25 Jahre BERLINboxx
BusinessMagazin

Nachrichten aus Berlins Wirtschaft, Politik und Gesellschaft

Aktuelle News, Hintergründe und Analysen zu Wirtschaft, Politik und gesellschaftlichen Entwicklungen in Berlin – kompakt, fundiert und relevant

Das Gebäude der IHK Berlin bei Nacht

Investitionshemmnisse in der Hauptstadtregion

06. März 2024Die Investitionshemmnisse von Unternehmen führen zu Wachstumsschwächen der Berliner Wirtschaft. Für eine Trendwende müssen die Standortbedingungen durch aktive Maßnahmen verbessert werden.
Mehr erfahren
Green Economy ist das neue Leitbild für wirtschaftliche Entwicklung

Green Economy: Diese Nachhaltigkeitstrends prägen Berlin 2024

05. März 2024Berlin gibt in puncto Nachhaltigkeit und Green Economy den Ton an. Der grüne Funke ist bereits auf die unterschiedlichsten Branchen übergesprungen: von der Lebensmittelindustrie, über den Tourismus bis in den Fashion-Bereich hinein, liegen nachhaltige Strategien im Trend.
Mehr erfahren
Das Gebäude der Tschechischen Botschaft in Berlin-Mitte

Schließung der Architektur-Ikone des Brutalismus: Tschechische Botschaft Berlin

04. März 2024Das Gebäude der Tschechischen Botschaft, welches 1978 erbaut wurde, steht vor einem großen Umbau. Die Sanierungsarbeiten beginnen im Sommer 2024.
Mehr erfahren
Die ITB Berlin ist seit 1966 die führende Messe der weltweiten Reiseindustrie

Wegner: „Die ITB Berlin ist und bleibt die wichtigste Plattform der Reisebranche“

04. März 2024Auf dem ITB Berlin Kongress 2024 diskutieren 400 Top-SpeakerInnen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik vom 5. bis 7. März in mehr als 200 Sessions über Branchen-Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft
Mehr erfahren
Berlin ist eine der Top-Tagungsdestinationen und rankt im Vergleich zu anderen Metropolen seit über zehn Jahren unter den Top 5 weltweit

Kongressfonds für nachhaltiges Tagen

01. März 2024Der „Kongressfonds Berlin“ wird bis 2025 verlängert. Ab 1. März 2024 wird er nachhaltiges und innovatives Tagen in der deutschen Hauptstadt fördern. Ziel ist es, die Tagungs- und Kongresswirtschaft zu unterstützen und ein Bewusstsein für den schonenden Umgang mit Ressourcen zu schaffen.
Mehr erfahren
v.l.: Daniel Mohaupt, Vorstand, PSD Bank Berlin-Brandenburg eG, Torsten Nehls, Geschäftsführender Gesellschafter, Belle Époque Gruppe, Alexandra Decker, Vorstand, Cemex Deutschland AG, Dr. Daniel Pehle, Partner, Mazars Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, und Prof. Dr. Holger Kohl, stellvertretender Institutsleiter Fraunhofer IPK

Nachhaltigere Immobilien mit PSD-Blog "Get Better"

01. März 2024Ein wichtiges Element beim Erreichen der Klimaziele ist der Bausektor. Die PSD Bank Berlin-Brandenburg knüpft mit ihrem Blog "Get Better" genau hier an. Unter der Leitung des Vorstands, Daniel Mohaupt, bietet die Bank fachbasierte Beratung an und diskutiert bei einem Networking-Abend über Methoden, Lösungen und neuen Impulsen, wie nachhaltiges Bauen in der Realität funktionieren kann.
Mehr erfahren
CDU-Bundesvorsitzender Friedrich Merz, MdB

„Die Bundesregierung wird scheitern“ – von Friedrich Merz

29. Februar 2024Damit der Standort Deutschland stark bleibt, fordert der CDU-Bundesvorsitzende Friedrich Merz einen grundlegenden Kurswechsel in der Wirtschaftspolitik.
Mehr erfahren
Insgesamt zählt die BA in Brandenburg 353 Arbeitslose mehr als im Januar 2024

6,4 Prozent der Brandenburger arbeitslos - "Job Turbo" soll Abhilfe leisten

29. Februar 2024Die Zahl der Arbeitslosen in Brandenburg ist im Februar im Vergleich zum Vorjahr um knapp 4.000 gestiegen, womit die Zahl auf über 85.000 wächst. Dr. Ramona Schröder, Vorsitzende der Geschäftsführung der BA setzt auf Integration im Kampf um die steigende Erwerbslosigkeit. Der im Herbst 2023 bundesweit gestartete "Job-Turbo" soll dabei eine wichtige Rolle spielen
Mehr erfahren
v.l.: Tim Dümichen, KPMG, Jeannine Koch, geschäftsführende Vorstandsvorsitzende des medianet berlinbrandenburg e.V., Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey und Gregor Blach, Geschäftsführer WE DO communication

Giffey kündigt Fortführung des Neustartprogramms an

28. Februar 2024Berlins Wirtschaft geht es im bundesweiten Vergleich gut. Prognosen zufolge wird das Wachstum in diesem Jahr den Vor-Corona-Wert erreichen. Dennoch kein Grund, die Hände in den Schoß zu legen, wie Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey beim Politischen Morgen mit JournalistInnen und UnternehmerInnen betonte.
Mehr erfahren
Alexander Schirp, UVB-Hauptgeschäftsführer

Brandenburgs Unternehmen fordern Wachstumsplan von Landesregierung

27. Februar 2024Die Unternehmensverbände Berlin-Brandenburg (UVB) fordern, eine neue Landesregierung müsse nach der Landtagswahl im September einen Fahrplan für mehr Wirtschaftswachstum vorlegen. "Brandenburg darf sich nicht auf seinen Lorbeeren als wachstumsstarkes Bundesland ausruhen. Wir brauchen eine Koalition, die die Weichen für einen nachhaltigen Aufwärtstrend stellt", so UVB-Hauptgeschäftsführer Alexander Schirp.
Mehr erfahren