25 Jahre BERLINboxx
BusinessMagazin

Nachrichten aus Berlins Wirtschaft, Politik und Gesellschaft

Aktuelle News, Hintergründe und Analysen zu Wirtschaft, Politik und gesellschaftlichen Entwicklungen in Berlin – kompakt, fundiert und relevant

In 20 Jahren werden nur in Berlin über 122.000 barrierefreie Wohnungen gebraucht

Berlin braucht 122.000 Seniorenwohnungen

15. August 2023„Graue Wohnungsnot“ droht: In zwanzig Jahren werden in Berlin rund 720.000 Menschen zur Altersgruppe 67plus gehören – gut 75.000 mehr als heute. Darauf hat die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) hingewiesen und befürchtet durch die kommende Rentnergeneration der Baby-Boomer einen zunehmenden Mangel an altersgerechten Wohnungen. In…
Mehr erfahren
v.l. Lars Weber und Dr. Florian Kornblum übernehmen die Geschäftsführung in München

BOHNZIRLEWAGEN mit neuer Führung am Standort München

14. August 2023Das bundesweit tätige Beratungsunternehmen für Immobilienprojekte legt den Grundstein für eine kontinuierliche und nachhaltig ausgerichtete Zukunftsperspektive.Neben der erfolgreichen Präsenz in den A-Standorten Berlin, Hamburg und Düsseldorf wird nun auch der Gründungsstandort München zu einer gleichberechtigten Gesellschaft im Zuge einer Umstrukturierung hin zu einer Holdinggesellschaft. Die…
Mehr erfahren
Nur jeder fünfte Berliner wohnt in einem Eigentum. Die meisten sind Mieter.

Berlin wird teurer: Mieten steigen um 9,5 Prozent

11. August 2023Berliner MieterInnen müssen im 2. Quartal 2023 tiefer in die Tasche greifen als im 2. Quartal des letzten Jahres. Laut dem vpd-Immobilienpreisindex verzeichnete die Hauptstadt die größte Preissteigerung unter den deutschen Metropolen. 9,5 Prozent müssen die BürgerInnen mehr zahlen als zur selben Zeit 2022.
Mehr erfahren
v.l.: Franziska Giffey, Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe, und Burkhard Kieker, Geschäftsführer von visitBerlin

Comeback der Tourismus- und Eventbranche

10. August 2023Berlins Tourismusbranche ist fast wieder auf dem Vor-Corona-Niveau. Im ersten Halbjahr 2023 kamen insgesamt 5,7 Millionen Gäste nach Berlin. Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey und Burkhard Kieker, Geschäftsführer von visitBerlin, führen die Wachstumskurve auf das Neustartprogramm aus 2022 zurück.
Mehr erfahren
Die Zahlen der Krankgeschriebenen in Brandenburg sind seit 2021 deutlich gestiegen.

Krankes Brandenburg

09. August 2023Im Nachbarland Brandenburg sind die Gesundheitsausgaben 2021 deutlich nach oben gegangen - und waren pro Kopf die Höchsten im Bundesländer-Vergleich. Sie stiegen im zweiten Pandemiejahr gegenüber 2020 um 7,1 Prozent auf 15,3 Milliarden Euro.
Mehr erfahren
Der Einzelhandel leidet durch die wirtschaftlichen Krisen mehr denn je

Zunehmender Leerstand in der City West

08. August 2023Ob entlang des Ku'damms oder in den Randgebieten der Berliner City West: Der gegenwärtige Strukturwandel führt zu wachsendem Leerstand. Die Herausforderungen der vergangenen Jahre haben zahlreiche Geschäfte dazu gebracht, ihre Türen zu schließen.
Mehr erfahren
Bei der Staatsanwaltschaft, dem Kammergericht und den Haftanstalten fehlt Personal.

Personalmangel bei der Berliner Justiz

07. August 2023Berlins Justiz leidet unter akutem Personalmangel. Das gilt insbesondere für die Staatsanwaltschaft, das Kammergericht und die Haftanstalten. So sind bei der Berliner Staatsanwaltschaft 47 Stellen (Stand: 30. Juni) unbesetzt, beim Kammergericht gibt es 60 offene Stellen, und in den Haftanstalten sind sogar insgesamt 217 Stellen unbesetzt.
Mehr erfahren
So geht es weiter: Semechin wird bei den Paralympics 2024 in Paris antreten

Paraschwimmerin Elena Semechin sichert sich WM-Gold in Manchester

04. August 2023Die Paraschwimmerin Elena Semechin holte sich nur sechs Monate nach Ende ihrer Chemotherapie den WM-Titel bei den Weltmeisterschaften in Manchester. Sie sichert sich somit ihr Ticket zu den Paralympics in Paris im nächsten Jahr.
Mehr erfahren
Die Hauptstadt ist massiv verschuldet, Sozialsenatorin Cansel Kiziltepe ist der Schuldenberg allerdings noch nicht hoch genug

Berlins Schuldenberg wächst weiter

03. August 2023Die Verschuldung Berlins nimmt in rasantem Tempo zu – und könnte das Land schon bald vor kaum lösbare Haushalsprobleme stellen. Schon heute ist das Land mit 66 Milliarden Euro verschuldet – bei einem Haushaltsvolumen von knapp 38 Milliarden Euro.
Mehr erfahren
Mit der schwarz-roten Regierung und ihrem Regierendem Bürgermeister sind die BerlinerInnen etwas zufriedener als mit der Vorgängerregierung

Berliner zufrieden mit Schwarz-Rot

02. August 2023Rund 100 Tage nach seinem Amtsantritt kann der Regierende Bürgermeister Kai Wegner (CDU) auf vergleichsweise positive Zustimmungswerte blicken. Laut der aktuellen Civey-Befragung zeigen sich 32 Prozent der Berlinerinnen und Berliner zufrieden mit seiner Arbeit, während 42 Prozent unzufrieden sind.
Mehr erfahren