage nicht nur herkömmliche Behandlungsmethoden im Fokus, auch alternative und nachhaltige Verfahren gewinnen an Bedeutung.
Mehr erfahren
Das GASAG Energiequartier auf dem EUREF-Campus

GASAG Umwelt€uro an Berliner Initiativen verliehen

26. Juni 2025Umweltschutz wird immer wichtiger! Das haben die 55 Projekteinreichungen zum siebten Umwelt€uro der GASAG AG eindrucksvoll bewiesen. Neben Jurypreisen in Höhe von insgesamt 30.000 Euro wurden weitere 17.500 Euro über ein Publikums-Voting an Berliner Projekte vergeben, die sich für Klimaschutz und die Gemeinschaft engagieren. Zudem erhielten 24 Projekte eine Basisförderung von 250 Euro.
Mehr erfahren
Franziska Giffey (SPD), Bürgermeisterin und Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe

Industrie-Steuerungskreis berät über Ausrichtung der Berliner Industrieunternehmen

20. Juni 2025Die zentralen Themen der heutigen Zusammenkunft des Steuerungskreises Transformation der Berliner Industrie waren die Auswirkungen der US-Handels- und Zollpolitik, die Beschleunigung der Dekarbonisierungsvorhaben innerhalb der Industrie und die Sicherheits- und Verteidigungsindustrie am Standort Berlin. Geleitet wurde das Gremium von Kai Wegner (CDU), Regierender Bürgermeister von Berlin.
Mehr erfahren
Berlin steht im internationalen Städteranking sehr gut da, aber mit Luft nach oben

Internationales Städteranking: Berlin punktet mit Wirtschaft und Bildung

11. Juni 2025Das britische Beratungsinstitut Oxford Economics bewertet in seinem alljährlich erscheinenden „Global Cities Index“ weltweit eintausend Großstädte bzw. Ballungsräume in fünf Kategorien: Wirtschaftskraft, Humankapital, Lebensqualität, Umwelt und Verwaltung. Dem Ergebnis zufolge ist München zwar aktuell die wirtschaftlich stärkste Stadt Deutschlands, jedoch gehen die britischen Analysten davon aus, dass die Metropolregion Berlin-Brandenburg bald vorbeiziehen könnte.
Mehr erfahren