25 Jahre BERLINboxx
BusinessMagazin

Nachrichten aus Berlins Wirtschaft, Politik und Gesellschaft

Aktuelle News, Hintergründe und Analysen zu Wirtschaft, Politik und gesellschaftlichen Entwicklungen in Berlin – kompakt, fundiert und relevant

Die Zeitarbeitsbranche macht Verluste

Zeitarbeit unter Druck

21. Oktober 2025Die Zeitarbeitsbranche gehört zu den Verlierern der Rezession in Deutschland. Das zeigt eine aktuelle Untersuchung der Creditreform Wirtschaftsforschung in Neuss. Im zweiten Quartal 2025 sank der Branchenumsatz um 7,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr – nach einem Minus von bereits 11 Prozent im ersten Quartal. Damit setzt sich die Negativserie ungebremst fort.
Mehr erfahren
Mit dem neuen Fonds können Berlins DeepTech-Gründerinnen und -Gründer durchstarten

IBB Ventures startet neuen Pre-Seed-Fonds

16. Oktober 2025Mit dem neuen Pre-Seed-Fonds B# – „be sharp“ – setzt Berlin ein starkes Zeichen für die Förderung technologieorientierter Gründungen: IBB Ventures bringt insgesamt 10 Millionen Euro in den Markt, um DeepTech-Gründerinnen und -Gründer in der besonders herausfordernden frühen Phase zu unterstützen.
Mehr erfahren
Ausgezeichnet (v.l.): T. Bruce MacKinnon, Präsident und CEO von Elevator World Inc., überreicht den Ellies Europe Award an Patrick Bass, CEO von CEDES, auf der interlift in Nürnberg

CEDES gewinnt Ellies Europe Award - Weltmarktführer definiert den Standard für digitale Aufzugstechnologie

15. Oktober 2025Mit dem Gewinn des Ellies Europe Award in der Kategorie „Best Supplier – Software“ setzt CEDES ein Ausrufezeichen für Innovation und technologische Exzellenz. Das Schweizer Unternehmen mit Berliner Standort gilt als Weltmarktführer für intelligente Sensorik und Objekterkennungssysteme im Aufzugsbereich. Mit seinen digitalen Lösungen gestaltet CEDES die Zukunft der vertikalen Mobilität entscheidend mit.
Mehr erfahren
(v.l.): Jürgen Michael Schick, Ehrenpräsident Immobilienverband Deutschland IVD; Luca Pirschel, FIV.Energy; Dirk Wohltorf, Präsident IVD Bundesverband; Aileen Hahn, Geschäftsinhaberin HAHN Immobilien – und Bauservice

Vertrauen, Freiheit und Verantwortung: Der 23. Berlin-Brandenburger Immobilientag setzt neue Impulse

15. Oktober 2025Der 23. Berlin-Brandenburger Immobilientag des Immobilienverbands Deutschland (IVD) in der Industrie- und Handelskammer Potsdam (IHK Potsdam) zeigte eindrucksvoll, wie eng Marktkompetenz, Technologie und politische Verantwortung heute miteinander verbunden sind. Unter dem Leitmotiv „Gestalten, Verbinden, Vertrauen“ diskutierten führende Köpfe aus Wirtschaft und Politik der Hauptstadtregion über die Zukunft des Wohnens.
Mehr erfahren
Staffelstabübergabe mit Begleitung (v.l.): Steffen Hartung, Geschäftsführer der BBB; die designierte Geschäftsführerin Melanie Bähr; Peter Straub, (noch) Geschäftsführer der BBB; Aufsichtsratsvorsitzende Dr. Caroline Toffel; Kai Wegner (CDU), Regierender Bürgermeister von Berlin

Melanie Bähr wird neue Geschäftsführerin der BürgschaftsBank Berlin

15. Oktober 2025Im Zuge der Veranstaltung „Brücken bauen für Berlins Wirtschaft – 35 Jahre Bürgschaftsbank im vereinten Berlin“ wurde die Staffelstabübergabe von Peter Straub an Melanie Bähr durch die Aufsichtsratsvorsitzende der Bürgschaftsbank Berlin (BBB) Dr. Caroline Toffel in Anwesenheit des Regierenden Bürgermeisters von Berlin Kai Wegner bekannt gegeben.
Mehr erfahren
Der Ausbau der Ladeinfrastruktur hat in Berlin bereits deutlich an Dynamik gewonnen (Symbolbild)

Elektro statt Emissionen: Der Berliner Verkehrssektor im Wandel

14. Oktober 2025Der Berliner Verkehrssektor muss auf Elektromobilität setzen, um das Ziel der Klimaneutralität zu erreichen. Während in vielen Bereichen bereits deutliche Emissionsminderungen erzielt wurden, hinkt der Verkehrssektor noch hinterher. Elektromobilität und der Ausbau der Ladeinfrastruktur sind daher zentrale Hebel, um die Berliner Klimaziele zu erfüllen. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie der Investitionsbank Berlin (IBB).
Mehr erfahren
(v.l.): Francisco Iglesias, Geschäftsführer FIV.Energy; Christian Gaebler (SPD), Senator für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen; Jan Scheller, Geschäftsleitung FIV.Energy

FIV.Energy – Effizienz neu gedacht

11. Oktober 2025Kaum ein Thema treibt die Immobilien- und Energiewirtschaft derzeit so stark um wie die explodierenden Betriebskosten. Die Suche nach Lösungen läuft auf Hochtouren, doch viele Ansätze bleiben fragmentiert – hier eine neue Dämmung, dort ein Smart Meter, dazwischen unzählige Förderprogramme. FIV.Energy zeigte auf der EXPO REAL 2025 in München, wie Energieeffizienz im 21. Jahrhundert tatsächlich funktioniert.
Mehr erfahren
Verena Hubertz (SPD), Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, und Daan Smans, President Business Development IoT & Digital Products CEDES, auf der EXPO REAL 2025

Seismograf der vertikalen Mobilität

10. Oktober 2025Die EXPO REAL in München gilt als Seismograf der Immobilien- und Baubranche – und 2025 stand sie ganz im Zeichen der technologischen Erneuerung. Unter den Ausstellern, die die Zukunft des Bauens und der Gebäudetechnik prägen, sorgte CEDES für besonderes Interesse. Das Unternehmen, Weltmarktführer in der Aufzugssensorik, präsentierte auf der Leadmesse seine jüngste Innovation.
Mehr erfahren
5G - der neue Mobilfunkstandard

5G-Netze und unsere Gesellschaft

09. Oktober 2025Die fünfte Generation des Mobilfunkstandards revolutioniert nicht nur die Art und Weise, wie wir kommunizieren, sondern transformiert grundlegend unsere gesellschaftlichen Strukturen. Mit Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 10 Gigabit pro Sekunde und Latenzzeiten im Millisekundenbereich eröffnet diese Technologie völlig neue Dimensionen der Vernetzung.
Mehr erfahren
Die Gründerplattform-App ist ab sofort in Berlin verfügbar (Symbolbild)

Gründen per App: KfW und Berlin starten digitalen Prozess

08. Oktober 2025Die KfW und das Land Berlin setzen gemeinsam bundesweit neue Maßstäbe: Gründerinnen und Gründer können ab sofort die Gewerbeanmeldung und die steuerliche Anmeldung beim Finanzamt in einem einzigen digitalen Vorgang über die Gründerplattform-App der KfW erledigen und darüber auch direkt elektronisch an das Finanzamt übermitteln.
Mehr erfahren