25 Jahre BERLINboxx
BusinessMagazin

Nachrichten aus Berlins Wirtschaft, Politik und Gesellschaft

Aktuelle News, Hintergründe und Analysen zu Wirtschaft, Politik und gesellschaftlichen Entwicklungen in Berlin – kompakt, fundiert und relevant

GASAG senkt Gaspreise

13. November 2025Die GASAG AG senkt ab dem 01. Januar 2026 den Arbeitspreis um die Höhe der weggefallenen Gasspeicherumlage in der Gasgrundversorgung. Auch für alle Bestandskundinnen und -kunden mit Gaslaufzeitverträgen – auch bei jenen innerhalb der Mindestvertragslaufzeit – werden die Preise gesenkt.
Mehr erfahren

Ausbildungsplatzabgabe: private Arbeitgeber warnen vor Folgen

11. November 2025In einem gemeinsamen Appell rufen Berlins größte private Arbeitgeber Senat und Abgeordnete auf, die geplante Ausbildungsplatzabgabe nicht umzusetzen. Die Initiatoren warnen vor negativen Folgen der Abgabe für den Wirtschaftsstandort Berlin. Am kommenden Donnerstag findet im Abgeordnetenhaus die Anhörung der Verbände zur drohenden Abgabe statt.
Mehr erfahren

Wulf von Borzyskowski in Bundeswirtschaftssenat berufen

06. November 2025Exklusive Ehrung: Wulf von Borzyskowski, Deutschlandchef von All3 Construction Germany GmbH, wurde in dieser Woche in den Bundeswirtschaftssenat (BWS) des BVMW berufen. Christoph Ahlhaus, beglückwünschte als Generalsekretär des BWS den Wirtschaftsmanager zu dessen Berufung in das Exzellenzgremium des deutschen Mittelstands
Mehr erfahren

Pilotprojekt „Havelschanze“ – eine neue Generation genossenschaftlichen Bauens

06. November 2025Nach fünf Jahren Entwicklungszeit wurde gestern der Grundstein für das Bauprojekt „Havelschanze“ in Berlin-Spandau gelegt. Mit dem Pilotvorhaben setzt der Deutsche Verband Job & Wohnen (DVJW) ein starkes Zeichen für die Verbindung von Arbeiten und Wohnen mit dem Ziel, bezahlbaren Wohnraum für Beschäftigte zu schaffen.
Mehr erfahren

Tag der Büroimmobilie 2025: Die Zukunft des Arbeitens braucht flexible Räume

05. November 2025Transformation, Nachhaltigkeit und Standortpolitik standen im Mittelpunkt auf dem gestrigen „Tag der Büroimmobilie“ des Zentralen Immobilien Ausschusses (ZIA) im DBB Forum Berlin. Mehr als 300 Entscheiderinnen und Entscheider aus Immobilienwirtschaft, Politik und Wissenschaft diskutierten über die Zukunft der Büroflächen in Zeiten von Homeoffice, ESG-Regulierung und wirtschaftlichem Druck.
Mehr erfahren

Bestandsaufnahme: Berlin fehlen 56.000 Wohnungen, Neubau läuft schleppend

05. November 2025Berlin hat ein Wohnungsdefizit: Aktuell fehlen rund 56.000 Wohnungen. Gleichzeitig stehen in der Hauptstadt 11.760 Wohnungen bereits seit einem Jahr oder länger leer. Wer eine Wohnung sucht, sollte sich darauf aber keine Hoffnungen machen: Wohnungen, die lange Zeit leer stehen, gehen kaum wieder in die Vermietung. Diese Zahlen für Berlin gehen aus der aktuellen regionalen Wohnungsmarkt-Untersuchung des Pestel-Instituts hervor.
Mehr erfahren

Bäume statt Bildung?

03. November 2025700.000 neue Bäume sollen Berlin grüner machen, doch WirtschaftsexpertInnen warnen, dass die Fokussierung auf die grüne Stadt die dringend benötigten Investitionen in Wachstum, Innovation und Zukunftstechnologien ausbremst.
Mehr erfahren

ifo-Chef warnt vor wirtschaftlichem Niedergang

03. November 2025Der Top-Ökonom und Präsident des Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e.V. (ifo-Institut) Prof. Dr. Clemens Fuest warnt vor einem weiteren Verfall der deutschen Wirtschaft und dem damit verbundenen Wohlstandsverlust in der Bundesrepublik. Fuest fordert von der Bundesregierung ein Reformpaket, das weit über den Koalitionsvertrag hinaus geht.
Mehr erfahren

BVMW fordert Reform der Altersvorsorge

31. Oktober 2025Eine aktuelle Studie der Initiative Minderheitsaktionäre zeigt auf: Die Menschen in Deutschland wünschen sich eine zukunftsfähige Altersvorsorge, die über die gesetzliche Rente hinausgeht. 90 Prozent der Befragten rechnen mit einem sinkenden Rentenniveau, 83 Prozent erwarten eine Versorgungslücke im Alter. Trotz der geringen Erwartungen an die gesetzliche Rente sorgt dennoch nur knapp die Hälfte der Befragten privat für das Alter vor.
Mehr erfahren

Liquiditätsdruck im Großhandel

29. Oktober 2025Mit dem Weihnachtsgeschäft startet der deutsche Handel in die umsatzstärkste Zeit des Jahres – doch viele Handelsunternehmen gehen mit angespannter Finanzlage in die Hochsaison. Frühzeitige Warenbestellungen, steigende Einkaufspreise und lange Zahlungsziele belasten die Finanzkraft der Firmen. Der Bundesverband Factoring für den Mittelstand (BFM) warnt vor zunehmenden Liquiditätsrisiken.
Mehr erfahren