25 Jahre BERLINboxx
BusinessMagazin

Nachrichten aus Berlins Wirtschaft, Politik und Gesellschaft

Aktuelle News, Hintergründe und Analysen zu Wirtschaft, Politik und gesellschaftlichen Entwicklungen in Berlin – kompakt, fundiert und relevant

Eine Firmengründung ist komplex, mit den richtigen Tools aber machbar

Welche Tools Berliner Gründer:innen wirklich brauchen

18. Juli 2025Rund 43.000 Neugründungen verzeichnete die Hauptstadt laut dem Amt für Statistik Berlin-Brandenburg 2024, so viele wie in keiner anderen deutschen Region. Tempo, Mietpreise und Fachkräftemangel zerren allerdings an jungen Teams. Wenn Gründer:innen ihren Aufwand allerdings vom ersten Tag an digital strukturieren, verschaffen sie sich spürbare Luft für die Akquise und Produktentwicklung.
Mehr erfahren
Maren Kern, Vorstand vom Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen e.V. (BBU)

BBU-Jahreskonferenz 2025 - Die soziale Wohnungswirtschaft leistet ihren Beitrag

18. Juli 2025Auf der einen Seite stehen Rekordinvestitionen, Bestandsmodernisierungen und Neubau, demgegenüber machen überfordernde Auflagen, hohe Baukosten und schleppende Planungsverfahren diese Anstrengungen aber zu einem Rudern gegen die Strömung. Es gibt allerdings auch erste Anzeichen von wieder etwas mehr Optimismus in der Branche.
Mehr erfahren
Gute Noten für den Hauptstadtflughafen BER (v.l.): Drazen Nikolic, Mitglied Bundeswirtschaftssenat und CEO UNIVERS, Grit Westermann, Sprecherin des Vorstands PSD Bank Berlin-Brandenburg, Aletta von Massenbach, CEO Flughafen BER, Gastgeber Herbert Beinlich, Der Mittelstand. BVMW

BVMW-Spitzentreffen-Die Zukunft des Flughafens BER

17. Juli 2025Ein Flughafen auf dem Weg an die Spitze - und eine Managerin mit Weitblick: Beim ausgebuchten Business Frühstück des BVMW im Berlin Capital Club am Gendarmenmarkt präsentierte sich Aletta von Massenbach, Vorsitzende der Geschäftsführung der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH, als strategisch denkende Impulsgeberin für die Mobilitätswende am Hauptstadtflughafen.
Mehr erfahren
Berlin muss bis 2032 0,5 Prozent seiner Fläche als mögliche Standorte für Windräder ausweisen

Neue Windräder in Berlin: Ein K(r)ampf um die Standorte

17. Juli 2025Rund 2.600 Stellungnahmen sind bei der Senatsverwaltung für Stadt­ent­wicklung, Bauen und Wohnen zu den möglichen Standorten für neue Windkraftanlagen in Berlin bislang eingegangen. Die Bürgerinnen und Bürger konnten im Rahmen eines Beteiligungsverfahrens ihre Bedenken und Anregungen zu den Vorhaben äußern konnten - die Senatsverwaltung werde die Stellungnahmen jetzt auswerten.
Mehr erfahren
Das Internationale Congress Centrum (ICC) in Charlottenburg-Wilmersdorf

Besichtigung: ICC öffnet im September seine Pforten

16. Juli 2025Das seit 2029 unter Denkmalschutz stehende Internationale Congress Centrum (ICC) ist seit mehr als zehn Jahren weitgehend stillgelegt. Die Zukunft der „Berliner Architekturdenkmals“ ist trotz innovativer Ideen noch immer ungewiss. Im September können Interessierte beim „49h ICC“ Event, am Tag des offenen Denkmals, das ehemalige Kongresszentrum besichtigen - kostenfrei.
Mehr erfahren
Persönliche Willkommensgrüße: Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey mit Wulf von Borzyskowski, Deutschlandchef von All3

Hauptgewinn für die Hauptstadt: Mit Robotik und Holz gegen die Wohnungsnot - All3 startet in Berlin

15. Juli 2025Die Bauwende beginnt in Berlin. Der heute erfolgte Markteintritt der All3 Construction Germany GmbH kommt einem Hauptgewinn für die Hauptstadt gleich. Das internationale Technologieunternehmen bringt mit seinem hochinnovativen Konzept aus Robotik, Künstlicher Intelligenz und industriellem Holzbau den dringend benötigten Innovationsschub in der Bauwirtschaft.
Mehr erfahren
Neuste Berechnungen prognostizieren mehr Menschen in Berlin

Prognose: Mehr Menschen in Berlin, aber weniger Kinder

15. Juli 2025Die Hauptstadt wird laut neusten Prognosen der Senatsverwaltung für Stadt­ent­wicklung, Bauen und Wohnen schneller wachsen als bislang gedacht - trotz negativer Geburtenbilanz. Bis 2040 soll die Stadt demnach rund vier Millionen Einwohner haben, vor allem durch zugezogene Menschen.
Mehr erfahren
Franziska Giffey (SPD), Bürgermeisterin und Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe

Franziska Giffey: mehr Willkommenskultur für Fachkräfte aus Indien

14. Juli 2025Franziska Giffey (SPD), Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe, warb in der vergangenen Woche im südindischen Bengaluru und in der Hauptstadt Neu-Delhi erfolgreich für künftige Kooperationen mit Berlin und um junge Fachkräfte für unsere Stadt.
Mehr erfahren
Das Schulessen soll in Berlin weiterhin gebührenfrei zur Verfügung stehen (Symbolbild)

CDU und SPD einigen sich bei Gebührenfreiheiten

14. Juli 2025Verschiedene Leistungen des Landes Berlin, wie die Kinderbetreuung in den Kitas oder das Schulessen, sollen weiterhin gebührenfrei zur Verfügung stehen. Darauf haben sich die schwarz-roten Regierungsfraktionen im Abgeordnetenhaus laut Raed Saleh, Vorsitzender der SPD-Fraktion, geeinigt. Um die jährlichen Kosten stemmen zu können, sollen Kredite aufgenommen werden.
Mehr erfahren
Wulf von Borzyskowski (l.), Deutschlandchef des paneuropäischen Technologieunternehmens All3, und Bausenator Christian Gaebler (SPD)

Berlin setzt auf vorgefertigtes Bauen mit Holz

11. Juli 2025Bei einer parlamentarischen Diskussionsveranstaltung haben baupolitische Expertinnen und Experten von Union, SPD, Grüne und Linke sich für die Entbürokratisierung des Bauens und eine Förderung des seriellen und vorgefertigten Bauens mit Holz ausgesprochen. Einigkeit bestand unter den Politikerinnen und Politikern darin, die Rahmenbedingungen so zu gestalten, dass das Bauen wieder bezahlbar und der Wohnungsbau beschleunigt werden muss.
Mehr erfahren