25 Jahre BERLINboxx
BusinessMagazin

Nachrichten aus Berlins Wirtschaft, Politik und Gesellschaft

Aktuelle News, Hintergründe und Analysen zu Wirtschaft, Politik und gesellschaftlichen Entwicklungen in Berlin – kompakt, fundiert und relevant

Das Amtsgericht Berlin Charlottenburg hat dem Insolvenzantrag bereits stattgegeben

Senat will sich für KaDeWe einsetzen

30. Januar 2024Die KaDeWe Group meldet nach der Signa-Pleite Insolvenz an. Besonders schwer treffe die Warenhäuser die "exorbitant hohe Mieten". Berlins Regierender Bürgermeister, Kai Wegner (CDU), sichert nun zu, dass der Senat sich dafür einsetze, eine Lösung für die Problematik zu finden.
Mehr erfahren
Der Regierende Bürgermeister Kai Wegner setzt auf die Spielbank Berlin

Presseball Berlin 2024 – Gesellschaftliches Highlight mit klarem Bekenntnis zu Toleranz

29. Januar 2024Seit 1872 ist der Presseball das bedeutendste gesellschaftliche Ereignis Berlins und hat auch in diesem Jahr bewiesen, dass Feiern und Wohltätigkeit gut miteinander harmonieren. Der Regierende Bürgermeister Kai Wegner nutzte den Traditionsball, um ein Plädoyer für Demokratie und Freiheit abzugeben.
Mehr erfahren
Über den Erfolg der 111. Six Day freuten sich Claudiu Ciurea, Präsident BRV e. V., Kai Wegner, Regierender Bürgermeister von Berlin und Sponsor Gerhard Wilhelm, Sprecher der Geschäftsführung Spielbank Berlin (von links)

Six Day 2024 - Auf zwei Tage konzentriertes Radsportrennen begeisterte die Fans

29. Januar 2024Die Six Day begeisterte zum 111. Mal die Berliner Fans des Radsports mit einer spektakulären Show, was für ein ausverkauftes Velodrom sorgte Der Regierende Bürgermeister von Berlin, Kai Wegner, setzte mit seinem Auftritt ein Zeichen dafür, dass dies auch in Zukunft so sein soll.
Mehr erfahren
Der Künstler Ben Gräbner bei der Ausstellungseröffnung

Ben Gräbners "FRAGMENTE" - Eine Reise durch Raum, Form und Materialität

26. Januar 2024Gestern fand die Vernissage von Ben Gräbners Werken in der B-Part Exhibition statt. Die Ausstellung "FRAGMENTE" ist vom 26. Januar bis zum 2. März 2024 im B-Part Am Gleisdreieck zu sehen und kann Mittwoch bis Samstag von 14 bis 18 Uhr frei besichtigt werden. In Kooperation mit der Konrad-Adenauer-Stiftung und unter der künstlerischen Leitung von Rüdiger Lange entstand diese Sammlung skulpturaler Werke, die sich auf die wesentlichen Aspekte besonderer Materialspezifik konzentriert.
Mehr erfahren
Das Personal in den Verwaltungen ist überfordert, Burnouts sind keine Ausnahme

Berliner Verwaltungen überlastet

26. Januar 2024Die Personalnot in Berliner Verwaltungen spitzt sich weiter zu. Berlinweit sind derzeit knapp 7.000 Stellen unbesetzt. Wartezeiten in Bürgerämtern strecken sich teilweise auf fünf Monate.
Mehr erfahren
Der Krankenstand in Berlin erreichte 2023 den höchsten Wert seit 25 Jahren

Krankenstand auf Rekordniveau

24. Januar 2024Nach einer Auswertung der DAK-Gesundheit stieg der Krankenstand in Berlin 2023 um 5,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Im Schnitt verzeichnete die Krankenkasse 21 Prozent mehr Fälle von Arbeitsunfähigkeit - das macht 20 Fehltage pro Berliner.
Mehr erfahren
Finanzsenator Stefan Evers stellt zukunftsweisende Maßnahmen zur Herausforderung des Fachkräftemangels und der Verwaltungstransformation vor.

Berliner Verwaltung plant umfassende Modernisierung bis 2026

23. Januar 2024Bis 2030 wird mehr als ein Drittel der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der Berliner Verwaltung ausscheiden, und bereits heute bleiben etwa 7000 Stellen unbesetzt. Um im Wettbewerb um hochqualifizierte Fachkräfte erfolgreich zu bestehen, sind zügige Maßnahmen erforderlich.
Mehr erfahren
Senator Gaebler setzt auf langfristiges Engagement und Neubau, um Hoffnung im herausfordernden Berliner Wohnungsmarkt zu schaffen.

Hoffnung trotz Herausforderungen im Berliner Wohnungsmarkt

22. Januar 2024Die steigenden Mieten, der Mangel an Sozialwohnungen und die geringe Anzahl fertiggestellter Wohnungen durch landeseigene Wohnungsgesellschaften im Jahr 2024 werfen Zweifel auf. Trotz dieser Schwierigkeiten versucht Christian Gaebler, Senator für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen (SPD), den MieterInnen Berlins Hoffnung zu vermitteln.
Mehr erfahren
Volker Hassemer, Gründer und langjähriger Vorstandsvorsitzender der Stiftung Zukunft Berlin

Laudatio für Volker Hassemer zum 80. Geburtstag

20. Januar 2024Volker Hassemer ist achtzig. Der ehemalige CDU-Politiker blickt auf eine einflussreiche Zeit zurück. Seine Liebe zu Berlin hat er in vielfältigen Verantwortungsbereichen gezeigt.
Mehr erfahren
Robert Sprajcar, CEO der DIEAG

Behrens-Ufer: Aus Vision wird Wirklichkeit

18. Januar 2024Wie am Behrens-Ufer in Oberschöneweide ein nachhaltiges Quartier für Bildung & Forschung und Produktion entsteht. Ein Beitrag von Robert Sprajcar, CEO der DIEAG Unternehmensgruppe.
Mehr erfahren