25 Jahre BERLINboxx
BusinessMagazin

Nachrichten aus Berlins Wirtschaft, Politik und Gesellschaft

Aktuelle News, Hintergründe und Analysen zu Wirtschaft, Politik und gesellschaftlichen Entwicklungen in Berlin – kompakt, fundiert und relevant

Cannabis wurde zwar legalisiert, Cannabis-Anbauclubs stehen allerdings vor massiven Hürden

Cannabis-Anbau im Nirgendwo?

23. Mai 2024In wenigen Wochen dürfen die Cannabis-Anbauvereinigungen ihre Genehmigung beantragen und bei Erteilung bis zu 50 Gramm pro Monat jeweils an ihre maximal 500 Mitglieder abgeben.
Mehr erfahren
Finanzsenator Stefan Evers

Mehr Geld für Beamte: Finanzsenator Stefan Evers will Personalmangel entgegenwirken

23. Mai 2024Um den chronischen Personalmangel in der Berliner Verwaltung zu bekämpfen, plant die Finanzsenator Stefan Evers die Besoldung der Beamten deutlich zu erhöhen.
Mehr erfahren
Immer mehr Wolken brauen sich über dem Stadtoberhaupt zusammen

Potsdams OB Schubert: Skandale ohne Ende

22. Mai 2024Der Potsdamer Oberbürgermeister Mike Schubert ist in diverse Skandale verwickelt. Gegen ihn und seine Projekte, unter anderem die Geflüchtetenunterkunft Eleonore-Prochaska-Straße 11 im Kirchsteigfeld, formiert sich immer mehr Protest.
Mehr erfahren
Die ersten drei Tage der VivaTech richten sich ausschließlich an Start-ups, Investoren, Führungskräfte, Studierende und Akademiker. Erst am vierten Tag ist die Veranstaltung für die breite Öffentlichkeit zugänglich

Berlin auf der VivaTech in Paris: Giffey wirbt für Start-up-Metropole

22. Mai 2024Um Berlins Position als Innovationsstandort weiter zu stärken, wird Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey auf der VivaTech in Paris für die deutsche Hauptstadt werben. Ziel ist es, die Wirtschaft und insbesondere KMUs bei der Internationalisierung und der Gewinnung strategischer Kooperations- und Netzwerkpartner zu unterstützen.
Mehr erfahren
Grundlage der Steuerschätzung war die aktuelle Frühjahrsprojektion der Bundesregierung zur gesamtwirtschaftlichen Entwicklung von Ende April 2024

Steuerschätzung 2024: 174 Millionen Steuereinahmen weniger für Berlin

21. Mai 2024Die regionalisierten Ergebnisse der Steuerschätzung für Berlin belaufen sich auf rund 28,6 Milliarden Euro im Jahr 2024 und rund 30,2 Milliarden im Jahr 2025. Im Vergleich zum Berliner Doppelhaushalt 2024/2025 ergeben sich nach der aktuellen Schätzung verringerte Einnahmen von minus 174 Millionen Euro im Jahr 2024 und minus 188 Millionen Euro im Jahr 2025.
Mehr erfahren
Der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie ist der Arbeitgeberverband der industriellen Bauunternehmen Deutschlands und vertritt große und mittelständische Unternehmen des Bauhauptgewerbes

Wohnungsbau im März weiter im Sinkflug

17. Mai 2024Auch im März 2024 sind die Genehmigungszahlen weiter gesunken. Im Vergleich zum März 2022 halbiert sich die Zahl der genehmigten Wohnungen. Besonders stark betroffen ist der Bau von Ein- und Zweifamilienhäusern.
Mehr erfahren
Berlin hat Maßnahmen gegen den zunehmenden Fachkräftemangel erarbeitet

Berlin will Potenziale des Arbeitsmarktes besser nutzen

17. Mai 2024Deutsche Unternehmen könnten in diesem Jahr 49 Milliarden Euro mehr erwirtschaften, wenn es die Fachkräftelücke nicht gäbe. Allein in Berlin sind rund 90.000 Stellen unbesetzt.
Mehr erfahren
v.l.: Sportsenatorin Iris Spranger und Sprecher der Geschäftsführung der Spielbank Berlin Gerhard Wilhelm

75 Jahre Landessportbund Berlin – Sponsor Spielbank Berlin gratuliert

16. Mai 2024Bei strahlendem Sonnenschein und mit prominenten Gästen aus Politik, Wirtschaft und Sport feierten der Landessportbund Berlin (LSB) und die Sportjugend Berlin ihr 75-jähriges Bestehen. Unter den Gratulanten auf dem Empfang im Olympiastadion waren neben Sportsenatorin Iris Spranger auch Gerhard Wilhelm, Sprecher der Geschäftsführung der Spielbank Berlin, der ehemalige Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit und Martin Seeber, Geschäftsführer der TOP Sportmarketing Berlin GmbH.
Mehr erfahren
Immer mehr Touristen kommen nach Berlin

Touristenmagnet Berlin

16. Mai 2024Die Zahl der Touristen ist in der Bundeshauptstadt im ersten Quartal 2024 gegenüber dem Vorjahr kräftig angestiegen.
Mehr erfahren
Die Forderung des Mittelstands an die Politik: entschlossen gegen Problem-Faktoren steuern

Rentenwelle: Jeder zweite Mittelständler fürchtet um seine Existenz

15. Mai 2024Fast jeder zweite Mittelständler (47,85 Prozent) sieht sein Unternehmen durch das altersbedingte Ausscheiden von Wissens- und Leistungsträgern existentiell bedroht. Das geht aus einer aktuellen Umfrage des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (Der Mittelstand. BVMW) hervor.
Mehr erfahren