25 Jahre BERLINboxx
BusinessMagazin

Nachrichten aus Berlins Wirtschaft, Politik und Gesellschaft

Aktuelle News, Hintergründe und Analysen zu Wirtschaft, Politik und gesellschaftlichen Entwicklungen in Berlin – kompakt, fundiert und relevant

v.l. Christoph Ahlhaus (Bundesgeschäftsführer des BVMW), Prof. Dr. Eva Inés Obergfell (Rektorin der Universität Leipzig), Burkhard Jung (Oberbürgermeister der Stadt Leipzig), Stephan Schuldt (Rechtsanwalt, Gesellschafter und Geschäftsführer von beyond Rechtsanwälte, Wirtschaftssenator h.c. des BVMW) mit seiner Familie sowie Wilfried Beer (Direktor des Bundeswirtschaftssenats – Deutschland Ost) beim offiziellen Empfang der BVMW-Delegation in Leipzig

„Ein starkes Signal aus Leipzig“ - Delegationsreise des Bundeswirtschaftssenats

20. Juni 2025Von Berlin nach Leipzig: In dieser Woche traf sich das Exzellenzgremium des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW), der Bundeswirtschaftssenat, zu einer besonderen Delegationsreise in die traditionsreiche Universitäts- und Messestadt.
Mehr erfahren
Das Interview mit Stefan Scharff (r.) in den Redaktionsräumen der BERLINboxx

Der Bau-Turbo wird keine kurzfristigen Effekte an den Kapitalmärkten auslösen

20. Juni 2025Stefan Scharff gilt als einer der versiertesten bankenunabhängigen Aktienresearcher für den Bereich Finanzwerte und Immobilienaktien in Deutschland und Österreich. Er wurde mehrfach mit dem Thomson Reuters Analyst Award ausgezeichnet und ist regelmäßig Gast zu Börsenthemen im deutschen Fernsehen. Das von ihm gegründete Frankfurter Researchinstitut SRC Research hat die wichtigsten Aktien in diesem Segment auf der Coverageliste.
Mehr erfahren
Franziska Giffey (SPD), Bürgermeisterin und Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe

Industrie-Steuerungskreis berät über Ausrichtung der Berliner Industrieunternehmen

20. Juni 2025Die zentralen Themen der heutigen Zusammenkunft des Steuerungskreises Transformation der Berliner Industrie waren die Auswirkungen der US-Handels- und Zollpolitik, die Beschleunigung der Dekarbonisierungsvorhaben innerhalb der Industrie und die Sicherheits- und Verteidigungsindustrie am Standort Berlin. Geleitet wurde das Gremium von Kai Wegner (CDU), Regierender Bürgermeister von Berlin.
Mehr erfahren
Zusammentreffen beim Richtfest (v.l.): Muhamed Badic (MSB Bauausführungen), Alexa Bartsch (JWA Architekten), Jan Wiese (JWA Architekten), Sibylle Hartel (Heimstaden), Sebastian Rajnoha (Generalunternehmen Perdomo), Adem Dauti (Heimstaden)

Heimstaden feiert Richtfest am Spandauer Damm

20. Juni 2025Mit großen Schritten nähert sich das Neubauprojekt „Wohnen am Ruhwaldpark“ der Fertigstellung. Nur rund elf Monate nach dem ersten Spatenstich hat das aus Skandinavien stammende Wohnungsunternehmen Heimstaden das Richtfest für die 85 dringend benötigten Mietwohnungen am Spandauer Damm in Berlin-Charlottenburg begangen.
Mehr erfahren
Das Russische Haus in Berlin-Mitte

Russischem Haus droht die Schließung

19. Juni 2025Der Streit um das Russische Haus in Berlin-Mitte dauert schon viele Jahre an, insbesondere seit dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Viele Berlinerinnen und Berliner fragen sich, ob die Einrichtung nur ein unbesonnenes Kulturhaus, oder zu einem Ort für plumpe Putin-Propaganda geworden ist. Die SPD Berlin, in Vertretung des Abgeordneten Alexander Freier-Winterwerb, fordert nun Konsequenzen und damit die Schließung des Hauses.
Mehr erfahren
v.l.: Marcel Langner (Geschäftsführer der Spielbank Berlin), Guido Blessin (Standortleiter Ku’damm), Gerhard Wilhelm (Sprecher der Geschäftsführung der Spielbank Berlin) beim Jubiläumsempfang am Kurfürstendamm - vier Jahre Spielkultur mitten in der City West

