25 Jahre BERLINboxx
BusinessMagazin

Nachrichten aus Berlins Wirtschaft, Politik und Gesellschaft

Aktuelle News, Hintergründe und Analysen zu Wirtschaft, Politik und gesellschaftlichen Entwicklungen in Berlin – kompakt, fundiert und relevant

Eine Firmengründung ist komplex, mit den richtigen Tools aber machbar

Welche Tools Berliner Gründer:innen wirklich brauchen

18. Juli 2025Rund 43.000 Neugründungen verzeichnete die Hauptstadt laut dem Amt für Statistik Berlin-Brandenburg 2024, so viele wie in keiner anderen deutschen Region. Tempo, Mietpreise und Fachkräftemangel zerren allerdings an jungen Teams. Wenn Gründer:innen ihren Aufwand allerdings vom ersten Tag an digital strukturieren, verschaffen sie sich spürbare Luft für die Akquise und Produktentwicklung.
Mehr erfahren
Maren Kern, Vorstand vom Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen e.V. (BBU)

BBU-Jahreskonferenz 2025 - Die soziale Wohnungswirtschaft leistet ihren Beitrag

18. Juli 2025Auf der einen Seite stehen Rekordinvestitionen, Bestandsmodernisierungen und Neubau, demgegenüber machen überfordernde Auflagen, hohe Baukosten und schleppende Planungsverfahren diese Anstrengungen aber zu einem Rudern gegen die Strömung. Es gibt allerdings auch erste Anzeichen von wieder etwas mehr Optimismus in der Branche.
Mehr erfahren
Gute Noten für den Hauptstadtflughafen BER (v.l.): Drazen Nikolic, Mitglied Bundeswirtschaftssenat und CEO UNIVERS, Grit Westermann, Sprecherin des Vorstands PSD Bank Berlin-Brandenburg, Aletta von Massenbach, CEO Flughafen BER, Gastgeber Herbert Beinlich, Der Mittelstand. BVMW

BVMW-Spitzentreffen-Die Zukunft des Flughafens BER

17. Juli 2025Ein Flughafen auf dem Weg an die Spitze - und eine Managerin mit Weitblick: Beim ausgebuchten Business Frühstück des BVMW im Berlin Capital Club am Gendarmenmarkt präsentierte sich Aletta von Massenbach, Vorsitzende der Geschäftsführung der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH, als strategisch denkende Impulsgeberin für die Mobilitätswende am Hauptstadtflughafen.
Mehr erfahren
Persönliche Willkommensgrüße: Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey mit Wulf von Borzyskowski, Deutschlandchef von All3

Hauptgewinn für die Hauptstadt: Mit Robotik und Holz gegen die Wohnungsnot - All3 startet in Berlin

15. Juli 2025Die Bauwende beginnt in Berlin. Der heute erfolgte Markteintritt der All3 Construction Germany GmbH kommt einem Hauptgewinn für die Hauptstadt gleich. Das internationale Technologieunternehmen bringt mit seinem hochinnovativen Konzept aus Robotik, Künstlicher Intelligenz und industriellem Holzbau den dringend benötigten Innovationsschub in der Bauwirtschaft.
Mehr erfahren
Franziska Giffey (SPD), Bürgermeisterin und Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe

Franziska Giffey: mehr Willkommenskultur für Fachkräfte aus Indien

14. Juli 2025Franziska Giffey (SPD), Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe, warb in der vergangenen Woche im südindischen Bengaluru und in der Hauptstadt Neu-Delhi erfolgreich für künftige Kooperationen mit Berlin und um junge Fachkräfte für unsere Stadt.
Mehr erfahren
Wulf von Borzyskowski (l.), Deutschlandchef des paneuropäischen Technologieunternehmens All3, und Bausenator Christian Gaebler (SPD)

Berlin setzt auf vorgefertigtes Bauen mit Holz

11. Juli 2025Bei einer parlamentarischen Diskussionsveranstaltung haben baupolitische Expertinnen und Experten von Union, SPD, Grüne und Linke sich für die Entbürokratisierung des Bauens und eine Förderung des seriellen und vorgefertigten Bauens mit Holz ausgesprochen. Einigkeit bestand unter den Politikerinnen und Politikern darin, die Rahmenbedingungen so zu gestalten, dass das Bauen wieder bezahlbar und der Wohnungsbau beschleunigt werden muss.
Mehr erfahren
In einem symbolischen Akt versenkt VBKI-Präsident Markus Voigt eine Zeitkapsel im Fundament des künftigen VBKI-Hauses. Sie enthält unter anderem persönliche Zukunftswünsche von VBKI-Mitgliedern, einen Satz in Berlin geprägter Münzen, eine aktuelle Ausgabe des Tagesspiegel und die Baupläne des VBKI-Hauses

Neues Vereinshaus: VBKI feiert Grundsteinlegung

11. Juli 2025Der Verein Berliner Kaufleute und Industrieller (VBKI) hat gestern mit rund 250 Gästen aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft die Grundsteinlegung für seinen künftigen Vereinssitz gefeiert. In der Bleibtreustraße 48a, nur wenige Schritte vom S-Bahnhof Savignyplatz entfernt, entsteht auf einem 530 Quadratmeter großen Grundstück ein zukunftsweisender Neubau, der dem traditionsreichen Verein ab Anfang 2027 als neues Zuhause dienen wird.
Mehr erfahren
Der BER hat sich als einer der führenden deutschen Flughäfen etabliert

Flughafen-Ranking: BER erreicht Spitzenplatz

10. Juli 2025Der BER im Aufwind: Lange Zeit unterschätzt, überrascht der Flughafen Berlin Brandenburg (BER) aktuell mit einer top Platzierung in einem weltweiten Ranking. Der Hauptstadt-Airport landete unter den deutschen Flughäfen im internationalen Vergleich auf Platz zwei - noch vor in München und Frankfurt am Main.
Mehr erfahren
Carola Zarth, Präsidentin der Handwerkskammer Berlin

Jubiläum: 125 Jahre Handwerkskammer Berlin

09. Juli 2025Die Handwerkskammer Berlin begleitet seit stolzen 125 Jahren das Handwerk durch Zeiten des Aufbruchs, der Krisen und des Wandels - als verlässliche Institution, als Stimme ihrer Mitglieder und als Teil der Berliner Stadtgeschichte. Gegründet im Jahr 1900, war sie von Beginn an mehr als eine bloße Verwaltungseinrichtung: Sie war und ist Anlaufstelle, Impulsgeberin und starke Stimme des Berliner Handwerks.
Mehr erfahren
Angetreten (v.l.): Maximilian Stahl, Justiziar und Generalbevollmächtigter der BVMW-Bundesgeschäftsführung; Christoph Ahlhaus, Vorsitzender der Bundesgeschäftsführung BVMW; Michael Klöfkorn-Dorscht, Kommandant der Fregatte

Starker Mittelstand, starke Truppe - Bundeswirtschaftssenat auf der Kieler Woche

08. Juli 2025„Die mittelständische Wirtschaft steht ohne Wenn und Aber zu unserer Bundeswehr“, mit diesem klaren Bekenntnis unterstrich Christoph Ahlhaus, Vorsitzender der Bundesgeschäftsführung des Bundesverbands mittelständische Wirtschaft (BVMW) und Generalsekretär des Bundeswirtschaftssenats, bei einem Besuch der Fregatte „Bayern“ im Rahmen der Kieler Woche die enge Verbundenheit des Mittelstands mit den Streitkräften.
Mehr erfahren