Spielbank Berlin am Ku’damm - Vier Jahre Glücksgefühl am Boulevard

19. Juni 2025Es gibt Adressen in Berlin, die stehen für Stil, Geschichte - und ein feines Gespür für den Zeitgeist. Der Kurfürstendamm ist so eine. Und genau hier, an der Ecke Uhlandstraße, feiert die Spielbank Berlin am heutigen Tag ihr vierjähriges Bestehen. Seit ihrer Eröffnung im Sommer 2021 hat sich das Haus am Ku’damm 31 als feste Größe in der City West etabliert - mit einem Mix aus Spiel, urbaner Eleganz und internationalem Flair.
Mehr erfahren
(v.l.): Christoph Beck, Vorstandsmitglied degewo; Sandra Wehrmann, Vorstandsmitglied degewo; Oliver Igel, Bezirksbürgermeister Berlin Treptow-Köpenick; Stephan Machulik, Berlins Staatssekretär für Wohnen und Mieterschutz; Markus Wilmes, Kaufmännischer Leiter BATEG GmbH; Dr. Claudia Leistner, Bezirksstadträtin für Stadtentwicklung, Straßen, Grünflächen und Umwelt, Berlin Treptow-Köpenick

Richtfest für das "Quartier der Vielfalt" - degewo schafft bezahlbaren und nachhaltigen Wohnraum

18. Juni 2025Ein Meilenstein für eines der größten Wohnbauprojekte Berlins: Das landeseigene Wohnungsunternehmen degewo hat gemeinsam mit dem Berliner Staatssekretär für Wohnen und Mieterschutz, Stephan Machulik, dem Bezirksbürgermeister von Treptow-Köpenick, Oliver Igel, und dem Projektpartner BATEG das Richtfest für das "Quartier der Vielfalt" am Bohnsdorfer Weg hat gefeiert.
Mehr erfahren
Der Regierende Bürgermeister von Berlin, Kai Wegner (CDU)

Durchbruch bei der Verwaltungsreform - Triumph für Kai Wegner

18. Juni 2025Riesenerfolg für Kai Wegner: Der Regierende Bürgermeister hat jetzt mit den Fraktionen im Abgeordnetenhaus eine Einigung bei der Verwaltungsreform erzielt. Damit ist der Weg frei für Wegners wichtigstes politisches Vorhaben, das er - trotz allen Warnungen auch aus den eigenen Reihen - im Jahr 2023 zur Chefsache gemacht hatte.
Mehr erfahren
Gemeinsame Akteure (v.l.): Bausenator Christian Gaebler (SPD); Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey (SPD); Manja Schreiner, Hauptgeschäftsführerin der IHK Berlin

Berlin setzt auf BIDs: Neue Dynamik für die Kieze

18. Juni 2025Mit klaren Zielmarken und politischer Entschlossenheit positionieren sich Senat und IHK als gemeinsame Akteure für eine neue Form der Quartiersentwicklung in der Hauptstadt. Auf einer Veranstaltung in der IHK Berlin diskutierten Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Verwaltung, Immobilienwirtschaft und Stadtentwicklung über das Potenzial von sogenannten Business Improvement Districts (BIDs) in Berlin.
Mehr erfahren
Auf Berlins Straßen gibt es bald mehr Tempolimits in der Nacht

Neue Tempo 30 Zonen für die Nacht

17. Juni 2025Der Berliner Senat hat in seiner heutigen Sitzung auf Vorlage der Senatorin für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt, Ute Bonde (CDU), die Fortführung des Lärmaktionsplans und des Luftreinhalteplans für Berlin angenommen. Damit leitet der Senat wichtige Schritte zur Verbesserung des Lärmschutzes und für eine gute Luftqualität in Berlin ein.
Mehr erfahren